please back to our new website www.idyllion.eu
zurück zu unserer neuen Webseite www.idyllion.eu
revenir à notre nouveau Website www.idyllion.eu
Für nur Programmvorschau
2013-14 und für Archiv finden Sie hier
in dieser Webseite alle Ankündigungen
und
für
mehr Informationen klicken Sie unsere neuste , schöne Webseite
www.idyllion.eu
Bei uns in Hellenikon
Idyllion
Programmvorschau
2013-14
Im Garten von Hellenikon Idyllion
und der Strand vor dem Hellenikon Idyllion
5.-17. Mai 2013 Waldorfschulklasse aus Hagen
29. Mai - 5. Juni 2013 Waldorfschulklasse aus Schweden
___________________________________________
30.Mai - 6.Juni 2013
Musizieren im Garten der Musen am Meer
Gesang/ Stimmbildung,
Geige, Ensemblespiel/ -singen, Musiktheorie, Gehörbildung
Programmgestaltung und Gebühren nach Vereinbarung
mit der Kursleiterin Frau Juliane Gredmaier
E-mail: julianegredmaier@web.de
Unterkunft: besonders preisgünstig
zum
Kennenlernen unseres Hellenikon Idyllion,
auch für Nicht-Teilnehmer
des Kurses. Buchungsanfragen
über
hellenikon@idyllion.gr
Kursleiterin: Juliane Gredmaier,
Sängerin, Geigerin, Orchester- und Chorleiterin
Juliane Gredmaier erhielt ihre erste musikalische Ausbildung
in Violine und Klavier. Später nahm sie Gesangsunterricht bei Erdmuthe
Spiecker, München. Während ihres Gesangsstudiums an der Musikhochschule war
Juliane Gredmaier Mitglied in professionellen Chören wie der Gächinger
Kantorei Stuttgart oder dem Philharmonischen Chor München. Eine Tournee
führte dabei nach Israel. Bei Studienaufenthalten in Padua und Neapel konnte
sie – begleitet vom Orchester der Università Ca’Foscari di Venezia – weitere
solistische Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus studierte sie an der
Ludwig-Maximilians-Universität in München Musikpädagogik, Musikwissenschaft
und Italienisch. In ihrer Magisterarbeit behandelte sie das Thema
„Traditionelle Vokalpädagogik an den Konservatorien Neapels“. Neben der
Leitung eines Zitherorchesters und eines Chors tritt Juliane Gredmaier
häufig als Gesangssolistin bei Kirchenkonzerten auf.
Gesangabend
mit Arien und Lieder am 4.Juni um 21.30 Uhr im Garten der Musen im
Hellenikon Idyllion
Das ganze Konzert erleben Sie als Video bei
http://www.youtube.com/watch?v=aHxe0O3G-EA&feature=youtu.be
----------------------------------------------------------------------------
21.-29. Juni
2013
Das Jugendsinfonieorchester
Schleswig-Holstein,
50 junge Musiker unter
der Leitung von Hajo Jobs
zum 6. mal bei uns !
Konzerte: am 26.6. in Logos bei Egion im Vorhof des Volksmuseums , am 27.6. im mittelarterlichen Burg Kastro Kyllini und am 28.6. im Strandplatz von Agioi Theodoroi bei Loutraki
Programm für die Griechenlandreise 2013
Holsteinisches Kammerorchester
Antonio Vivaldi Sinfonia D-Dur RV 125
Georg Philipp Telemann Concerto à 4 G-Dur
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 27 G-Dur
Jeffrey E. Turner Eine kleine Bachmusik
(Brandenburgisches Konzert Nr. 5)
Bob Cerulli Romantic Masters
(Tschaikowsky, Schubert, Schumann)
Pietro Locatelli Locatelli´s
Challenge
Randy Sabien
Leap of Faith
Doug Spata Storm Trai
Chaotic Jazz Band
J. Zawinul Mercy, Mercy, Mercy
M. Bonfire Born To Be Wild
J. Chatterway Electric Lady
P. Desmond Take Five
B. Troup Route 66
J. Zawinul Birdland
----------------------------------------------------------------------------------
12.-19. Juli 2013
Das Jugendsinfonieorchester (AEG) Böblingen
100 junge Musiker unter
der Leitung von Stefan Bergdolt,
zum 5. mal bei uns !
Konzerte: am 12.7. im Hauptplatz von Egion, am 13.7. im mittelalterlichen Burg Kastro Kyllini, am 15.7. in Messologgi, und am
18.7. im Strandplatz von Loutraki
Programm
- Rossini, Wilhelm Tell-Ouvertüre
- Mendelssohn, Violinkonzert und 1. Klavierkonzert (jeweils den 1. Satz)
- Webber, Medley aus Phantom der Oper
- Williams, Medley aus Star wars
noch dazu Bigband im Konzert mit folgenden Stücken:
Blues brothers Revue
Bemsha Swing
September (Earth, Wind & Fire)
Orange coloured Sky
Walking on sunshine
Spain
Take Five
Smooth
The Joy of cookin'
Libertango
Set fire to the rain
Sir Duke
Hay Burner
Blue Monk
und noch 6 Griechische Musikstücke
in Begleitung des 60 Personen Kindernchors von Egion !
Und ein griechisches Werk des Komponisten Georg Voukanos mit Gesang aus einem Gedicht des Poeten Andreas Karkavitsas
Das AEG Orchester Böblingen im antiken Theater von Patras im Jahre 2008
============================================================================
29. Juli - 11. August
2013
Das Jugendsinfonieorchester Crescendo
von Zürich
50 junge Musiker unter
der Leitung von Käthi
Schmid-Lauber
zum ersten mal bei uns.
Über 60 Jugendliche zwischen 15 und 25 studieren zusammen in moderner,
symphonischer Besetzung
Orchesterwerke ein.
Als besondere Tradition des Jugendorchesters ist Chorgesang fester
Bestandteil der Konzerte
... mehr
.
Konzerte: Alle beginnen um 2100 Uhr, am 31.7. im Strandplatz von Selianitika, am 5.8. im mittelalterlichen Burg Kastro Kyllini, am
7.8. im Dorftheaterplatz von Valimitika bei Egion , am 8.8. im Hauptplatz von der Stadt Akrata und am 9.8. im Strandplatz Vouliagmeni bei Loutraki
Aus dem Programm
Seit 21 Jahren,
im Garten der Musen,
klassisches Griechisch sprechen
und philosophieren !
3.
August bis 17. August 2013 im Hellenikon Idyllion
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine altgriechischen Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen -
wen unter den Freunden von Hellas sollte das nicht verlocken? Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit:
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler, Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer eigenen Überraschung, daß sie sich in der antiken Sprache Griechenlands miteinander verständigen können, lesen gemeinsam wertvolle Texte und sprechen darüber.
Das Seminar ist ein Förderprojekt von Hellenikon Idyllion, dessen Gründer Andreas Drekis seit 20 Jahren dieses Seminar zu speziellen Konditionen anbietet. Seine Ferienanlage beherbergt öfters auch Musiker und andere Kultur-interessierte, deren Konzerte und Vorträge manche Abende beleben. Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes nahe Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem griechische Gäste anzieht. Den TeilnehmerInnen stehen Räume mit 3-4 Betten zur Verfügung.
Der Preis für die Unterkunft in Mehrbetzimmern inkl. Seminargebühren beträgt 300.- €. und es ist ein Förderungsprojekt von Herrn Andreas Drekis selbst
Verbindliche Anmeldung beim Leiter des Kurses:
Prof.
Stefano Pagliaroli
hypnomachos@libero.it
Stefano Pagliaroli ist Professor für Italienische Philologie an der
Universität von Verona. Er befasst sich mit Übersetzungen aus dem
Griechischen ins Lateinische im Mittelalter und der Renaissance. Er hat veröffentlicht,
sowie zahlreiche andere Werke, Monographien über Herodot und Archimedes
(http://www.dfll.univr.it/?ent=persona&id=4380&lang=it).
Er nahm an dem Seminar der antiken Griechischen in den Jahren 1999-2012 und
in den Jahren 2008-2009 war er auch Professor des gleichen Kurses.
Speak and philosophize in Ancient Greek
in the Garden of the Muses
21st Anniversary Celebration !
July 3 – 17 August, 2013 at the
Hellenikon Idyllion
ravel to Greece and improve and deepen your knowledge of
Attic Greek. Which friend of Hellas wouldn’t be tempted? In the entire
world there is only one opportunity to do so.
Students from many countries and backgrounds assemble in a large, shady garden on the rocky shores of the Gulf of Corinth and discover to their surprise that they can converse, read and discuss stimulating ancient texts all in the language of ancient Greece.
The seminar, a project of the Hellenikon Idyllion, has been offered by the center's founder Andreas Drekis for twenty years as a special opportunity for students of ancient Greek. His hotel also hosts musicians and artists, whose concerts and performances enliven many an evening. A short trip to see objects of interest and a production in an ancient theatre is also possible.
The Hellenikon Idyllion is located on the north coast of the Peloponnese near Aigion, a Greek vacation destination thanks to its particularly alluring and relaxing character. Accommodation is available in rooms with 3-4 beds for student participants. Single and double-bed rooms are also available to adults upon request.
The price for accommodation in the 3-4 bed rooms and for the course is 300.- Euros. It is a promotion project of Andreas Drekis, Hellenikon Idyllion
Please register (mandatory and binding) with Prof.
Stefano Pagliaroli
hypnomachos@libero.it
Deutsche Übersetzung
des Hymnos an Hellenikon Idyllion
gedichtet in Altgriechisch von Stefan Weise aus dem Jahre 2010
Hymnus
Wehe, es erstarb, es erstarb
die achaische Stimme,
die Platon einst sprach und auch Hesiod voller Ruhm.
Die Jugend vermag sich nicht zu erdichten den Ruhm eines Homer,
der uns als Stammvater weisen Gesanges gilt.
Wehe, kein Ort bleibt den Musen und auch nicht Apollon,
sondern über alles herrscht, o weh, die Gewinnsucht.
Nur um dieser zu huldigen, verlassen wir alles Alte
oder flüchten wir selbst ängstlich vor der Staatskasse.
Aber es gibt ein Entkommen, es gibt auch einen Ort der Hoffnung für uns,
eine Insel der Seligen, allein im weiten Ozean.
Wo diese sich befindet, verlangst Du von mir zu sagen in nachdrücklichen
Worten;
So gut ich kann, will ich es jetzt in Worten wahrheitsgemäß sagen:
Mitten in Hellas am Golf von Korinth,
wo die Wellen zerstörten die hohen Mauern von Helike -
gar sehr nämlich zürnte den Städtern der Herrscher und Vater des Meeres
und vernichtete die ganze Stadt.
Dieses alles erfolgte in alten Zeiten.
Nun freuen sich in Tänzen daselbst die Pieriden
Auch täusche ich mich nicht, wenn ich sage:
Dieses ist wohl ein anderes Paradies,
voll von Bäumen und edlen Pflanzen.
Hoch oben in den Blättern lassen Zikaden einen schönen Gesang erklingen
mit äußerst einschmeichelnden Stimmen.
Mit ihnen wetteifern schönlockige Frauen
und singen ganz und gar wie irdische Charitinnen.
Auch üben sie sich unter Platanen in der Weisheit
und säuseln dennoch alles dem Leukothymos zu.
Auf keinen Fall will ich jetz weitschweifig werden:
Der Garten ist ein Idyllion,
über das wohl Theokrit nichts Besseres schreiben könnte.
Wer der Herrscher und Aufseher über dieses ist, fragst Du:
Es ist der allen bekannte strahlende Herr Drekis.
Dieses sei mir das Ziel meiner Worte.
Wenn Du noch mehr wissen wollen solltest,
geh` selbst dorthin ins helladische Land!
=========================================================================================================================
Einladung an Orchester mit Chor
für eine historische Opernaufführung !
Mehr Informationen bei
http://www.idyllion.gr/OrchD.htm
Im Hellenikon Idyllion
Im Hellenikon Idyllion die zwei überdachten
Holzbühnen, davon die obere mit Musikpavillon und Konzertflügel
Vom 2-1/2-Zimmer Appartment Nr. 23 Sonnenaufgang von der Dachterasse des Attika-Appartments Nr 22
_____________________________________________________________________________________
F
ür Kurzentschlossene
19. Juli bis 29. Juli
25.
August bis 9. September
und
23. Sept. bis Ende Oktober 2013
Einladung zum Musikertreff
am griechischen Meer
zu Kennenlern
Liebe Musizierende und alle Freunde des Sch
önen und des Guten !wir laden Sie herzlich in der Zeit vom
19. Juli bis 29. Juli
25. August bis 9. September und
23. September bis Ende Oktober 2013
zu unserem neu anlaufenden Projekt „Musikertreff am griechischen Meer“ ein!
Wir möchten Musiker aus dem deutschprachigen Raum mit hießigen Musikern und Chören
zusammenbringen, um in spontanen Formationen kreativ zu musizieren und diese in Konzerten in
der Umgebung zur Aufführung zu bringen.
Unterkunft in Doppelzimmern ( ab 20 Euro/Tag/Person) oder Einzelzimmer (ab 30 Euro/Tag/Person) im
benachbarten Hotels Kanelli www.hotelkanelli.gr
und Kiani Akti www.hotelkianiakti.gr
erhalten Sie zu günstigen Konditionen oder bei uns im
2-Zimmer- Appartement mit Kochmöglichkeit für Familien oder Freunde(4/5-Personen
ab 70Euro/Tag) inklusive Benutzung von vier Übungsbühnen, einem Konzertflügel, drei Klavieren,
zwei E-Pianos, ein Kontrabass, eines Cellos zwei Pauken und eines Drumsets . All das im Garten der Musen im
Hellenikon Idyllion in Selianitika, Nordwest-Peloponnes!
Erste Inspirationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.idyllion.eu oderspeziell zu unserem Programm 2013/14 unter www.idyllion.gr/Programm2005-06-07-07.htm
und für weitere Informationen rufen Sie uns an unter Tel: 0030 26910 72488, Handy: 0030 6972263356 oder
schreiben Sie uns –
hellenikon@idyllion.grIch würde mich sehr freuen, Sie hier begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drekis
Leiter des Hellenikon Idyllion
More information about the program :
Tel. 0030 26910 72488 , 0030 6972263356 . E- mail: hellenikon
@idyllion.gr
Wir sprechen am besten Deutsch und Englisch
Achtung vom 1.November
2013 bis 30. März 2014
Winter ohne Schnee!! für sich jungfühlende Musik -und Kulturaktive,
die
bei uns im Hellenikon Idyllion manche Wochen den eisigen Winter in ihrem
Lande vermeiden wollen.
Spezielle Konditionen, die nur unsere Selbstkosten, wie die Heizung, die Obstgartenpflege, Organisation und
Betreung u.s.w decken sollen, in einem Einzimmerappartment allein oder zu
Zweit. Wenn Sie weniger als einen Monat bleiben oder eine 2 Zimmer Wohnung brauchen, finden wir
gerne die bestmöglichste Vereinbarung.
Unser ganzes musisches Inventar und die Bibliothek , sowie unser biologischer Garten mit verschiedenen
Früchten und Gemüse, wie auch der Steinofen inkl. Holz stehen Ihnen damit kostenlos zur Verfügung !
Schreiben Sie uns an, wann Sie eventuell kommen, wie lange Sie bleiben möchten und was Sie alles
wünschen und auch was Sie gerne ab und zu Künstlerisches und oder Wissenschaftliches oder
Handwerkliches anbieten könnten. Unser bisheriger
Wintermusen-Leiter Herman Rechberger , Komponist
aus Finnland, der auch Griechisch spricht, kann Ihnen jederzeit sowohl
Griechisch wie auch Musik nach
Vereinbarung unterrichten wie auch sonst behilflich sein. Er wohnt im nächsten Dorf Rododafni und ist
jederzeit telephonisch erreichbar.
Es ist zugleich ein Kulturaustausch-Projekt
mit sonnigen Meeresgrüssen
Ihr Andreas Drekis
P.S. In unserem Dorf Selianitika sind mehrere Tavernen und Restaurants in den Wintermonaten offen und die
Städte Egion mit Spital und das grosse
Universitäts-Spital Rion bei Patras sind beide nur 7 und 26 Km entfernt.
Auch Athen, 190 Km von Seliantika entf., ist per Autobahn in 2 Stunden erreichbar.
In unserem Garten
sind Mispeln im Mai ,
erste Feigen Ende Juni und von August
bis Dezember ,
Oliven von Novenber bis Februar ,
Granatäpfel, Kakis und Nüsse im
Oktober/ November,
Orangen, Mandarinen, Pampelmusen, Koum-Kouat von Oktober bis April ,
...und von Juli bis Ende
November sind mehrere Sorten Trauben
aus unseren Pergolas für Sie
kostenlos zu pflücken, geniessen
und zugleich musiszieren ,
direkt baden oder spazieren am Meer
gehen....
======================================================================================================================
Vorschau Programm 2014
Musikferien in Griechenland
Für Jugendliche
15.- 26. April 2014
Kammermusikkurs mit Ruth Tüscher, Violine, Matyas Bartha, Violine, Imola Bartha , Klavier
Zu unserem Programm: Wir spielen klassische Kammermusik: Tschaikowsky, Beethoven, Schubert in
verschiedenen Besetzungen für
Streicher, Bläser und Klavier.
Nähere Infos und Anmeldung:
Ruth Tüscher, Goetheanumstr.9, CH-4143 Dornach,
ruth.tuescher@web.de, 0041/61/7020359
Musik am Meer
Hellenikon
Idyllion ist ein paradiesisch am Meer gelegener Ort mit mehreren Häusern in
einem grossen Garten.
Es verfügt über mehrere teils halboffene Probenräume mit Konzertflügeln.
Der Eigentümer von Hellenikon Idyllion ist selber begeisterter Musikliebhaber und konnte schon viele Kammerorchester, Ensembles und Solisten aus dem deutschsprachigen Raum empfangen. Er ist ein sehr engagierter Gastgeber, der für uns auch mehrere Konzerte an anderen Orten organisieren wird. In diesen Konzerten werden wir auch Musik griechischer Komponisten aufführen. So können wir Land und Leute auf eine spannende Art kennenlernen.
Mit dabei ist wieder Matyas Bartha, der als Mitglied eines grossen
Orchesters viele Profitips weitergeben kann und als Kammermusiker über
grosse Erfahrung verfügt, sowie die Pianistin Imola Bartha, die die
Kammermusikgruppen mit Klavier leitet und die Geigerin Ruth Tüscher.
Es ist immer wieder erstaunlich, was sich in fünf Tagen musikalisch
entwickelt.
Anmelden können sich Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, die ein Streichinstrument spielen und seit ca. 5-6 Jahren Unterricht haben. Die Ensembles werden nach Niveau, Alter und Kammermusikerfahrung passend zusammengestellt.
Was wir spielen: Streichquartette, Klaviertrios, Geigenduos, Celloensemble
etc. Im Kammerorchester spielen alle gemeinsam, wobei fortgeschrittenere
Schüler sich auch mal im Solospiel erproben können. Auch Klezmer Musik und
griechische Folklore ist geplant.
Ihr solltet über gute technische Grundlagen verfügen und vor allem bereit
sein, euch dank der rechtzeitig zugesandten Noten sehr gut vorzubereiten.
Im Kurs werden wir täglich ca. 3-5 Stunden täglich musizieren.
In den Pausen könnt ihr baden (das Meer ist noch kühl, aber man kann
schwimmen), Euch im schönen Garten sonnen oder auch üben.
Die Mahlzeiten nehmen wir zusammen in einer sehr guten Taverne am Meer
ein, die sehr nahe von unserem Haus liegt.
Auch wer niemand kennt, fühlt sich schnell zuhause in unserer grossen
„musikalischen Familie“.
Um die musikalische Qualität und den familiären Charakter der Musikfreizeit zu erhalten, wollen wir nicht mehr als achtzehn Teilnehmer aufnehmen.
Wir sind auf eine sehr frühzeitige Anmeldung angewiesen, um günstige Flugpreise zu bekommen. Der Preis für die Musikferien inkl. Flug, Transfer, Übernachtung und Vollpension sowie Unterricht beträgt z.Zt. ca. Euro 990.-
Wir sind auf der Suche nach Sponsoren, so dass die Teilnahme an den Musikferien für alle zu einem günstigeren Preis möglich ist.
Ruth Tüscher, Violine: Aufgewachsen in München, Studium in München und Freiburg i.Br. bei Rainer Kussmaul. Zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Denes Zsigmondy und beim Cleveland-Quartett . 1990/91 Auslandjahr, Konzertmeisterin in der Opera Mozart, Prag. Verheiratet, 4 Kinder, Geigenlehrerin der Freien Musikschule Basel seit 2001.
Matyas Bartha, Violine: Geboren 1972 in Baraolt (Rumänien), Studium in Klausenburg bei Prof. I. Ruha und Prof. I. Laszlo-Herbert (Kammermusik). Meisterklassen bei: Schubert-Quartett Wien, Amadeus- Quartett, Bartok-Quartett und bei G.Kurtag. Konzerte in vielen Städten Europas und Südamerikas , z.B. mit dem Zürcher Streichquintett, dem Euler Quartett Basel und den Musici Volanti Bern. Barockmusik mit den Swiss Baroque Soloists und dem Ensemble Baroque de Limoges. Seit 2001 Mitglied des Sinfonieorchesters Basel.
Imola
Bartha wurde in Tirgu Mures (Rumänien) geboren.
Studium (Klavier, Kammermusik und Korrepetition) an der Musik Akademie
Klausenburg/Rumänien bei Cecilia Sbarcea und Ferdinand Weiss.
Solistendiplom. Langjährige Korrepetitorin für die Violin- und Violaklassen
an der Musik- Akademie Klausenburg. Seit 2002 Korrepetitorin der
Kontrabassklasse an der Musikhochschule Basel.
Sie ist auch in der Musikschule der Stadt Basel als Klavierbegleiterin
tätig. Imola Bartha wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet in Kammermusik-
und Solowettbewerben. Sie tritt in zahlreichen Konzerten als Solistin mit
Orchester sowie als geschätzte Kammermusikpartnerin in verschiedenen
Besetzungen auf.
N.N. Es begleiten uns außerdem ein bis zwei Erwachsene für
die Freizeitgestaltung und Begleitung der Jugendlichen.
Ausflüge
und Konzerte bringen uns die Schönheiten des Landes näher.
Nähere Infos und Anmeldung:
Ruth Tüscher, Goetheanumstr.9, CH-4143 Dornach,
ruth.tuescher@web.de, Tel. 0041/61/70203
Stand Mai 2013:
Die maximal gewünschte Anzahl an Teilnehmern ist schon erreicht !
Aber Unterkünfte für
nicht teilnehmende Gäste sind noch vorhanden!
_____________________________________________________________________________________
3-10 August 2014
Das Berliner 40 Personen Akkordeon-Orchester !
Mehr Informationen in
Kürze
Der Strand direkt vor dem
Hellenikon Idyllion
PAST EVENTS
From Program 2012
Einladung an Orchester/Chöre !
Orchestern und Chören, die eine der Opern "Helike Athanatos" zur
Uraufführung bringen, werden
2-3 Wochen kostenfreie Unterkunft bis für 75 Personen von Ende August bis
Ende September 2013 direkt am Strand im „
Hellenikon Idyllion“ offeriert, um die Oper direkt in Griechenland zu proben und hier in antiken
Theatern in der Umgebung aufzuführen. Auch
ihr eigenes Repertoire können Sie zusätzlich üben und aufführen. Für mehr Infos klicken Sie
http://www.idyllion.gr/OrchD.htm
oder http://www.idyllion.gr/libd.htm
und fragen Sie uns an:
hellenikon@idyllion.gr
Invitation for orchestras/choirs !
Orchestras and choirs, who are willing to perform one of the prize-awarded operas,"Helike
Athanatos"
have the opportunity to stay in September 2013 at "Hellenikon Idyllion"
free of charges for 2-3 weeks until 75
persons
for final rehearsels and a performance of the opera in Greece
.
More Informations: http://www.idyllion.gr/libe.htm or contact us : hellenikon@idyllion.gr
Kostenlose Unterkunft für bis zu 32
Schüler
inkl. Lehrer
für 1 Woche.\, bei mehr als einer Woche
oder mehr Schülern, nach Vereinbarung,
wenn Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns unser thematisch einzigartiges
Libretto „Helike Athanatos“
- speziell für Schüler bearbeitet - schauspielerisch-vortragend aufführen.
Dabei wird Ihnen bei den Proben sowie bei der Umsetzung Spielraum gelassen,
damit Zeit für Badeurlaub und Tagesausflüge in die antiken Stätten bleibt.
Mehr
Informationen :
http://www.idyllion.gr/Kostenloser%20Unterk.fuer%20Schulklassen.ht
oder
http://www.idyllion.gr/libd.htm
Free accommodation for 1 week for up to 32 pupils, including
teachers,for more pupils or a
longer stay on agreement, if you perform our unique libretto „Helike Athanatos“ – in an edited and
abridged version for pupils – during your
stay here. More Informations: http://www.idyllion.gr/Helike%20Athanatos.htm
Februar - 31 Mai 2012
ΑΓΩΝ ΑΡΜΟΝΙΑΣ
- AGON ARMONIAS 2
2012
Ausschreibung eines internationalen Wettbewerbes für Schüler und Erwachsene zur
Förderung der klassischen griechischen Literatur und Philosophie durch Dichtkunst und
Komposition, auch für Schüler, die kein Altgriechisch lernen oder gelernt haben.
An
die Fachbereichsleiter Alte Sprachen und oder Neue Sprachen, Germanistik und
Musik sowie auch Geschichte, Philosophie,
Kunst und Darstellendes Spiel und an
alle kulturell aktive Erwachsene.
Ausführliche Informationen bei
http://www.idyllion.gr/Agon%20Armonias%202012%20.htm
AGON ARMONIAS 2
2012,
the new poetry and composition competition
in 2012 for pupils
and adults click
on the title
Vom
22 bis 29 Juli 2012
The Youth-Symphonyorchestra
of the music-school of Leipzig !!
zum dritten mal zu Gast bei uns in Hellenikon Idyllion.
Dirigent, Ron-Dirk Entleutner.
Das Jugendsinfonieorchester "Johann Sebastian Bach" Leipzig
The Youth-Symphonyorchestra
of the music-school of Leipzig !!
Dirigent, Ron-Dirk Entleutner
Bilder aus dem Üben vor dem Konzert und während des Konzerts im
mittelalterlichen Burg - Kastro von Kyllini-Andravida bei 800 Zuhörer.
Werner Schulze, Professor an der Universität für Musik und darstellende
Kunst Wien, Jurymitglied bei allen vom Hellenikon Idyllion organisierten
Wettbewerben, wird vom 23. bis zum 28. Mai 2012 wiederum bei uns weilen. Die
Europa-Premiere seines neuen Tanztheater-Werkes Oneiron Chorotheama
(Tanz der Träume) findet im Hellenikon Idyllion statt, im Anschluss daran
sind Aufführungen im antiken Theater Oiniades und in Peristera geplant. Die
Ausführenden stammen aus Indonesien: Die Tanztheatergruppe ‘Teater Tetas’
aus Jakarta wird mit 9 Mitgliedern in unserem “Garten der Musen” ihre
Europatournee 2012 beginnen.
Aufführungsdaten von Oneiron Chorotheama:
24.05.2012, 21:00 Im Garten der Musen im Hellenikon Idyllion
25.05.2012, 21:00 im Stadttheater von Patras
26.05.2012, 21:00 Im Sportsaal der Stadt
Derveni
27.05.2012, 21:00 Im Sportsaal der Stadt Messologgi
Der Flyer zu Oneiron Chorotheama (indonesisch: MIMPI)
als Download. Teater Tetas
auf
Facebook.
Werner Schulze, professor at the University of Music and Performing Arts Vienna, member of jury of all the competitions organized by the Hellenikon Idyllion, will be with us again from the 23th until the 28th of May. The first performance in Europe of his new Tanztheater Oneiron Chorotheama (Danc of Dreams) will take place at the Hellenikon Idyllion, further performances are planned in the ancient theatre of Oiniades and in Peristera. The performers are from Indonesia: The theatre dance group ‘Teater Tetas’ from Jakarta will start with nine members their tour of Europe 2012 in the "Garden of the Muses".
Tour dates of the Oneiron Chorotheama:
24.05.2012, 21:00 In Garden of Muses in Hellenikon Idyllion
25.05.2012, 21:00 in Operatheater of Patras
26.05.2012, 21:00 in Sportcenter of the
town Derveni
27.05.2012, 21:00 in Sportcenter of the btown
Messologgi
The Flyer of Oneiron Chorotheama (Indonesian: MIMPI) as Download. Teater Tetas on Facebook.
Schon im 19. Jahr mit Jagna Sokorska Kwika, inklusive vier Arienabende.
Kontakt:
Jagna Sokorska Kwika, Professorin an der Universität Essen
Tel/Fax: +49 (0)2098 38 87
Mail: Kwika <at> t-online.de
Webseite
Masterclass for Singing
Already the 19th year with Jagna Sokorska
Kwika, including four aria-evenings.
Contact: Jagna Sokorska Kwika,
professor at University of Essen (DE)
Tel/Fax: +49 (0)2098 38 87
Mail: Kwika <at> t-online.de
Web page
Seit 20 Jahren klassisches Griechisch sprechen !!
und geistvolle Gedanken nachvollziehen
29. Juli bis 12. August 2012 im Hellenikon Idyllion
gewidmet der Philosophie von Aristoteles inkl.
Vortrag
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine altgriechischen Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen -
wen unter den Freunden von Hellas sollte das nicht verlocken? Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit:
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler, Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer eigenen Überraschung, daß sie sich in der antiken Sprache Griechenlands miteinander verständigen können, lesen gemeinsam wertvolle Texte und sprechen darüber.
Das Seminar ist ein Förderprojekt von Hellenikon Idyllion, dessen Gründer Andreas Drekis seit 20 Jahren dieses Seminar zu speziellen Konditionen anbietet. Seine Ferienanlage beherbergt öfters auch Musiker und andere Kultur-interessierte, deren Konzerte und Vorträge manche Abende beleben. Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes nahe Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem griechische Gäste anzieht. Den TeilnehmerInnen stehen Räume mit 3-4 Betten zur Verfügung.
Der Preis für die Unterkunft in Mehrbetträumen beträgt 200 €.Der Preis für den Unterricht (4 Std. tgl.) durch den Kursleiter beträgt 50 €.
Verbindliche Anmeldung beim Leiter des Kurses: Helmut Quack, Eritstr. 23,
D-25813 Husum, Tel. und Fax 04841/5429, E-mail: h-quack@versanet.de
Zum
20 jährigem Jubiläum kostenlose Unterkunft
vom 12. bis zum 19. August
für alle Teilnehmer des
Griechisch-Kurses, wenn sie länger bleiben möchten und
wenn sie während dieser Zeit das in Altgriechisch geschriebene
Libretto "Helike Athanatos" von Dr. Franz Knappig ,
ehemaliger Teilnehmer unseres Seminars, als Schauspiel vortragen
auch ohne es auswendig zu lernen !
Wir werden Sie durch auf Tonband aufgenommene passende Musik und
regiemässig unterstützen.
Die feierliche Aufführung ist Ende der Woche geplant.
Mindestteilnehmerzahl:
12. Anmeldung direkt an Andreas Drekis
Hellenikon Idyllion, Andreas Drekis, GR-25100 Selianitika/Egion
Tel. 0030/26910/72488 – Mobil Tel. Nr.
0030/6972/263/356
Mehr Infos
in Altgriechischer Sprache
hier.
Achtung die neue Email
Adresse von Herrn Helmut Quack ist :
E-mail:
h-quack@versanet.de
Speak and philosophize in Ancient Greek
20th Anniversary Celebration !!
July 29th – 12th August, 2012 at the
Hellenikon Idyllion
Dedicated to the
philosopher Aristotle,
Presentation included
ravel to Greece and improve and deepen your knowledge of
Attic Greek. Which friend of Hellas wouldn’t be tempted? In the entire
world there is only one opportunity to do so.
Students from many countries and backgrounds assemble in a large, shady garden on the rocky shores of the Gulf of Corinth and discover to their surprise that they can converse, read and discuss stimulating ancient texts all in the language of ancient Greece.
The seminar, a project of the Hellenikon Idyllion, has been offered by the center's founder Andreas Drekis for twenty years as a special opportunity for students of ancient Greek. His hotel also hosts musicians and artists, whose concerts and performances enliven many an evening. A short trip to see objects of interest and a production in an ancient theatre is also possible.
The Hellenikon Idyllion is located on the north coast of the Peloponnese near Aigion, a Greek vacation destination thanks to its particularly alluring and relaxing character. Accommodation is available in rooms with 3-4 beds for student participants. Single and double-bed rooms are also available to adults upon request.
The price for accommodation in the 3-4 bed rooms is 200 Euros.
The price of the course (4 hours a day) is 50 Euros to be
collected by the teacher.
Please register (mandatory and binding) with Helmut Quack
Eritstr. 23, D-25813 Husum, mail-adress:h-quack@versanet.de
On the occasion
of our 20th birthday,
we offer free accomodation from the 12th to the 29th August
to all the participants of the Greek class, if they would like to stay longer and if they are motivated to perform the libretto "Helike Athanatos", which was written in Ancient Greek by Dr. Franz Knappig, a former member of the seminar. The participants are not required to learn the libretto by heart. Furthermore there exists a record of the according music that can be used for the performance. The performance is scheduled for the end of the week. Minimum number of participants: 12. Registration directly to Andreas Drekis.
Hellenikon Idyllion, Andreas Drekis, GR-25100 Selianitika/Egion
Tel. 0030/26910/72488 – Mobil Tel. Nr. 0030/6972/263/356
e-mail: hellenikon@idyllion.gr Internet: http://www.idyllion.gr and www.idyllion.eu
Odysseus und die Sirenen", 1909,
H. Dreiper
Die ästhetische Faszination der musischen und
kulturellen Veranstaltungen im Garten der Musen
im Hellenikon Idyllion
überschreitet selten das Mass ..., dass jemand in die Situation eines
von den
Sirenen belagerten Odysseus wie im Bild oben gelangen könnte ......!
The aesthetic charm of the cultural and
musical events
that take place in the garden of the muses in Hellenikon Idyllion,
seldom
extent to the limit ..., that Odysseus had to experience with the Sirenes ......!
Ab
November 2012 bis 24. März 2013
unser
Spezielles Wintermusen-Förderungs/Angebot......
klicken Sie Winter/talvi/hiver
Gemeinsames geselliges, kreatives Zusammensein speziell für schöpferische
Menschen....
die bei uns und im schönen echt griechischen Dorf Selianitika zugleich
aktive Kultur, greifbare Natur und südliche Wärme suchen...und alles zu einem
Sonderpreis!
Der Komponist Herman Rechberger, der im Winter die Leitung hat
und mit mir in diesen Monaten telephonisch in Kontakt ist - weil ich in dieser
Zeit mehr im Ausland bin - wird Sie mit seiner finnischen Frau
Soile - beide sprechen Deutsch , Neugriechisch, Englisch - wieder herzlich
empfangen und alles für Sie organisieren. Dieses Projekt läuft bereits
erfolgreich seit zwei Jahren; dabei wurde unser einzigartiges Angebot sowohl
von Einzelpersonen, Familien als auch von ganzen Orchestern genutzt. In der
Winterzeit gibt es ab November 4 Sorten Oliven, Granatäpfel, Grapes Fruits, Mandarinen, Orangen,
Zitronen, Kakis, und auch noch
Trauben
und vieles mehr in unserem Garten, in dem Sie sich frei bedienen
können.
Schreiben Sie
Andreas Drekis
Einladung an Orchester/Chöre !
Orchestern und
Chören, die eine der Opern "Helike Athanatos" zur Uraufführung bringen, werden
21 Tage kostenfreie Unterkunft
bis für 75 Personen im von Ende August bis Ende September 2013
direkt am Strand im
„Hellenikon Idyllion“ offeriert,
um auch
ausserhalb ihres Landes zu
proben und die Oper auch vor Ort in antiken Theatern
in Griechenland aufzuführen! Auch ihr eigenes Repertoir
können zusätzlich üben und aufführen für
mehr Infos klicken Sie
http://www.idyllion.gr/OrchD.htm oder und fragen Sie uns an ! hellenikon@idyllion.gr
INVITATION for
orchestras/Choirs!
Orchestras and choirs, who are willing to perform one of the prize-awarded operas,"Helike
Athanatos"
have the opportunity to stay
in September 2013 at "Hellenikon Idyllion" free of charges for
21 days until 75 persons ,
for final rehearsels and a performance of the opera in Greece . More
Informations
http://www.idyllion.gr/libe.htm or contact us hellenikon@idyllion.gr
Klicken Sie auch unsere noch in Aufbau neuste Webseite
www.idyllion.eu oder das Programm
http://www.idyllion.eu/de/programm12.html
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Past Events
Aus dem Progamm 2011
From the program 2011Unser grösstes bis jetzt
musisch -kulturelles Projekt !
Für mehr Informationen über die bisherigen archäologischen Helike -Forschungen klicken Sie www.helikeproject.gr
und seit Oktober 2010 Bekanntgabe der
Ergebnisse
des Internationalen
Kompositionswettbewerbs
mit Kommentaren
News !! click here for the results !!
and here more about Helike www.helikeproject.gr
Erste Vorstellung der Oper "Helike Athanatos"
am 26.03.2011 im Kulturzentrum der Stadt Egion
First performance
of the opera „Helike Athanatos“ on March 26, 2011 in the cultural centre of Egion
Wenn
Sie den folgenden Link anklicken
http://mitchtestone.blogspot.com/2011_08_14_archive.html
verfolgen Sie einen spannenden Film vom BBC über die versunkene Stadt Helike
als die gesuchte Atlantis und die Bestrebungen diese zu orten und ins
Licht zu bringen .
Zu Gast an diesem Abend waren der Bürgermeister der Stadt Egion,
weitere wichtige Personen des öffentlichen Lebens der Stadt und außerdem
Dora Katsonopoulou, die Leiterin der Ausgrabungen zur Auffindung der Stadt
Helike die eine Begrüssungsrede hielt.
Andreas Drekis, der Ideengeber und
Veranstalter des Opernwettbewerbs zur Vertonung des in altgriechisch
geschriebenen Librettos von Dr. phil. Franz Knappig hielt eine Rede über den
Werdegang der Oper und den weiteren Verlauf des Projekts.
Die große
künstlerische Darbietung der Sängerin und die gelungene Bearbeitung durch
Herman Rechberger haben im bis auf den letzten Platz gefüllten Begeisterungsstürme
hervorgerufen. Zugleich wurde das Konzert durch Beiträge mit finnischer und
griechischer Musik, sowie durch tänzerische Darbietungen bereichert. Zur
Zeit werden alle Anstrengungen unternommen, um die gesamte Oper zur
Aufführung zu bringen. Die Aufführungen sollen als Ziel einer
internationalen musikalischen Zusammenarbeit an verschiedenen antiken
Städten Griechenlands stattfinden.
First performance
of the opera „Helike Athanatos“ on March 26, 2011 in the cultural centre
of Egion
The Greek opera Singer Maria
Kanelopoulou performed two songs from the opera “Helike Athanatos” in
the cultural centre of Egion, accompanied by a finnish orchestra of 20 young
musicians. The first air was the famous ancient greek poem of Sappho “the
man, who is standing in front of me, resembles the gods” , the second one
was the final love song “Helike Athanatos”, written in contemporary Greek by
Andreas Drekis.
The orchestration was arranged by Herman Rechberger, who,
together with the Greek composer Tania Sikelianou won the first prize of the
competition for composition of the ancient Greek opera. Present in the
audience were not only the mayor of Egion and other public figures, but also
Dora Katsonopoulou, director of the archaeological excavation regarding the
los ancient Greek city “Helike”.
A speech about the origins and the development of the project was delivered by Andreas Drekis, the
creative director and host of the competition for the setting of the ancient
Greek libretto by Dr. phil. Franz Knappig.
The great performance of the soloist and the successful orchestration gave rise to enthusiastic applause in the audience. In addition to the two songs mentioned, pieces of Finnish and Greek music, as well as dance performances were presented.
Currently every effort is made to perform the whole opera in september at different historical sights all over Greece as the result of an international musical cooperation.
Maria Kanellopoulou, Herman Rechberger , Andreas Drekis
Ο λόγος του Ανδρέα Ντρέκη στις 26.3.2011στο πολιτιστικό κέντρο Αιγίου
για το ιστορικό της συγγραφής ,την πλοκή του λιμπρέτου και την δημιουργία της ΌπεραςΕΛΙΚΗ ΑΘΑΝΑΤΟΣ
μέσα από διεθνή διαγωνισμό επιλέγετε http://www.idyllion.gr/InhaltModG.htm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Agon
Armonias" Wettbewerb 2011 für Schüler/Schulklassen
in Dichtung und oder Komposition
klicken Sie auf die Überschrift
"Agon Armonias"
Wettbewerb 2011 für Erwachsene
in Dichtung und oder Komposition
klicken Sie auf die Überschrift
"Agon
Armonias", the new poetry and composition competition
in 2011 for pupils
click
on the title
"Agon
Armonias", the new poetry and composition competition
in 2011 for adults
click on the title
Νέος Διεθνής Διαγωνισμός "ΑΓΩΝ ΑΡΜΟΝΙΑΣ 2011
"
Τόσον για μαθητές από 15 χρόνων όσον και για ενήλικους
Επιλέγετε ένα ρητό ενός Έλληνα αρχαίου φιλοσόφου ή μία στροφή ενός αρχαίου
ποιήματος μέχρι περίπου 15 λέξεις και το γράφετε με λατινικά γράμματα στην
ερασμιακή προφορά. Αυτό το μεταφράζετε στα Νέα Ελληνικά ή Γερμανικά ή
Αγγλικά ή Γαλλικά . Κατόπιν την έννοια του ρητού ή της στροφής την κάνετε
ένα μικρό ποίημα στην γλώσσα που διαλέξατε μέσα στο οποίο ποίημα να
επαναλαμβάνεται το ρητό ή η στροφή σαν επωδός και στα αρχαία και στην
μετάφρασή του. Όταν λοιπόν ετοιμάσετε το ποίημα επιλέγετε έναν μουσικόν
συνθέτη να το μελοποιήσει σε νότες για να τραγουδιέται και να παίζεται σε
συνοδεία πιάνου γραμμένο και σε λατινικά γράμματα για να είναι εύκολο να
τραγουδιέται και από τους ξένους.
Αυτό μας το στέλνετε μέχρι 30 Ιουνίου με την κανονική διεύθυνσή σας εξωτερικά και με κωδικό αριθμό εσωτερικά στο κλειστό Φάκελο που περιλαμβάνει το έργο μαζί με βιογραφικά και φωτογραφία του ποιητή και του συνθέτη. Η διεύθυνσή μας είναι
Ελληνικόν Ειδύλλιον, Κυανής Ακτής 20, 25100 Σελιανίτικα Αιγίου
Προηγουμένως μέχρι 31 Μαίου 2011 μας στέλνετε διαδικτυακά με το όνομά σας στο hellenikon@idyllion.gr μια απλή ειδοποίηση ότι θα λάβετε μέρος στον διαγωνισμό, μέχρι δε 31 Ιουνίου είναι η τελευταία προθεσμία αποστολής των έργων.
Μέχρι τέλος Σεπτεμβρίου 2011 θα ανακοινωθούν
τα αποτελέσματα και τα βραβεία.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom 13-16 Juni 2011
June 13-16 2011
Concerts- Κοντσέρτα 13.6. in Patras , 14.6 in Dervenaki bei Diakopto, 14.6 in Galaxithi
JSO Programm 2011
Giuseppe
Verdi Marsch aus „Aida“
Felix Mendelssohn-Bartholdy Hochzeitsmarsch aus “Ein Sommernachtstraum”
Jean Sibelius Finlandia op. 26 Tondichtung für Orchester
Elias Andriopoulos Odes von Andreas Kalvos
O Filtrati Patris
Ki Otan To Esperio Astro
Aaron Copland John Henry a Railroad Ballad for orchestra
Johann Strauß „Leichtes Blut“ op. 319 Schnellpolka
Mikis Theodorakis Zorba The Greek
(Arr. Jérome Naulai)
Victor Lopez James Bond Medley
Klaus Badelt Pirates Of The Caribbean
Zugaben:
Johann Strauß Radetzky-Marsch
John Williams Star Wars
_____________________________________________________________________
Vom Juli bis November unsere Trauben nach jedem
Spielen oder Üben geniessen und
gleich daneben ins Meer baden gehen.....
Ab Anfangs Juli bis November sind mehrere Traubensorten von unsern Gästen
aus 300 qm Rebstöcke-Pergolas in unserm Garten frei zu pflücken und
geniessen...
Συναυλία στις 14ης Ιουλίου ημέρα Πέμπτη ώρα 21.30στον Κήπο των Μουσώνστο ΕΛΛΗΝΙΚΟΝ ΕΙΔΥΛΛΙΟΝ στα Σελιανίτικα (επί της παραλίας 100 μ. μετά το ξενοδοχείο "Κανελλής")Μια ξεχωριστή μουσική και φυσιολατρική απόλαυση !«Μια μουσική διαδρομή από τον Vivaldi μέχρι σήμερα».
Οι συνθέτες που θα ακουστούν είναι:
Vivaldi
Brahms
Dvorak
Rachmaninoff
Part
Piazzolla
Θεοδοσίου (θα είναι παρών ο συνθέτης www.ptheodosiou.gr)
Κωνσταντινίδης
Ερμηνεύουν οι δύο διακεκριμένοι νέοι Έλληνες μουσικοί
Στο Βιολί η Τάνια Σικελιανού και στο Πιάνο ο Τίμος Γεννάτος
Είσοδος ελεύθερη, προαιρετική υποστήριξη των νέων μας μουσικών
Πληρ. Τηλ. 26910 72488 και www.idyllion.gr
Τάνια Σικελιανού ΒΙΟΓΡΑΦΙΚΟ
Γεννήθηκε στην Πάτρα. Σπούδασε σύνθεση και βιολί στην Ελλάδα και στο εξωτερικό.
Έχει συμμετάσχει στο διεθνούς φήμης masterclass the ‘Summit music festival’ στη Ν.Υόρκη με υποτροφία του Ωνασείου Ιδρύματος, στο ‘Recontres Internationales de Jeunesses Musicales’ στην Γενεύη, στο 7th ‘International Masterclasses’ in Brugge με Καθ. τον A. Brussilovsky, καθώς στην Κοζάνη και Αθήνα με τον Σ.Καφαντάρη.
Σύνεχισε μαθήματα βιολιού στο Παρίσι με τον A. Brussilovsky, στην Αθήνα με την Καθ. Ν.Πατρικίδου, και στο Conservatorium οf Amsterdam, με την Joyce Tan και Reinette Thiadens,
Έχει πραγματοποιήσει συναυλίες και ρεσιτάλ σε φεστιβάλ σε Ελλάδα, Ευρώπη, Αμερική.
Αποφοίτησε με Bachelor (2006) και Master degree(2008) στη Σύνθεση στο Conservatorium οf Amsterdam (Καθ.W .Henderickx), Έχει παρακολουθήσει μαθήματα με Καθ. Kλaas. de Vries, Daan Manneke, Fabio Nieder και παρακολούθησε σεμινάρια με καθ.Theo Loevendie, Tan Dun & Fabio Nieder. Στην μουσική κινηματογράφου με Καθ. J. Haanstra (2005) και στην electronic music με Καθ. J. Tamminga and live electronic music με Καθ.J.Zwaanenburg.
To ακαδημαικό έτος( 2009-2010) παρακολούθησε στο Royal Conservatorium of den Hague, το Sonologie course και ήταν ενεργό μέλος στο field recording workshop με Καθ. Justin Bennet. Tον Μάρτιο του 2011 πήρε μέρος στο Champ d’Action, Laboratorium 2011 workshop (Αntwerp) με μεγάλη επιτυχία.
Τον Μαιο του 2008 παρουσίασε με επιτυχία την πρώτη της Όπερα ‘ Μήδεια’ σε συνεργασία με την θεατρική σχολή του Amsterdam.
Έργα της έχουν παρουσιαστεί στην Ελλάδα, Ολλανδία (Muziekgebouw aan ‘t IJ’, Paradiso) ,Βέλγιο,Γερμανία (Nieuw Ensemble, Asko Ensemble, Goeyvaerts Strijktrio ,Contemporary music Festival, Gaudeamus Music Week, Festival in electronic music,Γερμανία)
Συνεργάζετε με visual artists, χορευτές και χορογράφους καθώς και πιανίστες από την Ελλάδα και το εξωτερικό.
Τον Σεπτέμβριο του 2010, πήρε το πρώτο βραβείο, στο Διεθνή Διαγωνισμό ‘Αndreas Drekis award’ για Όπερα με θέμα Ελίκη Αθάνατος.
To 2009 στο Διεθνή διαγωνισμό Σύνθεσης¨¨Queen Elizabeth competition, με το έργο της Μορφοπλασία, για πιάνο κ ορχήστρα, προκρίθηκε στο semi-final.
Έγινε μέλος στην Ένωση Ελλήνων Μουσουργών και Genootschap van Nederlandse Componisten (Ένωση Ολλανδών Συνθετών)
Από τον Οκτώβριο του 2010 έγινε δεκτή στο Advance Master programme, University College in Gent.(Βέλγιο), για violin-performance.
Ευθύμιος Γεννάτος ΒΙΟΓΡΑΦΙΚΟ
Ο Ευθύμιος Γεννάτος γεννήθηκε στη Πάτρα το 1977. Αποφοίτησε από το Ωδείο Φ. Νάκας Αθηνών με Δίπλωμα Πιάνου («Άριστα Παμψηφεί»- τάξη Αλεξάνδρας Παπαστεφάνου) και με Πτυχίο Φούγκας («Άριστα Παμψηφεί»- τάξη Ιωσήφ Παπαδάτου) και από το ωδείο Ορφείον Αθηνών με δίπλωμα Σύνθεσης («Άριστα»-τάξη Ιωσήφ Παπαδάτου). Συνέχισε τις μεταδιπλωματικές του σπουδές στο πιάνο με καθηγητή τον Valery Sagaidachny στο Ωδείο Φ. Νάκας (2000-2003) ενώ έχει μαθητεύσει σε Masterclasses και ιδιαίτερα μαθήματα πιάνου δίπλα στους Andre Marchand στη Στουτγάρδη, Γεώργιο Χατζηνίκο, Γιάννη Βακαρέλη και Βίνια Τσόπελα.
Με υποτροφία της Αλεξάνδρας Κανελλοπούλου, μελέτησε Αισθητική της Μουσικής στη Διεθνή Θερινή Ακαδημία «R.Cannetti» στη Λισσαβώνα. Φοιτά επίσης στο τμήμα Ευρωπαϊκού Πολιτισμού του Ελληνικού Ανοικτού Πανεπιστημίου.
Το 2000 βραβεύτηκε από την Ακαδημία Αθηνών με έπαινο οίκοθεν σε διαγωνισμό πιάνου του Ιδρύματος.
Σαν πιανίστας έχει πραγματοποιήσει ρεσιτάλ πιάνου στο Φεστιβάλ Σύμης, στο Μουσείο της Πόλεως Αθηνών ( Βούρου-Ευταξία ), στο Αμερικανικό Πανεπιστήμιο La Verne της Αθήνας, στο Ωδείο Φ. Νάκας, στη Φιλαρμονική Εταιρεία Πατρών, στο Πολιτιστικό Κέντρο του Πανεπιστημιού Πατρών, ενώ έχει συμπράξει ως σολίστ με την Ορχήστρα Πατρών υπό τη διεύθυνση του Saulious Sondeckis.
Έργα του έχουν παρουσιαστεί στο Μέγαρο Μουσικής Αθηνών και στο Πανεπιστήμιο Πατρών στο πλαίσιο των Workshops σύνθεσης του Μεγάρου Μουσικής και του Δημοτικού Ωδείου Πατρών, υπό τη διεύθυνση του Θεόδωρου Αντωνίου.
Συνεργάστηκε επίσης ως μεταφραστής στο βιβλίο του Walter Piston "HARMONY",(εκδ.Orpheus-Νικολαϊδης).
Έχει διδάξει στη Β/θμια Εκπαίδευση (Μουσικό Σχολείο Πατρών, Μουσικό Σχολείο Λευκάδας), ενώ είναι καθηγητής πιάνου στο Ωδείο Φ. Νάκας Πατρών και στο Δημοτικό ωδείο Ρίου.
17.07- 02.08. 2011
Violin/ Chamber music
with Tania SikelianouCurriculum: Tania Sikelianou
Tania Sikelianou, born in Greece, is a composer and violinist. She studied
violin with Prof. J. Georgiadis and Composition with Prof. M. Travlos.
Tania Sikelianou attended various violin master classes e.g. the ‘Summit music festival’ in New York (scholarship Onassis Foundation), the ‘Recontres Internationales de Jeunesses Musicales’ in Geneva and the 7th ‘International Masterclasses’ in Brugge with A. Brussilovsky. In addition, she took violin lessons from A. Brussilovsky in Paris and from N. Patrikidou in Athens (2001). In the Conservatorium of Amsterdam with Joyce Tan, Reinette Thiadens. She performed in many in recitals and festivals in Greece, USA, Berlin and the Netherlands e.g. concert with Vanessa May in Cyprus (2001), concert with the ‘Orchestra of byzantine music’ of D. Papapostolou at the Kennedy Center in Washington DC (2003) and at the ‘International Gaudeamous Music Week’ (2005), Italian Institute 2009, Athens Fringe Festival 2009, Schumann House, Bonn 2009, Champ D’Action,de Singel, Antwerp 2011. Furthermore she participated in the music recording of the movie ‘Paradise now’ (2005).
Tania Sikelianou obtained her Bachelor and Master degree in composition in the Conservatorium van Amsterdam (Prof. W.Henderickx). She had composition lessons with Prof. K. de Vries, Daan Manneke, Fabio Nieder and attended seminars with Theo Loevendie, Tan Dun & Fabio Nieder. In addition she followed a course in film music with Prof. J. Haanstra (2005) and a course in electronic music with Prof. J. Tamminga and live electronic music with J.Zwaanenburg.
She followed the Sonology course in Den Haag and she participated in the Field recording workshop with Justin Bennet (2009-2010). She has also special interest for writing music for stage and theatre music. In September 2009,she participated on the 1st Contemporary Dance Festival in collaboration with a dancer-choreographer in Greece (Patra), as a composer and as a violinist.Currently she attended the Champ
d’Action, Laboratorium 2011 workshop, in Antewrp with a lot of success.
She likes to combine contemporary music with the traditional Greek music (Byzantine). Her works have been performed in concerts in Greece, Germany, Belgium and in The Netherlands. In May 2008 she performed her first Opera ‘Medea’ in collaboration with the Theaterschool of Amsterdam. In June 2008 a new piece performed by the Nieuw Ensemble. In April 2007 Tania Sikelianou was the composer of the Week, Young Talent 2007 on Radio 4. Her work has been perfomed at the Gaudeamus Music Week, project ‘Asko’s 7×7 for young composers’ with Asko Ensemble, Composition project ‘Dokter Faustus Schönberg, Mann, Webern’ with the Goeyvaerts Strijktrio. In April 2006 Ms. Sikelianou was a guest composer for the project ‘Seven deadly sins’ between the ‘Nederlands Blazers Ensemble’ and the ‘Eerste Christelijk Lyceum’ with a performance in the ‘Muziekgebouw aan ‘t IJ’ in Amsterdam (The Netherlands).
She selected as a Semi-finalist in the Queen Elizabeth Competition for Composition, with her Piece: Morphoplasia, for piano and orchestra (2009) and she got the first prize in the International Opera Competition for Composition ‘Andreas Drekis’ award in Greece (2010) for her new Opera ‘Helike Athanatos’.
Currently she is following the advanced
master programme soloist Contemporary music (Violin) in the University
college in Gent.
More Informations
by
Curriculum: Christine Dalvai
1
7 Juli - 28 August 2011
inklusiv 4 Arienabende mit einigen professionelen Sängern
1. July - 28 August 2011
Including 4 aria-evenings with some
professional singers
under Prof. Jagna Sokorska Kwika,
Professor at University Essen/Germany
Tel./Fax +49 (0)2098 38 87
e-mail
Kwika@t-online.de
____________________________________________________________________________________________
8.
August
um 21.00 Uhr
Arienabend-Aria-evening
im Garten der Musen im Hellenikon Idyllion
Leitug Jagna-Sokorka Qwicka
Πρόσκληση
Το
"Ελληνικόν Ειδύλλιον",
www.idyllion.gr ,
ο
διεθνής πολιτιστικός-μορφωτικός- χώρος Αιγιαλείας
σας προσκαλεί
Βραδιά με Άριες από φημησμένες όπερεςστον παραθαλάσσιο "Κήπο των Μουσών" στο ΕΛΛΗΝΙΚΟΝ ΕΙΔΥΛΛΙΟΝ στα Σελιανίτικα.
Τις άριες ερμηνεύουν συνοδεία πιάνου τόσον εκλεκτές σπουδάστριες όσον και μέλη της όπερας της Βαρσοβίας υπό την διεύθυνση της πανεπιστημιακής καθηγήτριας Γιάκνα Σοκόρσκα-Κβίκα
Είσοδος
ελεύθερη-προαιρετική υποστήριξη των νέων μουσικών
Πληρ. Τηλ
26910 72488 www.idyllion.gr
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
August 7th – 21st, 2011 at Hellenikon Idyllion, 19 Year !
Speak Ancient Greek
and Think Inspired Thoughts
Travel to Greece and improve and deepen your knowledge of Attic Greek, what friend of Hellas wouldn’t be tempted. In the entire world there is only one opportunity to do so.
Students from many countries and backgrounds assemble in a large, shady garden on the rocky shores of the Gulf of Corinth and discover to their surprise that they can converse, read and discuss stimulating ancient texts all in the language of ancient Greece.
The seminar, a project of the Hellenikon Idyllion, has been offered by the center's founder Andreas Drekis for eighteen years as a special opportunity. His hotel also hosts musicians and artists, whose concerts and performances enliven many an evening. An short trip to see objects of interest and a production in an ancient theatre is also possible.
The Hellenikon Idyllion is located on the north coast of the Peloponnese near Egion, a Greek vacation destination thanks to its particularly alluring and relaxing character. Accommodation is available in rooms with 3-4 beds for student participants. Single and double-bed rooms are also available to adults upon request. Students who wish to continue the study of the Ancient Greek language and its literature have the opportunity to remain at the Hellenikon free of charge until the end of September (for more information please consult the Hellenikon Idyllion’s internet site.)
The price for accommodation in the 3-4 bed rooms is 200 Euros. The price of the course (4 hours a day) is 50 Euros to be collected by the teacher. Please register (mandatory and binding) with Helmut Quack Eritstr. 23, D-25813 Husum,
mail-adress: helquack@freenet.de Hellenikon Idyllion, Andreas Drekis, GR-25100 Selianitika/Egion Tel. 0030/26910/72488 –
Mobil Tel. Nr. 0030/6972/263/356 e-mail: hellenikon@idyllion.gr Internet: http://www.idyllion.gr
Ein Brief eines Teilnehmers über das "Klassisch Griechisch Seminar 2007"
Die Teilnehmer des Attischseminars 2009 im Garten
der Musen , in der Mitte unten
Helmut Quack und ganz rechts unten Stefano Pagliaroli
Als Alexander der Grosse den zynischen
Philosophen Diogenes in Korinth besuchte, fragte er ihn:
"Was ist dein grösster Wunsch, den ich Dir erfüllen könnte?" und Diogenes
antwortete :
"Geh ein wenig zur Seite, damit du mir nicht das Sonnenlicht nimmst, das Du mir
nicht geben kannst!
"Im Hellenikon Idyllion gibt es bis jetzt noch keine Wohnfässer, wie Diogenes
eines besaß.Dafür aber viele Hollywood-Schaukeln, damit Sie ganz nach Wunsch
im Schatten und in der Sonne entspannt philosophieren können....
When Alexander the Great met the cynical philosoph Diogenes in Korinth, he
asked him: "What is now your greatest desire?", and Diogenes answered: "Please
go a step aside, because I cannot see the sun!"In the Hellenikon Idyllion people
don't live in barrels yet, which can be turned to the sunlight, but there are a
lot of Hollywood- swings, and so you can choose to rest relaxed and philosophize
in the shadow or in the sun.....
Ein Hymnos
an das Hellenikon Idyllion von Stefan Weise mehrfach Teilnehmer des
Seminars
This Hymnos from Stefan Weise
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Παρασκευή 19.8. ώρα 21.00
στον Κήπο των Μουσών στο ΕΛΛΗΝΙΚΟΝ ΕΙΔΥΛΛΙΟΝ στα Σελιανίτικα. (100 μέτρα παραλιακά-δυτικά του Ξενοδοχείου Κανελλή)
Βραδιά λυρικού τραγουδιού Arienabend und Vortrag
και ζωντανής ελληνικής κλασσικής γραμματείας
σε φυσιολατρική ατμόσφαιρα
-
με Άριες,
- διάλεξη στα Νεοελληνικά
- και θεατρικούς διαλόγους
στα αρχαία Ελληνικά
Ερμηνεύουν τις άριες
από φημισμένες όπερες συνοδεία πιάνου εκλεκτές σπουδάστριες του κλασσικού
τραγουδιού υπό την διεύθυνση της πανεπιστημιακής καθηγήτριας Γιάκνα
Σοκόρσκα-Κβίκα,
ακολουθεί διάλεξη με Θέμα
ο βίος του γερμανού φιλέλληνα Φρειδερίκου Θύρσιου 1784-1860 από τον
Ελληνιστή καθηγητή Χέλμουτ Κβακ
και στο τέλος παρουσιάζονται από σκηνής ευχάριστοι διάλογοι στα αρχαία
Ελληνικά από τους φοιτητές του σεμιναρίου «Αττικιστί διαλέγεσθαι και
φιλοσοφείν» οι οποίοι και τους επινόησαν.
Είσοδος ελεύθερη Τηλ. 26910 72488
www.idyllion.gr
Κήπος των Μουσών
Διεθνής μορφωτικός-πολιτιστικός χώρος Αιγιαλείας
Ιδρυτής-Διεθυντής Ανδρέας Ντρέκης25100-Σελιανίτικα www.idyllion.gr και www.idyllion.eu
Τηλ. 26910 72488
Μεγάλη Βραδιά με Άριες - Grosser Arienabend
Τανγκό και Βαλς
Σάββατο 27.8. ώρα 21.00στον Κήπο των Μουσών στο ΕΛΛΗΝΙΚΟΝ ΕΙΔΥΛΛΙΟΝ στα Σελιανίτικα. (100 μέτρα παραλιακά-δυτικά του Ξενοδοχείου Κανελλή)
Τις άριες από φημισμένες όπερες συνοδεία πιάνου ερμηνεύουν τόσον 7 εκλεκτές σπουδάστριες του κλασσικού τραγουδιού από Γερμανία και Πολωνία αλλά και ένα μέλος της κρατικής όπερας της Βαρσοβίας , η Γιουστίνα Σαμπρόσκα υπό την διεύθυνση της καθηγήτριας πανεπιστημίου Γιάγκνα Σοκόρσκα-Κβίκα που επί 18 χρόνια προσφέρει το σεμινάριο όπερας στο Ελληνικόν Ειδύλλιον.
Το πρόγραμμα θα πλαισιώσει και ένα ζεύγος διευθυντών αθηναικής σχολής χορού με ένα βαλς και ένα τανγκό.Την βραδιά θα τιμήσουν με την παρουσία τους ο πρόξενος της Πολωνίας στην Αθήνα και εκπρόσωποι ελληνοπολωνικών πολιτιστικών συλλόγων
Είσοδος ελεύθερη Τηλ. 26910 72488
Η Γιουστίνα Σαμπρόσκα
_______________________________________________________________________________________________________________
Neu !! Für die ersten Ankündigungen des Programms 2012 klicken Sie bei unserer neuen zusätzlich modernen Webseite www.idyllion.eu
http://www.idyllion.eu/de/programm12.html
Das einzigartige antike Theater von Egeira nur 30
km entfernt von Hellenikon Idyllion
Einladung !Einladung !Einladung
!
Orchestern und
Chören, die eine der Opern zur Uraufführung bringen, werden
21 Tage kostenfreie Unterkunft
bis für 75 Personen im von Ende August bis Ende September 2012
direkt am Strand im
„Hellenikon Idyllion“ offeriert,
um auch
ausserhalb ihres Landes zu
proben und die Oper auch vor Ort in antiken Theatern
in Griechenland aufzuführen! Auch ihr eigenes Repertoir
können zusätzlich üben und aufführen fragen Sie uns an !
lesen Sie weiter unten
INVITATION ! INVITATION !
INVITATION !
Orchestras and choirs, who are willing to perform one of the prize-awarded operas,
have the opportunity to stay
in September 2012 at "Hellenikon Idyllion" free of charges for
21 days until 75 persons ,
for final rehearsels and a performance of the opera in Greece.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
More Informationen about the program :
by Andreas Drekis, General
manager of Hellenikon Idyllion
Tel. 0030 26910 72488 , 0030 6972263356
Ab
November 2011 bis 24 März 2012
unser
Spezielles Wintermusen-Förderungs/Angebot......
klicken Sie Winter/talvi/hiver
Aus unserem Konzert mit Tanz am 26 .3 .2011 in Egion
Im Helenikon Idyllion im Cubraum in den Wintermonaten
Klicken Sie auch unsere neuste Webseite www.idyllion.eu für die Vorschau des Programms 2012 !!
Past Events Past Events
Past
Events
______________________________________________________________________________________________________________
Aus dem Programm 2010
in Hellenikon Idyllion
From the program 2010
at the Hellenikon Idyllion
Informations: Andreas Drekis Tel. 0030 26910 72488 , 0030 6972263356
Mit 90 Personen das Orchester des Friedberggymnasiums im Juni 2010 im Hellenikon Idyllion
The orchestra from the german Friedberg-grammar school with 90 members at the Hellenikon Idyllion in June 2010
8. bis 22.
August 2010
Schon 18 Jahre
im Hellenikon Idyllion
Klassisches Griechisch sprechen
und geistvolle Gedanken
nachvollziehen
Already 18 years at the Hellenikon Idyllion
Speak classical Greek
and comprehend brilliant minds
8-22 August 2010
and 7-21 August 2011 !!!
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine altgriechischen Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen - wen unter den Freunden von Hellas sollte das nicht verlocken? Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit:
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler, Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer eigenen Überraschung, daß sie sich in der antiken Sprache Griechenlands miteinander verständigen können, lesen gemeinsam wertvolle Texte und sprechen darüber. Im Sommer 2010 steht der Autor Plutarch mit philosophischen und musischen Texten im Mittelpunkt.
Das Seminar ist ein Förderprojekt von Hellenikon Idyllion, dessen Gründer Andreas Drekis seit 18 Jahren dieses Seminar zu speziellen Konditionen anbietet. Seine Ferienanlage beherbergt öfters auch Musiker und andere Kulturinteressierte, deren Konzerte und Vorträge manche Abende beleben. Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes nahe Ägion
in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem griechische Gäste anzieht.
Den TeilnehmerInnen stehen Räume mit 3-4 Betten zur Verfügung. Erwachsene können
auf Wunsch zu einem anderen Preis (auf Anfrage) in einem Doppel- oder
Einzelzimmer untergebracht werden.
Neu:
StudentInnen, die sich im Anschluß an das Seminar noch mit besonderen
Aufgaben zur attischen Sprache und Literatur beschäftigen möchten, können bis
Ende September kostenlos im Hellenikon Idyllion wohnen (Näheres weiter unten ).
Der Preis für die 2 Wochen Unterkunft in Mehrbetträumen beträgt 200 €.
Der Preis für den Unterricht (4 Std. tgl.) durch den Kursleiter beträgt 50 €.
Verbindliche Anmeldung beim Leiter des Kurses: Helmut Quack, Eritstr. 23,
D-25813 Husum, Tel. und Fax 04841/5429, E-mail: helquack@freenet.de
Der
Förder-Preis für die 2
Wochen Unterkunft beträgt 200 €;
Zur weiteren Förderung des Seminars
beträgt der Preis des Unterrichts durch den Kursleiter
dem eine gratis Appartment zu Zweit als Unterkunft gestellt wird
nur 50 €. Ausserdem wird nach Ende des Seminars nach Möglichkeit 1 bis 5
Wochen gratis Unterkunft in Mehrbettzimmern bis Ende September 2010 allen
denjenigen
angeboten
die länger bleiben möchten und gerne
ein paar Stunden pro Tag mit von uns
angebotenen kleinen Aufgaben in der attischen Sprache sich beschäftigen.
Es besteht auch die Möglichkeit gleichzeitig gratis durch uns 1 Stunde pro Tag
Neugriechisch Unterricht zu erhalten. Vorherige Anmeldung an Herrn Andreas
Drekis ist erforderlich.
____________________________________________________________________________-
Schon im Jahr 2010 waren bei uns als Gäste :
This year were at the hellenikon Idyllion the following guests:
Von 22 - 27 Mai 2010 das Orchester
des Gymnasium Carolinum Ansbach
und das Blassorchester der stättischen Musikschule Ansbach, 55
Musiker
From May 22nd to may 27th 2010 the orchestra from the german grammar school Carolinum Ansbach and the wind-orchestra from the civic music school Ansbach, 55 musicians
----------------------------------------------------------------------------------------------------
From June 27th to July 2nd 2010 the german youth symphony orchestra from the Augustiner-school Friedberg, 95 musicians
Das Friedberg Orcherster
Das Schüler-Sinfonie-Orchester der Augustinerschule Friedberg, ein deutsches Gymnasium, besteht derzeit aus 100 Mitgliedern.Friedberg liegt etwa 30 Km nördlich von Frankfurt am Main.Die Stadt hat zur Zeit etwa 28.000 Einwohner und ist zugleich Kreisstadt.Das Schüler-Sinfonie-Orchester besteht schon seit 50 Jahren und hat sich zu einem wichtigen musikalischen und kulturellen Botschafter der Stadt Friedberg und der ganzen Region entwickelt. Mit einer ausgewogenen Besetzung von Bläsern und Streichern sind die jungen Musiker/innen von 13-20 Jahren in der Lage, dem Publikum Werke von der Renaissance bis zur sinfonischen Bläserbesetzung und zum Big-Band –Sound zu bieten. Neben ihrer jetzigen Griechenlandreise unternahm das Orchester schon mehrere Konzertreisen nach Tschechien.
In dieser Woche gastieren die Musiker im Hellenikon Idyllion bei Andreas Drekis.
In den Griechenland Konzerten werden Sie Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joesph Haydn, Antonin Dvorak, und eine eigens für diese Tournee erstellte Orchestersuite nach griechischen Liedern von Vassilis Tsitsánis, Manos Loízos und Mikis Theodorakis hören.
Die Leitung des Schüler-Sinfonie-Orchesters
der Augustinerschule Friedberg
haben die Dirigenten:
11 -18 Juli 180 Personen Chor und Orchester bei uns !!
The geman youth symphony
orchestra, the choir and the orchestra from the Eberhard-Ludwigs-grammar
school, Stuttgart (they were four times at the Hellenikon Idyllion) 180
musicians sang and played big choir opus, arias and Theodorakis-songs on
July 16th at the village square waterfront in Selianitika and on July 17th
at the big place at the sea in Derveni near Corinth:
Conductors:
Andrea Amann, Gereon Müller, Dirk Siegel
Gereon Müller, Andrea Amann,
Dirk Siegel
Aus dem Konzert in Derveni
From the concert in Derveni
_______________________________________________________________________
20 Juli - 24 August
Hochschuldozentin,
Professor at University Essen/Germany
Tel./Fax +49 (0)2098 38 87 e-mail
Kwika@t-online.de
1-11 August 2010
Das PJKO Puchhheimer Jugendkammeorchester hat 6 Konzerte gegeben....
in Patras , Selianitika , antike Stätte Helike , Derveni, Galaxithi und im
Bergdorf Peristera am Fusse des Berges Helmos wo die mytholohisch
Styxquelle liegt
The german PJKO Puchheimer youth-chamber-orchestra gave 6 concerts...in Patras, Selianitika, the ancient place Helike, Derveni, Galaxithi and in the mountain village Peristera submontane Helmos, where the mythologic Styxspring is located
Das PJKO Jugendkammerorchester
Das PJKO, 1993 gegründet, setzt sich zusammen aus 29 Streichern im Alter von 13 bis 19 Jahren. Die meisten Mitglieder des Orchesters sind Preisträger bei Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene.
Konzertreisen führten das PJKO bereits in viele europäische Länder und nach Japan. Bei Jugendorchesterwettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene erhielt das Orchester zahlreiche Auszeichnungen und erste Preise: das PJKO wurde u. a. 2002 und 2007 jeweils mit einem 1 Preis summa cum laude beim Europäischen Musikfestival in Neerpelt/Belgien ausgezeichnet, 2002 mit dem Tassilopreis der Süddeutschen Zeitung, 2004 mit dem 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb Osnabrück und 2007 mit dem 1. Platz mit „outstanding success“ beim Internationalen Jugend-Musikfestival in Wien.Seit 2005 besteht eine Patenschaft mit dem Münchener Kammerorchester.
Musikalischer Leiter ist Peter Michielsen (Niederlande, 1959). Er studierte Geige in Amsterdam bei Davina van Wely, war Konzertmeister im Niederländischen Jugendorchester und spielte von 1984 bis 1988 hauptsächlich im Concertgebouworkest, in The Chamber Orchestra Europe und bei den Amsterdamse Bachsolisten. Danach Studium der Musikwissenschaft in München und Mitarbeit in verschiedenen Barockorchestern auf historischen Instrumenten (v.a. The Amsterdam Baroque Orchestra unter Ton Koopman); seitdem Ausweitung der pädagogischen Tätigkeit.
Programm:Mozart, Divertimento in D-Dur, 1. SatzBartok, Divertimento, 1. SatzMendelssohn, 10. Streichersinfonie in h-Moll
Mit diesen Stücken tratt das PJKO im Juli 2010 bei dem Wettbewerb "summa cum laude" in Wien auf und erhielt den erstsen Preis
Noch mehrere andere Stucken
undSkalkottas, Kleftikos Tanz und vom Manos Chatzidakis ... Das Lächlen von Tzokonta.... als griechische Stücke:
Das Puchheimer Orchester
am 9.8.2010 zehn Meter vom Meer
auf der vermuteten antiken Stadt Helike
mit 3 Berufssängerinnen welche altgriechische Musikstücke an die Muse Kaliope , Delphische Hymne, Seikilos Lied
singen in Bearbeitung von Hermann Rechberger
The Puchheimer orchestra on 9.8.2010 10 metres from the See in the ancient village Helike with 3 professional singers,
who sing old-greek poetik parts, to Musa Kaliope , Delphic Hymn and Seikilos song editied by Hermann Rechberger
Esther Borghorst Alexandra Wiwala und Justyna Reczeniedi
Justyna Reczeniedi
aus dem Warschauer Opernhaus
from the Warsaw opera house
Das puchheimer Orchester in Galaxithi mit Baden vor dem Konzert !
The Puchheimer orchestra in Galaxithi with swimming before the concert!
und das Puchheimer Orchester im Bergfluss vor dem Bergdorfkonzert in
Peristera
and the Puchheimer orchestra in the mountain river before the
vilage-square-concert in Peristera
Das
Neuste aus unserem Gästebuch
August 2010
The latest news from our guestbook
Lieber Andreas,
du hast den Namen deiner Anlage richtig gewählt. Wir haben die griechische Atmosphäre und die idyllische Aura sehr genossen.
Vielen vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft in allen Situationen und zu jeder Zeit, danke für die hervorragende Organisation und die wunderschönen außergewöhnlichen Konzertorte und dein Engagement.
Wir wünschen dir weiterhin viel Kraft und Kreativität und kommen gerne wieder.
Ursula Bischof
Puchheimer Jugendkammerorchester
Dear Andreas,
You have chosen the right name for your complex. We enjoyed the Greek atmosphere and the idyllic aura very much.
Thanks a lot for your help in all situations and at every time, thanks for the perfect organization and the exceptional locations, where wonderful concerts took place, and your engagement.
We wish you much energy and creativity! We would like to return one day!!
Ursula Bischof
Jugendkammerorchester of Purchheim
Lieber Andreas Drekis,
Zum dritten Mal - nach 2002 und 2004 – waren wir, dreimal mit Chor, Orchester und Theatergruppe vom Stuttgarter Eberhard-Ludwig Gymnasium bei Dir zu Gast im Hellenikon Idyllion. Die griechische Muse hat uns für unser großes Chorprojekt am Ende des Schuljahres hier in Selianitika ausführlich geküsst.
Wir bedanken uns herzlich für Deine außerordentliche Gastfreundschaft und wünschen Dir und deinem Hellenikon Idyllion alles Gute!
Ebelu Stuttgarter Chor – Orchester –
Theater
Dear Andreas,
For
the third time – after 2002 and2004- we were your guest at Hellenikon
Idyllion with the choir, orchestra and drama club of our Eberhard-Ludwig
Gymnasium in Stuttgart. We got really inspired by the Greek muses for the
project of our choir at the end of the term.
Thanks for your exceptional hospitality. All the best!!
Ebelu choir – orchestra – drama club in Stuttgart
Lieber Andreas,
vielen Dank für die Unterbringung in diesem tollen Quartier! Deine Hilfe bei der Organisation der Unternehmungen vor Ort war super! Im Quartier haben wir uns sehr wohl gefühlt, weil es sehr schön gelegen ist und die Lage am Meer wirklich ideal ist. In den tollen Hollywoodschaukeln konnte man so manchen Mittagsschlaf machen, wie es zuhause bei uns nicht möglich gewesen wäre. Diese Erholungsmöglichkeit war ideal um Kraft zu tanken für die Konzerte, bei deren Verwirklichung du uns so toll geholfen hast.
Vielen Dank für die tolle Zeit, die wir
hier erleben durften, der Aufenthalt wird uns immer in sehr guter Erinnerung
bleiben!!
Voller Wehmut genießen wir die letzten
Sonnenstrahlen des späten Nachmittags, denn morgen müssen wir diesen Garten
der Musen wieder verlassen!
Carl, Ursel, Maria, David, Johannes,
Jonas, Karl, Paul, Gabriel, Cecilia, Jakob, Timon, Sarah, Konstantin und
Paul
(Puchheiner Kammerorchester) Datum 11.8.2010
Dear Andreas,
Thanks for the accommodation at your wonderful place! You helped us a lot organizing excursions on site. As it is situated directly at the sea, we felt very comfortable at Hellenikon Idyllion. We could have some nice naps in the great garden swings, which wouldn`t be possible at home. This was perfect to recharge our batteries for the concerts, in whose realization you aid us very well.
Thanks a lot for the great time we could experience here. We will always remember our wonderful stay in Selianitika!!
Carl, Ursel, Maria, David, Johannes, Jonas, Karl, Paul, Gabriel, Cecilia, Jakob, Timon, Sarah, Konstantin and Paul
____________________________________________________________________________________________________________
Lieber Andreas Drekis,
wir danken Ihnen für Ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, beispielsweise auf der Suche nach verschollenen Paketen. …
Wir haben uns satt getrunken an Sonne, Wärme und Wein, satt gegessen an Trauben und Feigen, den Früchten des Gartens. Auch wenn uns die Strandbar manches Mal am Einschlafen hinderte, hatten wir doch reichlich Gelegenheit zur Entspannung undkehren sozusagen tiefenerholt in unseren Alltag zurück. Wir haben uns in der Erinnerung dicke blau-grün-goldene Vorratspolster vom Sommer angelegt, von denen wir uns im Winter ernähren können.
Wenn sich nun noch Christoph Caesars revolutionäre Ideen in der Physik als fruchtbar erweisen sollten, wofür meiner Ansicht nach gute Aussicht besteht, so hätte sich das Hellenikon Idyllion auf einem weiteren kulturellen Feld, nämlich der Wissenschaft, als Inspirationsquelle erwiesen. Offenbar hat auch meine Familie das griechische Ambiete ins Herz geschlossen, so dass es gut sein kann, dass wir wiederkommen. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt… vielleicht sogar Freunde fürs Leben… Kann man reicher beschenkt werden??!
Ich habe großen Respekt vor Ihren Bemühungen um die Kultur und wünsche Ihnen weiterhin viel Energie und vor allem Freude bei der Umsetzung Ihres Lebensprojektes.
Alles Gute,
Michele, Lucas, Jan und Emilia aus Bonn (Datum 20.8.2010)
______________________________________
1. bis 15. September 2010 Seminar
im Mittelpunkt soll die Lektüre der Tragödie
"Philoktet"von Euripides
studiert werden
anschliessend ein Vortrag mit Diskusion
Leiter
des Seminars:
Prof. Dr. Jens Holzhausen, Universität
Bamberg
Studying of the reading of the tragedy "Philoktet" by Euripides
afterwards a recital with discussion
Head of the seminar: Prof. Dr. Jens Holzhausen, University of Bamberg
Ein Förderungsprojekt von uns bei sehr günstiger Unterkunft,
a advancement project from ous with very cheap accommodation
Am Ende des Seminars Sirtaki lernen und zusammen tanzen mit Andreas
in diesem Garten des Platons und des Epikurs
des Mozarts und des Beethovens.... am griechischen Meer....!
...........................................................................................................
15 September - 2 Oktober 2010
Eine Gesangsgruppe von
16 Sänger aus den Musikuniversitäten Berlin und Leipzig
mit
Klavierbegleitung wird bei uns die Oper,
"Die Hochzeit des Figaros",
von W.A. Mozart
als Vorbereitung für ihre Aufführungen
in Deutschland intensiv üben und in unserem Garten der Musen aufführen
A singing-group with 16 professionels singers from Berlin and Leipzig with piani accompaniment will practice the opera
"The Marriage of
Figaro" by W.A.Mozart as a preparation for their performances in Germany and
perform in our garden of muses
Zuerst
Aufführung der Oper in Hellenikon Idyllion
At first
performance of the opera
at Hellenikon
Idyllion
am/on
Samstag/Saturday, 2. Oktober 19.00 Uhr
Eintritt frei ! free entrance
Es
machen mit:
Participants:
Who is who?
Marcos
Darbyshire (stage director) was
born in Córdoba (Argentina) and studied piano at the Córdoba „Collegium“
and with Tatiana Shundrovskaya. Marcos Darbyshire won the two top chamber
music competitions in Argentina (2005 und 2006) and gave many Lied- and
chamber music recitals, especially with the clarinetist Eugenio Tiburcio in
Buenos Aires, Córdoba, La Plata, Salta, Bariloche, Rosario und Mendoza.
In 2004 Marcos Darbyshire began his involvement in the opera business as in many different productions and was co-director ofMozart´s „Magic flute“ at the Teatro Real in Córdoba in 2007.
In 2008 he gave his debut as stage director in Córdoba with „LePauvre Matelot“ und „L´Enfant Prodigue“and began his studies in music theatre direction at the Hamburg Universtity for Music and
Theatre. In the last year Marcos Darbyshire has staged adaptations ofMozart´s „Le Nozze di Figaro“ and “Don Giovanni” in Hamburg and “Così fan tutte” in Berlin. At the Hamburg state opera he holds a post as stage manager for lighting.
Felix Pätzold (music
director) born
1986 in Rostock (Germany) has had professional training for Violoncello, Klavier and
Harpsichord and has been studying composition since 2006 with Professor
Claus-Steffen Mahnkopf at the Leipzig University for Music and Drama.He
participated in a masterclass with the world-famous pianist Peter
Feuchtwanger and regularly gives recitals as pianist and organist and choral
conductor.
Mr. Pätzold recently has focussed especially on opera, as his compositions
for projects such as „Dido und Aeneas“ and childrens´ operas for German
schools show. He is also organist at the St. Johannis Church in Rostock.
Christina
Bischoff („Contessa“), lyric soprano, gave
her opera debut 2009 as Fiordiligi (Così fan tutte/Mozart) and will
be performing Donna Anna (Don Giovanni/Mozart) in Berlin this season.
Before turning to opera singing she gained diplomas as choral conducter at
the Bundesakademie Wolfenbüttel, music teacher and singing teacher at the
University for the Arts in Berlinwith KS Prof. Jutta Schlegel and Regina Schudel.
She studied opera singing in Hanover with Mechthild Kerz and took masterclasseswith
KS Prof. Regina Werner-Dietrich, Michael Dussek, Elisabeth Graf, Prof. Klesie Kelly,
Prof. Favaro-Reuter, Julie Kaufmann, and the Hilliard Ensemble.
As well as being a permanent member of the professional Berlin Radio Choir, Miss Bischoff studies Lied/Oratorio at the UdKBerlin. She has sung many oratorio parts in concerts in Germany,Austria and Switzerland, most recently in Brahms´ requiem.
Astryd
Cottet („Marcellina“),
mezzo soprano,
was born 1982 in France. For six years she was a member of the childrens´
choir of the Paris Opera House. She has performed many Oratorios as a
soloist of the „Ensemble Vocal d'Ile de France“ in the most prestigious
churches of Paris. Miss Cottet has a BA and MA in Musicology at the
famous Sorbonne University in Paris. At present she is studying Opera
singing at the University of Musik and Drama Leipzig with KS Professor
Regina Werner-Dietrich.
Britta Glaser
(„Cherubino“),
began
her musical career as a flautist. She won numerous prizes as a singer and
flautist at national music competitions and founded the Leipzig University
Orchestra in 2004. The mezzo soprano began singing during her art studies
(graduation in 2006) and subsequently began a degree in opera singing with
KS Prof. Regina Werner-Dietrich at the HMT Leipzig. She has taken master
classes with Klesie Kelly, Barbro Marklund and Laura Sarti. In 2009 and 2010
Miss Glaser has studied abroad with Prof. Anne Howells at the Royal Academy
of Music London and Prof. Claudia Visca at the Vienna University for Music
and Drama. Her operatic repertoire includes roles such as Mercedes, Jessy,Cupido and Hannchen and
the veratile artist is eqally at home in oratorio and operetta concerts as
well as in lied recitals.
Paula Rummel (“Susanna”), born
in Berlin in 1983, began her vocal studies at Berlin University for the Arts
with Professor KSJutta Schlegel.
Since 2007 she has been studying at Leipzig University for Music and Drama
with Professor
KS Regina Werner.
This year she is additionally studying with Professor Claudia Visca at the
Vienna University of Music and Drama. The coloratura gave her debut in 2006
as Blonde (Mozart: Die Entführung aus dem Serail) at the
International Opera Festival Oder-Spree. Since the season 2007/08 Paula Rummel has
been performing regularly at the Gera and Altenburg Opera House as Yvette (Puccini:
La Rondine), Operatic Soprano (Lange: Das Opernschiff) und
1.
Edelknabe
(Wagner: Lohengrin/Tannhäuser), Sandmännchen and Taumännchen
(Humperdinck: Hänsel und Gretel), as well as Echo (Strauss:
Ariadne auf Naxos).
At the Leipzig Opera, she
has sung 1. Knabe
(Mozart: Die Zauberflöte) and Barbarina (Mozart:
Le Nozze di Figaro). In 2009,
Paula Rummel sang Frasquita (Bizet: Carmen) at the Schlossoper Haldenstein
(Switzerland) and the Tonhalle Zurich under the baton of chief conductor
Marcus Bosch. Miss Rummel is laureate of the ad
infinitum foundation,
the
Kammeroper Schloss Rheinsberg and
the Albert Lortzing Prize 2009. In addition to the standard operatic
repertoire, the versatile soprano has demonstrated her stylistic variety
with recordings of songs by Mendelssohn for national
German radio,
operetta galas at home and abroad as well as with world premiere
performances of operas by contemporary composers. She has recently taken
Master classes with Peter
Ling, Claudia
Viscaand Ileana Cotrubas.
Dominic Große („Conte Almaviva“) was
born 1988 in Leipzig and began singing with Susanne Krumbiegel at the
conservatory „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig. 2007 he began his degree in
singing at the University for Music and Drama “Felix Mendelssohn-Bartholdy“ with Prof. Friedemann Röhlig, which
he continues since 2009 with Prof. Berthold Schmid. He has taken Masterclasses with Barbro Marklund (Oslo),
Frank Wörner (Stuttgart) und Christiane Libor (Berlin). 2009 he gave his
debut as Husband in Francis Poulenc´s „Les Mamelles de Tirésias“ (HMT
Leipzig).
2010 Mr. Große will be singing the part of Pelopidus in Heinichen´s „Die lybische Talestris“ and appearing as soloist all over Germany in various ensembles.
.Ezra
Jung („Figaro“), bass
baritone,
was born 1983 in Germany and took masterclasses with Thomas Hampson and
Rudolf Piernay. Since his graduation as a music teacher in 2007 he gained a
degree in opera singing 2010 in Leipzig at the University for Music and
Drama with KS Prof. Regina Werner. He now continues his studies at the
University for the Arts in Berlin with the world-famous tenor Robert Gambill.
Mr. Jung has performed as a soloist at the State Theatre Wiesbaden, Theatre
Heidelberg and Halle Opera House and will be giving his debut at the Gera Opera
House as Second Priest in Mozart`s Magic Flute in the coming season.
At the International festival Oper Oder Spree he performed Leporello (Don
Giovanni/ Mozart), and has sung Guglielmo (Così fan tutte/ Mozart)
in Berlin and Conte Almaviva (Le Nozze di Figaro/Mozart)
in Leipzig.
Most recently Ezra Jung sang the solo in Beethoven`s 9th symphony at the concert houses in Berlin and Leipzig. He has been awarded prizes at National competitions with his sister, the pianist Freya Jung, with whom he frequently appears in recitals as the JungDUO.
Freya Jung,
piano, born
in 1987, won numerous first prizes at national music competitions
in Germany as pianist and chamber musician. She was laureate of the Carl- Hempel-Foundation
and was awarded the Ulrich-Drosihn-Prize.
She began her pianistic studies with Heidrun Berdel and Martina Graf-Nießner and graduated in piano at the Mannheim University for Music and performing Arts with the internationally renowned pianist Prof. Ragna Schirmer. Masterclasses in Lied with Ulrich Eisenlohr and Prof. Römhild in chamber music have deepened her knowledge in this sphere. The young pianist has given recitals in venues such as the concert house in Neustadt and Wiesbanden and the Wiesbaden State Theatre. She was music director of the „Young Opera Rhein-Main“. Miss Jung frequently gives recitals with the bass baritone Ezra Jung as the JungDUO and with the „trio toninton“ and at present studies chamber music with Prof. Michael Hauber und Prof. SusanneRabenschlag in Mannheim as well as Lied with Prof. Kammerlander at the Weimar University of Music “Franz Liszt”.
Daniel
Seiler („Bartolo“)
was born 1975 and discovered his talent for singing at
the age of 16. His first teacher was Olaf Heller at the Heinrich-Schütz-Conservatoire
in Dresden. In 1997 he began to study singing at the University of Music
“Carl Maria von Weber” in Dresden with Professor Ilse Hahn. After one year
he decided to follow his other vocation and graduated in economics in
Dresden and Berlin. Mr. Seiler works as an independent consultant.However
the bass baritone has remained faithful to music and has appeared on stage
in numerous ensembles and with the leading part in „König Drosselbart“.
Since 2009 he is coached vocally by Professor Dagmar Schellenberger.
Tom
Wenzl („Basilio“) graduated
in sociology and educational studies in Berlin, and now works as research
assistant for theUniversity of Hanover.
Four years ago the tenor discovered the world of classical singing and opera
and has since studied privately with the soprano Christina Bischoff (Fiordiligi)
and Maria Janina Hake (Munich).
He has sung solos in oratorios with the Ensemble Unisono Berlinand last year
gave his opera debut as Ferrando (Cosi fan tutte/Mozart) in
Berlin
"The Marriage of Figaro"in Hellenikon Idyllion....auf unserer neuen Bühne
Η ΠΕΡΙΦΗΜΗ ΟΠΕΡΑ ΤΟΥ ΜΟΖΑΡΤ <ΟΙ
ΓΑΜΟΙ ΤΟΥ ΦΙΓΚΑΡΟ>
ΣΤΟ ΕΛΛΗΝΙΚΟΝ ΕΙΔΥΛΛΙΟΝ ΣΤΑ ΣΕΛΙΑΝΙΤΙΚΑ
Μια ξεχωριστή μουσική εμπειρία είχαμε το Σάββατο 2 Οκτωβρίου 2010 στο
Ελληνικόν Ειδύλλιον του κ. Ανδρέα
Ντρέκη. Έγινε η παρουσίαση μιας από τις πιο απαιτητικές σε εκτέλεση και
ερμηνεία όπερα στον κόσμο. Το τόλμημα μεγάλο μια και ο Μότσαρτ ο κορυφαίος
συνθέτης αυτού του είδους, σε ηλικία 30 χρονών, (πέθανε 36) το 1786 είχε
γράψει μια από τις μεγαλύτερες και ωραιότερες όπερες του.
Και όμως τα κατάφεραν. Οι 16 σπουδαστές από τα Μουσικά Πανεπιστήμια της
Λειψίας και του Βερολίνου στον υπέροχο χώρο
Ελληνικόν Ειδύλλιον στα Σελιανήτικα
μας κατέπληξαν με την ερμηνεία τους.
Με λιτό σκηνικό και απλά κουστούμια ερμήνευσαν με πάθος και μελωδικότητα τις
τέσσερες πράξεις του έργου. Μπορώ να πώ ότι προσωπικά ενθουσιάστηκα παραπάνω
από μερικές αντίστοιχες παρουσιάσεις της Εθνικής Λυρικής Σκηνής. Μπράβο τους.
Εκτός από τους υπέροχους ερμηνευτές, συγχαρητήρια στον Δ/ντή Ορχήστρας Felix
Pätzold και στον σκηνοθέτη Marcos Darbyshire. Ευχαριστίες και στον κ. Ανδρέα
Ντέκη για την καταπληκτική μουσική βραδιά.
Τάκης Σπηλίοπουλος
Καθ. Μουσικής 4ου Γυμν. Αιγίου.
______________________________________________________________________
10 - 17 Oktober 2010
Die Sing Akademie
Niedersachsen
mit Orchester und Chor
von insgesamt 130 Personen
bei uns !
für die Aufführung
des
"Canto General"
von Mikis Theodorakis.
The sing-academy Niedersachsen with
orchestra and choir with 130 members
for
the performance of the "Canto
General"
by Mikis Theodorakis
Dirigent: Claus Ulrich Heinke
(120 choristers), percussion ensemble "Schlagwerk Total Braunschweig", folklore-ensemble "Lukomorje" from Gelendijk (Russia-Black Sea), pianoduo Ole and Rainer Abraham, Bettina Weichert and José V. López de Vergara - Solo. Maestro Claus-Ulrich Heinke is conducting. The tour will be substituted financially by the German foreign minister with the Goethe-Institut.
Klanggewalten beim „Canto General
Deutsches Ensemble ehrt Mikis Theodorakis in Griechenland
Ein Groß-Chor mit 110 Sängerinnen und Sängern, dazu
2 Solisten, sechs Schlagzeuger, zwei Klaviere, ein Folk-Ensemble: Der „Canto
General“ beeindruckt schon durch die Dimensionen seiner Klanggewalt. Das
liegt auch an den mitreissenden teil südamerikanischen teil griechischen
Rhythmen und den eingehenden Melodien. Nicht zuletzt deshalb hat das Werk
des großen Griechen Mikis Theodorakis Kultstatus - viele Fans reisen
hunderte von Kilometern, um keine Aufführung zu versäumen.
Der Text stammt vom chilenischen Nobelpreisträger Pablo Neruda und besingt
mit wunderbaren und leidenschaftlichen Versen die Schönheit der Natur und
die Sehnsucht der Menschen nach Frieden.
Das Werk wird wegen seiner Dimension und Klangfülle gerne mit der „Carmina Burana“ verglichen.
Jetzt bietet die SingAkademie Niedersachsen unter ihrem Dirigenten Claus-Ulrich Heinke im Heimatland des Komponisten die Gelegenheit dazu, das Werk live zu erleben.
Vom 10. – 17. Oktober unternimmt dieses Ensemble eine Konzertreise nach Griechenland. Ihr Standort wird Selianitika am Golf von Korinth sein. In diesem griechischen Küstenstädtchen werden sie im Kulturzentrum „Hellenikon Idyllion“ ihr Standquartier haben. Von dort aus werden sie drei Konzerte geben. Am 13. Oktober sind sie im Kultur- und Kongresszentrum des Universität Patras zu hören. Am 15. Oktober ist ein Konzert in Athen vorgesehen, und zwar in der Sporthalle des Ortes Kessariani. Und am 16. Oktober geben sie ihr Abschlusskonzert in der Mehrzweckhalle von Derveni, das im Großraum Aegion liegt.
Die Sängerinnen und Sänger des großen Chores kommen aus ganz Deutschland, vor allem aus Bremen, Oldenburg, Lüneburg und dem Großraum Hannover. Sie alle haben den „Canto General“ schon mehrfach in ihren eigenen Chören aufgeführt. Unter der Leitung von Maestro Claus-Ulrich Heinke konnten sie das Werk vor einem Jahr im Berliner Konzerthaus beim 60. Geburtstag des DGB im Konzerthaus Berlin in Anwesenheit des Bundespräsidenten und der Bundeskanzlerin vor 1000 internationalen Gästen aufführen.
„Für mich ist es ein großes Erlebnis, des „Canto General“ zu Ehren von Mikis Theodorakis aus Anlass seines 85. Geburtstages in Griechenland aufzuführen,“ sagt Dirigent Heinke zu dem Vorhaben. Im Mai konnte er den großen Musiker Theodorakis persönlich kennen lernen. „Das war eine inspirierende Begegnung, die ich nie vergessen werde“ sagt Heinke dazu.
Die Konzertreise wird von der deutschen Regierung
durch das Goetheinstitut finanziell gefördert und die deutsche Botschaft in
Athen unterstützt die Reise.
Der Direktor des Kulturzentrums Hellenikon Idyllion Andreas Drekis konnte
mit seinen Verbindungen und seinem persönlichen Einsatz ebenfalls wichtige
Hilfe geben.
„Wir wollen gerade in dieser Krisenzeit den „Canto General“ in Griechenland aufführen und damit zeigen, dass wir freundschaftlich mit dem griechischen Volk verbunden sind und bleiben,“ sagt Florian Uthoff, der Organisationsleiter des Projektes.
Infos auch unter www.singakademie-niedersachsen.de
The perfomers
Solo Heidrun Heinke und José V. López de Vergara
Choir
Big Choir of the “SingAkademie –Niedersachsen” (110 singers)
Percussion
Ensemble „Schlagwerk Total Braunschweig“
Mine Feldkamp,
Momme Feldkamp, Kai Altendorf, Johannes Oertelt, Bernd Löffler, Ann-Kristin
Altendorf
Folklore-Ensemble
Ensemble „Lukomorje“ – Gelendijk (Russia)
Olga Famin-Voice and percussion
Alexander
Famin-Bassbalalaika
Marina Zamula-Dobra
Wladimir Zamula-Cajun Akkordeon
Piano
“The
Abrahamduo”
Ole & Rainer Abraham
Maestro
Claus-Ulrich Heinke
Programme
La United Fruit Co.
Algunas Bestias
Voy a Vivir
Los Libertadores
Break
Overture to „Quarter of angel - I Gitonia ton Angelon" -“ (Ensemble “Lukomorje”)
Amor America
Vegetaciones
America Insurrecta
Folgende Kozerte des "Canto General" hat Hellenikon Idyllion veranstaltet
.The following concerts have already been organised
13 Oktober 2010 Konzert im Konferenzsaal der Universität Patras um 20:30 Uhr.
October 13rd in the conference hall of the University of Patras at 8:30 pm.
16
Oktober 2010 im Sportsaal der Stadt Derveni bei Korinth um 20.30 Uhr.
Andreas Drekis übersetzt
die Rede von Mikis Theodorakis vor dem Konzert vor mehr als Tausend
Besucher!
October 16th
in the sport hall of the city Derveni near Corinth at 8:30 pm.
_______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________________________
Ab
November 2010 bis März 2011
Spezielles Wintermusen-Angebot....
klicken Sie http://www.idyllion.gr/de
____________________________________________________________________________________________-__
___________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________ _
Past Events Past Events
Auswahl aus unseren Veranstaltungen 2009
Im Jahre 2009 sind folgende Orchester/Chöre zu uns gekommen für welche wir viele schöne Konzerte organisiert haben
Das Jugendorchester des
Gymnasiums Meiendorf --> Ende April
Die Christoforus Kantorei, Altensteig --> im Mai 2009
Das
Kammerorchester der Sing- u. Musikschule Regensburg im Juni 2009
Das Laienorchester aus Liestal
(Schweiz) im September
und das Buxtehude Orchester mit Christian Klett Dirigent in der Mitte
Das Jugendsinfoniorchester
Buxtehude 9 - 18 Oktober 2009 bei uns (s. Foto oben)
am 14 Oktober um 20.30 wurde grosses gemeinsames
Konzert mit dem Mandolinata- Orchester und Chor von Patras 120 Musiker
mit griechischer und deutscher Musik im grossen Konferenz Saal der
Universität von Patras
organisiert.
Haydn Cellokonzert C-Dur (Σολίστας: Theresa Pelz,
Paganini Violinkonzert D-Dur (Σολίστας: ο
Arsen Zorayan Solist der Zagreb Sinfonieorchester, Σολίστας της φιλαρμονικής ορχήστρας του Zagreb)
Prokofjev:
Peter und der Wolf , Ο Πέτρος και ο Λύκος- Solist Σολίστας: Panos
Spiliopoulos
15 griechische Lieder zusammen mit dem Mandolinata und Chor Patras !
15
ελληνικά τραγούδια
!!
Das Mandolinata Orchester und Chor von Patras
Nikos Dimojannis Dirigent des Mandolinata Orchester und Chors
27 und 28 Juli
das Mandolinata Orchester von Patras , 30 Musiker , Dirigend Nikos Dimogenis und President Christos Poulios
zu Gast bei uns in Hellenikon Idyllion
eingeladen von Andreas Drekis
Grosses kulinarisches Fest mit griechiescher Musik . Geschlossener
Anlass nur für die Gäste die in dieser Zeit in Hellenikon Idyllion Ferien
verbringen.
________________________________________________________________________________________________________________
11
Meisterkurs für Gesang, 12. Jahr
Hochschuldozentin, Professor at University Essen/Germany
Kursgebühr/course
fees
5 hours -lessons /Unterrichtstunden
Euro 300.- or for
2.30 hours-lessons/
Unterrichtstunden
Euro 150.-
and
more informations directly at the
Jagna Sokorska Kwika
Tel./Fax +49 (0)2098 38 87 e-mail
Kwika@t-online.de
Βραδιά με Άριες
Σάββατο 18 Ιουλίου στο Ελληνικόν Ειδύλλιον ,
στον κήπο των μουσών στα Σελιανίτικα στις 21.00 ώρα
Είσοδος ελεύθερη
Arias evening in Hellenikon Idyllion, Selianitika
Saturday 18th of July, 9 PM, Entrance free
Πρόγραμμα
Singers :
Christina Strozynski – mezzosoprano, studend
- „Romanze der Desdemona” from “Ottelo” by G.
Rossini
“Didos Lament” from “Dido and Aeneas” by H. Porcell
Monika Przygoda, soprano, student
- Monika Przygoda is the youngest artist. She started to play piano when she was fourteen years old but her passion was singing since she was a child. She has been learning classically to sing from 2008. She is now preparing to pass to the Academy of Music in Warsaw.
- Aria “Batti Batti” from “Don Giovanni” by W.A. Mozart,
- Polish patriotic songs with Sebastian Kwika, son of maestro Jagny Sokorskiej – Kwika
Liza Wesolowska – soprano, professional singer
- Aria “Ave Maria” arannged by Nick Ingman
- „O Mio babbino caro” from „Gianni Schicchi” by Giacomo Puccini By Giulio Caccini
- Aria “Die Konigin der Nacht” , by W.A. Mozart, from “Die Zauberflote”
- Liza Wesolowska graduated in singing at the Wroclaw Academy of Music. She Is a soloist at the Mazowiecki Music Theatre in Warsaw. She also sings many concerts around Poland and Europe
Bianca Glazebrook, soprano, professional singer
- She graduated in singing at the Warsaw Academy of Music. She sings in Warsaw and around Europe.
- “Moonfall” by R. Holmes
- “The man I love” by Gershwin
- “Summertime” by Gershwin
Barbara Gutaj, soprano, professional singer
- Graduated in singing at the Poznan Academy of Music. She is a soloist in the Grand Theatre in Poznan and The Grand Opera in Warsaw. She also concerts around Poland and Europe.
- CH. Gluck “Amor’s aria” from “Orpheus”
- FP. Cehar “Giuditta’s aria” from “Giuditta”
Περισσότερες πληροφορίες στο τηλ. 26910 72488
___________________________________________________________________________________
Arias evening in Selianitika
Η
Εκδήλωση αυτή πραγματοποιείται στα πλαίσια των Πολιτιστικών Εκδηλώσεων της
ΔΕΠΑΠΠ του Δήμου Συμπολιτείας, Καλοκαίρι 2009 με την καλλιτεχνική υποστήριξη
του διεθνή μορφωτικού-πολιτιστικού χώρου “Ελληνικόν Ειδύλλιον”
Saturday 1th of August, 9.30 PM, Entrance free
Η ΠΕΡΙΒΑΛΛΟΝΤΙΚΗ ΟΡΓΑΝΩΣΗ ΣΕΛΙΑΝΙΤΙΚΩΝ ΑΧΑΪΑΣ “ Η Αύρα ”
διοργανώνει και σας προσκαλεί
Σελιανίτικα, 1 Αυγούστου, ώρα 21.30
στην παραθαλάσσια κεντρική πλατεία
Μουσική Βραδιά
Με Άριες από Όπερες
και Οπερέτες από λυρικές τραγουδίστριες της Όπερας της Βαρσοβίας, συμμετέχει
και μικρή ορχήστρα.
Στο πιάνο η διακεκριμένη ελληνίδα πιανίστα Μαριάννα Κατερέλου
Hanna Hozer
Justyna Reczeniedi
Λυρικές
τραγουδίστριες
της
Όπερας της Βαρσοβίας
_________________________________________________________________________
with a professional cello player. Come on and join us ?!
18 Juli - 2 August fünf
Kammermusik
-musizierende
Familien zur Gast
dabei ein Berufsmusiker Cellist . Kommen Sie auch und machen Sie mit ?!
____________________________________________________________________________________
2. – 16. AUGUST 2009, 18. Year !
Attisch Sprechen
und Philosophieren im Hellenikon Idyllion
mit
Helmut Quack, Gräzist
und mit Stefano Pagliaroli, Professor der italienischen Philologie
und
Literaturan der Fakultät für Humanismus und Philosophie der
Universität Verona
Let
us speak Attic and philosophy
at the Hellenikon Idyllion with Helmut Quack grecist and Stefano
Pagliaroli, professor of humanism and Italic lettersat the faculty of
humanism and philosophy of the university
of Verona
A funded project by Hellenikon Idyllion/Andreas Drekis
15.August 2009 Feierliche Abschlussveranstaltung des Seminars 2009 mit 30 Teilnehmern aus Deutschland, England, den USA, Japan und Griechenland. Zu sehen sind Filmaufnahmen mit Reden auf altgriechisch und ein Lied über das Hellenikon Idyllion und das Seminar.
Final Event of the 2009 seminar with participants from Germany, England, the USA, Japan and Greece. You can see movies with speeches in Ancient Greek and a song about the Idyllion and the seminar.
Das Attischseminar 2009
Im Hellenikon Idyllion
hat im Jahr 2009 wieder ein Attischseminar stattgefunden, das siebzehnte in
der Reihenfolge seit 1993.
Es war ein Treffen von 30 Attischbegeisterten, so vielen, wie noch nie
vorher.
Zwar kamen viele aus
Deutschland, doch auch die USA war stark vertreten; denn an der
Eliteuniversität Princeton hat sich ein Kreis gefunden,
der nicht mehr auf das Attischseminar verzichten möchte.
Schließlich kamen noch einzelne aus anderen Ländern (Österreich, Italien,
Serbien und Japan).
Schon zu Anfang
des Seminars hatten sie die Gelegenheit, im antiken Theater von Patras in
einer schwungvollen Inszenierung die „Lysistrate“ des Aristophanes zu sehen.
In diesem Jahr stand im
Mittelpunkt des Interesses Platon, der maßgebende Philosoph des Altertums.
An seinen Texten kann man gut verfolgen, wie er klares und reines Denken
fordert und lehrt.
In seinem Vortrag hat
der langjährige Leiter der Attischseminare die Wirkung Platons durch die
weitere Geschichte der Philosophie herausgearbeitet.
Auch wenn immer wieder eine „Gefühlsphilosophie“ die Menschen von der Last
des Denkens befreien wollte, so hat doch das Erbe Platons stets wieder Wege
zum bewußten Denken geöffnet.
Es gibt keinen Zweifel, daß die
altgriechische Sprache das einzigartig geeignete Instrument für die
platonische „Denkphilosophie“ gewesen ist.
Die Teilnehmer erhielten noch einen anderen Eindruck vom Leben der Griechen, als sie am 15. August in eine Kirche gingen, wo sie die Liturgie zum Fest der κοίμηση της Θεοτόκου και Μαρίας erlebten. In einem Nachgespräch erfuhren sie noch mehr über die Gebräuche der griechisch-orthodoxen Kirche.
Während des Seminars waren die
Teilnehmer nach Olympia gefahren und hatten dort das Ausgrabungsgelände und
das Museum besucht. Ein Aufenthalt in Kourouta schloß sich an mit
Gelegenheit zum Baden und zum Essen. Bei der Abreise äußerten viele den
Wunsch, zum nächsten Seminar wiederzukommen.
Unten lesen Sie der Text von Felix Rautenberg
For more movies check here
Colloquamur
Attice et legamus
seria aut iucundain Hellenikon
Idyllion cum Helmut Quack, Graecista, et cum Stefano Pagliaroli
professor humanitatis et litterarum Italarumin facultate traditionis
philosophicae universitatis Veronensi
Speaking Classic Greek (with Erasmus pronunciation !) and reading profound writings
From the 2th until the 16st of August 2009, since 18 Years at Hellenikon Idyllion/Greece
in the Garden of Epicurus
and of the Muses right next to the sea
Relaxing in Greece and - at the same time - improving one's language
knowledge; doesn't that sound interesting?
There is only one place where this opportunity is offered. High School and
University Students and adults from
different countries meet in a large, shady garden closed to the sea;
together they discover that they can uphold conversation,
read and talk about entertaining and intellectual texts, all in the language
Plato spoke.
At the same time the vacation facility Hellenikon Idyllion also accommodates
musicians
and people interested in the culture and arts; lectures and concerts are
offered to the guest on several evenings.
It is possible to visit an old antique theatre and watch the performance of
a play there. The Hellenikon Idyllion
is located at the northern coast of the Peloponnesian closed to Aigio, a
traditional town drawing
the attention mostly to Greek guests.
On request he also arranges accommodation in single or double rooms.
Questions on
further details and obligatory announcement with the lecturer of the seminar
Helmut Quack
Eritstr. 23
D-25813 Husum
phone/fax: 0049 4841/5429
email:
helquack@freenet.de
Course instructions by
Helmut Quack
An intenational meeting for students and teachers
Accomodation including course fees, price for
two weeks 140-200.- Euro/ person
A funded project by Hellenikon Idyllion/Andreas Drekis
Many excursions and symposia
For more information contact Helmut Quack helquack@freenet.de
and
or
hellenikon@idyllion.gr
or look at
our special Site
http://www.idyllion.gr/InhaltD3.htm
Video Introduction by Mr Quack
Video
DialogueVideo
Dancing together
2. - 16. August 2009 im Hellenikon Idyllion
Auf Altgriechisch sprechen
mit der Erasmus -Aussprache
und philosophieren !
den Geist schärfen, das Gute genießen und fördern
im „Hellenikon Idyllion“, Selianitika , Nordwestpeloponnes
Seminar Speaking Classic Greek and
reading intellectual texts
Unter schattigen Bäumen im Garten der Musen in Hellenikon
Idyllion philosophiert man wieder in altgriechischer Sprache !!
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine bisherigen altgriechischen Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen, - wen unter den Freunden von Hellas sollte das nicht verlocken? Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit.
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler, Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer eigenen Überraschung, daß sie sich in der antiken Sprache Griechenlands miteinander verständigen können, und lesen gemeinsam wertvolle Texte, um über sie sie zu sprechen.
Die Ferienanlage beherbergt gleichzeitig oft auch Musiker und andere kulturinteressierte Gäste. Deshalb beleben Konzerte und Vorträge manche Abende. Möglich sind Ausflüge und der Besuch einer Aufführung in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes in der Nähe von Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem griechische Gäste anzieht. Der Besitzer stellt den SchülerInnen und StudententInnen Räume mit 3-4 Betten zur Verfügung. Erwachsene bringt er auf Wunsch für einen anderen Preis (auf Anfrage) im Doppelzimmer oder in einem Einzelzimmer unter.
Es ist erwünscht, dass sich die Teilnehmer bereits vorher
mit folgendem Thema beschäftigen und hierzu einen Text auf Attisch
mitbringen:
(Welche
Bedeutung sollte die Philosophie Platons oder eine Philosophie seiner
Nachfolge für die jetzige Zeit haben?)
Der Text sollte nicht länger sein als eine Seite DIN A 4 in 12-Punkt-Schrift.
Am 5
August um 21.00 Uhr im Garten der Musen in Hellenikon idyllion
Vortrag vom Helmut Quack mit
dem Thema
Platonisches Philosophieren
Die neu endeckte Aktualität von Platon
(Der gleiche Vortrag in neugriechischer Sprache erfolgt am 12 August um 21.00
Uhr)
Der Preis für die Unterkunft beträgt 200 €; zur weiteren Förderung des Seminars wird der Preis für diejenigen auf 140 € gesetzt, die von derselben Lehranstalt (Schule/Universität) kommen. Als Alleinreisender zahlen Sie für 2 Wochen nur 140 €, wenn Sie einen in klassischem Griechisch geschriebenen Text über das gestellte philosoph
ische Thema mitbringen (mindestens eine halbe DIN A4 Seite, maximum eine volle DIN A4 Seite). Da es sich um ein Förderprojekt meinerseits handelt, indem ich dem Kursleiter ein kostenloses Appartment für zwei Personen überlasse, beträgt der Preis für der Unterricht nur 50 €Mehr Prämien für die Teilnehmer lesen Sie weiter unten
Verbindliche Anmeldung beim Leiter des Kurses: Helmut Quack, Eritstr. 23,
D-25813 Husum, Tel. und Fax 04841/5429, e-mail: helquack@freenet.de
Hellenikon Idyllion, Andreas
Drekis, GR-25100 Selianitika/Egion
Tel. 0030/26910/72488 – Fax: 0030/26910/72791
e-mail: hellenikon@idyllion.gr internet: http://www.idyllion.gr
VOM 2. – 16. AUGUST 2009
Zum 18. Jahr in Folge bieten wir im Hellenikon Idyllion, unserer musisch-kulturellen Einrichtung an der Nordküste der Peloponnes, das von uns geförderte, einmalige Altgriechisch–Seminar an. Dieses richtet sich gleichermaßen an Schüler, Studenten und Lehrer. Der Förderpreis des Seminars beträgt für Unterricht und Unterkunft 140-200 € für 2 Wochen.
Schüler, Studenten, Lehrer die zusammen mit midestens einem Kursteilnehmer aus dem gleichen Gymnasium oder Universität anreisen, oder als Alleinreisender eine in klassisch Griechisch geschriebenen Text über das gestellte philosophische Thema (mindestens eine halbe DIN A4 Seite, maximum eine volle DIN A4 Seite mitbringen, zahlen jeweils nur 140.- € für beide Wochen. Darüber hinaus wird der beste Text prämiert mit einer Woche gratis Ferien für seinen Verfasser und seine Begleitung in Helenikon Idyllion zu einem späteren Datum im Jahr 2009 nach Vereinbarung. Das Seminar (4 Stunden pro Tag) findet inmitten unseres „Garten der Musen“, direkt am Strand statt. Leiter des Kurses ist der Gräcist Helmut Quack. Für die Teilnehmer des Kurses besteht die Möglichkeit je nach Vakanz ihren Ferienaufenthalt im Hellenikon Idyllion um eine bis zwei Wochen vor oder nach dem Kurs gratis zu verlängern und dabei zu helfen, während in etwa 15 Stunden pro Woche, altgriechische Texte auf den PC zu übertragen. Darüber hinaus erhalten Personen, die unsere Kursteilnehmer gern mitbringen möchten, eine im Preis ermäßigte Unterkunft während, vor und nach Ablauf des Kurses. Interessenten wenden sich bitte an den Leiter des Hellenikon Idyllion, Andreas Drekis, hellenikon@idyllion.gr Tel. 0030-26910-72488, dazu ausführliche zum Hellenikon Idyllion Informationen unter www.idyllion.gr .
2
-16Αυγούστου 2009.
Ein Brief eines Teilnehmers über das "Klassisch Griechisch Seminar 2007"
Als Alexander der Grosse den zynischen
Philosophen Diogenes in Korinth besuchte, fragte er ihn:
"Was ist dein grösster Wunsch, den ich Dir erfüllen könnte?" und Diogenes
antwortete :
"Geh ein wenig zur Seite, damit du mir nicht das Sonnenlicht nimmst, das Du mir
nicht geben kannst!
"Im Hellenikon Idyllion gibt es bis jetzt noch keine Wohnfässer, wie Diogenes
eines besaß.Dafür aber viele Hollywood-Schaukeln, damit Sie ganz nach Wunsch
im Schatten und in der Sonne entspannt philosophieren können....
When Alexander the Great met the cynical philosoph Diogenes in Korinth, he
asked him: "What is now your greatest desire?", and Diogenes answered: "Please
go a step aside, because I cannot see the sun!"In the Hellenikon Idyllion people
don't live in barrels yet, which can be turned to the sunlight, but there are a
lot of Hollywood- swings, and so you can choose to rest relaxed and philosophize
in the shadow or in the sun.....
___________________________________________________________________________________
27 Sept. - 4 Okt. 2009
To
practice and perform orchestra music
with the 40
amateur - musicians orchestra from Liestal Switzerland
Mit-Musizieren mit dem
Laienorchester aus Liestal Schweiz !
Concert at 3. Okt. 2009 20.00 in our garden
_____________________________________________________________________________________________________________________
there will be a preview of the
program and new dates to practice
and/or perform chamber/orchestra music in the next days and weeks
Es werden noch mehr Programme und Daten auch
zum Mitmusizieren in den nächsten Tagen und Wochen angekündigt !
___________________________________________________________________________________________________________________________
2.
Kursleiter-konditionen
für KursleiterInnen in den Bereichen:
Musik,
Tanz, Theater, Malerei,
klassische Philologie,
griechische Philosophie,
Archäologie,
Literatur
und Sprachen
Hellenikon Idyllion bietet Ihnen:
Idyllische Umgebung
4000 m2
großer "epikureischer" Garten mit Obstbäumen, Trauben und Blumen,
direkt am Meer
in unmittelbarer Dorfnähe
überdachte Theater-/Konzert-/Tanzbühne
zwei Open-Air-Bühnen
separater Pavillon mit Flügel (Schimmel, 210 m lang)
weitere Räume für Unterricht und zum Üben mit zwei Klavieren und einem E-Piano
zwei Konzertpauken, ein Drumset, ein Cello, ein Kontrabaß
Organisation Ihrer Konzerte,
Auftritte, Ausstellungen und Vorträge im
"Hellenikon Idyllion"
und in der näheren Umgebung
leicht erreichbar mit Zug, Auto,
Fähre (ab Italien) oder Flugzeug
(nach Athen oder Araxos/Patras)
für Tagesausflüge zu den antiken
Stätten wie Delphi, Epidaurus, Mykene,
Olympia, Akropolis/Athen
typisch griechische Ortschaft in
einer ursprünglichen Landschaft zwischen Meer und Bergen
· leicht erreichbar mit Zug, Auto, Fähre (ab Italien) oder Flugzeug (nach Athen oder Araxos/Patras)
· für Tagesausflüge zu den antiken Stätten wie Delphi, Epidaurus, Mykene, Olympia, Akropolis/Athen
·
Als KursleiterIn erhalten Sie die gesamten Einnahmen der Kursgebühren.
· Von
November bis März erhalten Sie gratis Unterkunft (exkl. Heiz- und Betriebskosten
ca. 7 Euro pro Tag) vorausgesetzt Sie bringen mindestens 2 Kursteilnehmer mit
die bei uns eine Unterkunft mieten. Sollte der Kurs mangels Anmeldungen nicht
zustande kommen, können Sie in dieser Zeit hier bei künstlerischer,
wissenschaftlicher oder handwerklicher Mithilfe ca. 15 Stunden pro Woche ,
(inklusive. Heiz- und Betriebskosten ca. 8-15 Euro pro Tag für ein oder zwei
Personen in einem Sudio) Urlaub machen. Auch können wir einen Mietpreis nach bestimmten Kriterien und Vorschläge von Ihnen vereinbaren.
Sie können Ihrer Gruppe selbst ein Pauschalangebot incl.Transfer,
Unterkunft, Ausflügen und Halbpension vorschlagen, wobei ich bei dessen
Gestaltung gerne behilflich bin. In diesem Fall können Sie unsere Räume mieten
und Ihre Ferien mit oder ohne Kurs selbst gestalten. Falls Sie zu diesem Zweck
eine persönliche Besichtigung vor Ort durchführen möchten, sind Sie herzlich
eingeladen.
Wir stellen einem/einer MusikerIn oder einem Ensemble (bis 4 Pers.) eine nur betriebs- und nebenkostenpflichtige Unterkunft für 1-4 Wochen zur Verfügung um zu Üben und Konzerte zu veranstalten in der Zeit von Nov. - Anfang März (übrige Zeit auf Anfrage) -Siehe separate Info "Griechenlandferien gegen erfüllende Mithilfe", klicken Sie http://www.idyllion.gr/MitarKurslD.htm
Nach Vereinbarung
organisieren
wir für sie Konzerte. Nach vorheriger Vereinbarung mit dem
hiesigen Kulturverein ist manchmal eine Gage für die Konzertierenden möglich.
Anfragen direkt an uns. Senden Sie uns Ihr Repertoire und Ihre Biographie.
Gruppengröße:
Sowohl Gruppen bis zu 70 Personen (bei mehr Personen Unterkunft im benachbarten Hotel möglich) als auch Kleingruppen, Familien und Einzelpersonen sind willkommen.Unterkunftskosten für die Kursteilnehmer: unterschiedlich, je nach Wohnvariante und Saison und nach Vereinbarung wenn Sie mit uns die Feriendaten Ihres Kurses abstimmen können.
z.B.: Unterkunft in 2-Bett-Zimmern kostet von November bis Anfang März 140 Euro pro Person/Woche und 140.- Euro in 3-Bett-Zimmern nach Ostern bis vor Pfingsten und ab Ende Pfingsten die kommenden 2 Wochen und Mitte bis Ende Sept. ; Übrige Zeit: Hochsaison: 180.- Euro pro Person/Woche in 3-4 Bett-Zimmern Mehrere 2-Bett-Zimmer und 1-Bett-Zimmer auf Anfrage, Kochgelegenheit vorhanden, Halbpension in der benachbarten Taverne ist für 13 Euro pro Tag pro Person möglich. (Nähere Angaben siehe UnterkunftsbeschreibungBitte senden Sie mir eine Kurzbeschreibung Ihres Kurses oder das Repertoire sowie Ihre Terminvorstellungen zu. Ich freue mich, wenn es zu einer Zusammenarbeit mit Ihnen kommt und ich Sie als Gast in "Hellenikon Idyllion" begrüßen kann.
3
Wir stellen einem/einer MusikerIn oder einem Ensemble (bis 4 Pers.)
zum Üben, zu Selbstkostendeckung Unterkünfte nach Vereinbarung zur
von Nov. - Anfang März (übrige Zeit auf Anfrage) für 4-12 Wochen
4
Nur Neugriechisch-UnterichtLernen Sie
Griechisch
Bei Interesse an der Teilnahme an einem Griechisch-Kurs bitten wir Sie, das Buch "Griechisch aktiv" von Dimitri Mastoras (Buske-Verlag) für Ihren Aufenthalt mitzubringen.
Kontakt
Andreas DrekisSchreiben sich ein in unserer neuen community Seite www.idyllionfriends.net
Auslandsaufenthalt / Sprachreisen Griechenland
Stand 12 .07.09
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
________________________________________________________________________________________________________
_____________________
Kultur - Programme 2005/2006 2007/2008 /
rollen Sie die ganze Seite....
Für
die Highligts 2004/2005/2006
mit vielen Videoklips aus Konzerten
klicken Sie unsere
andere Webseite
http://www.idyllion.gr/new_website/index.php?Category=highlights_2004
oder
www.idyllion.net
__________________________________________________
Klassisches Griechisch miteinander sprechen
und geistvolle Texte lesen
Seminar-Ausschreibung auf Altgriechisch lesen
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine bisherigen
Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen, - wen unter den Freunden
von Hellas sollte das nicht verlocken?
Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit.
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler,
Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer
eigenen Überraschung, dass sie sich in der Sprache Platons mit
einander verständigen können, lesen gemeinsam unterhaltsame
und gedankenschwere Texte.
Die Ferienanlage beherbergt gleichzeitig meistens auch Musiker
und andere kulturinteressierte Gäste. Deshalb beleben Konzerte
und Vorträge manche Abende.
Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung
in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes in der Nähe
von Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem
griechische Gäste anzieht.
Der Besitzer unterstützt den Altgriechischkurs, indem er Mehrbetträume,
so weit sie frei sind, für die Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung stellt.
Auf besonderen Wunsch besorgt er auch Unterkunft im Einzel-
und Doppelzimmer.
Vorträge innerhalb des Seminars
12. August, 8.30 Uhr
Vortrag in Neugriechischer Sprache von Helmut Quack
im Garten von Hellenikon
Idyllion
zum Thema
Der Vortag in deutscher Sprache findet am 17. August 2005 um 8.30 Uhr statt!
20. August Abschlussfeier des Seminars
Kursgebühr für 2 Wochen: 200,- €, für Studenten/Schüler: 150,- €
Anfragen zu weiteren Einzelheiten und verbindliche Anmeldung beim
Leiter des Kurses:
Helmut Quack, Gräzist, Eritstr. 23, D-25813 Husum, Tel. und Fax: 0049 4841/5429
e-mail:
helquack@freenet.de
Tel.: 0030/26910/72488 – Fax: 0030/26910/72791
e-mail: hellenikon@idyllion.gr
_____________________________________________________________________________
Auch in der Gegenwart gibt es Menschen, die die Sprache Platons lernen,Bitte klicken Sie hier um den altgriechischen Text als PDF-Datei herunterzuladen
Um diese Datei öffnen zu können benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, den Sie hier herunterladen können:
www.adobe.com/acrobat
der Griechen besser zu verstehen. Doch
die bloße Sprachkenntnis wird den Fortgeschrittenen nicht genügen.
Sie werden die Sprache auch aktiv benutzen wollen. Dabei sollten Sie sich
eher anspruchsvollen Themen zuwenden,
um vom Nuancenreichtum dieser Sprache zu profitieren.
Deshalb
ruft das Hellenikon Idyllion alle Sprachkundigen auf, in attischer Sprache
Texte zu verfassen.
Zulässig sind Themen, die den Wert und die Wirkung der klassischen Sprache
und Kultur der Griechen behandeln.
Die Texte können auch mit darstellerischen und klanglichen Mitteln
bereichert werden.
Das Hellenikon Idyllion wird die eingesandten Texte auf folgende Weise ehren:
1. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde
2. In der Urkunde wird die Leistung nach ihrem Wert gewürdigt.
3. Geeignete Texte werden im Internet oder in anderen Publikationsorganen veröffentlicht.
4. Für besonders gute Texte gibt es angemessene Sachpreise.
Wettbewerbsbestimmungen:
Senden Sie Ihren Text an das Hellenikon Idyllion,
GR-25100 Selianitika/Egion.
Spätester Termin:
Eintreffen des Textes am 1. Juli 2005. Schreiben Sie den
Text auf Computer,
Das
Hellenikon Idyllion ruft zu diesem Wettbewerb alle Liebhaber des Attischen
in allen Ländern
auf zur Ehre des Attischkurses, der in der Zeit vom 7. bis 21. August 2005
bereits im dreizehnten Jahr stattfindet.
Wer
mehr über den Wettbewerb oder das Hellenikon Idyllion erfahren möchte,
wende sich an:
Helmut Quack, Eritstraße 23, D-25813 Husum, (Tel./Fax 0049/4841/5429,e-mail:
helquack@freenet.de
oder an:
Andreas Drekis, Hellenikon Idyllion, GR-25100 Selianitika/Egion,
Tel.: 0030/26910/72488, Fax
0030/26910/72791 oder -68040, e-mail:
hellenikon@idyllion.gr
___________________________________________________
Im Jahr 2005: Internationaler WettbewerbAngesprochen sind Studenten und Schüler ab 16 Jahren.
Die kulturelle
Begegnungsstätte Hellenikon Idyllion veranstaltet in diesem Jahr
2005 einen Wettbewerb,
der klassisches Griechisch,
philosophisches Denken und künstlerische Entfaltung verbindet.
Dabei ist es das Ziel, das Interesse für die griechische Kultur zu
wecken und die Beschäftigung
mit dem Schönen und Guten zu fördern.
Die Wettbewerbsbeiträge
(pro Teilnehmer nur ein Beitrag) sind bis zum 30. 07. 2005
einzusenden.
Mehr infos bei http://www.idyllion.gr/NewsD.htm
Seht hier einige der Wettbewerbswerke und lasst uns eure Meinung wissen!
-----------------------------------------------------------------------------------
Kammermusik Kursleiter
18. - 23. August 2005
DITHYRAMBOS -
Das Griechische Theater aus Wiener Neustadt
zu Gast im Hellenikon Idyllion
Seit 2001 besteht in Wiener Neustadt (50 km südlich von Wien) ein
Griechischer Chor, der sich
aus Absolventen, Lehrern und Schülern des Humanistischen Bundesgymnasiums zusammensetzt.
Der Chor arbeitet
mit namhaften Schauspielern, Musikern (Ensemble LOGOS), Tänzern, Regisseuren
und Choreographen zusammen.
In einer ersten dreijährigen Arbeitsphase widmete sich der Chor einer
Antike-Trilogie:
im Mai 2003 wurde
das Stationen_Musik_Theater SOKRATES (Text und Musik Werner Schulze)
realisiert;
im Juni 2004 folgte
das Tanz_Musik_Sprach_Werk ANCHIBASÍE (Idee und Textkonzept Werner Schulze,
Raumgestaltung
und Choreographie TanzAtelierWien Sebastian Prantl);
abschließend im
September 2005 OIDIPUS CROSSOVER
(Sophokles, Textfassung Winfrid Koppensteiner, javanisches
Schattenspiel-gamelan-Konzept Werner Schulze).
Alle Aufführungen finden in der aus dem 13. Jahrhundert stammenden
ehemaligen Kirche St. Peter
an der Sperr statt,
die während der Sommermonate als Ausstellungskirche dient, jährlich aber
eine Woche
lang durch die Aktivitäten
von DITHYRAMBOS in einen Klangraum verwandelt wird.
Sonntag, 21. August 2005, 10.30 Uhr
vormitags in Hellenikon Idyllion
Workshop-Vortrag von
Werner Schulze
Verborgene Harmonie ist mächtiger als offenbare
ΑΡΜΟΝΙΗ ΑΦΑΝΗΣ ΦΑΝΕΡΗΣ
ΚΡΕΙΤΤΩΝ
Heraklits
Spuren in Platons Timaios
Zur einheitlichen
Geburt von Kosmologie, Mathematik und Musiktheorie.
Philosophisch-mathematische Vorstellungen, am Polychord hörbar gemacht.
Altgriechisch-Kenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Werner Schulze im Hellenikon Idyllion
www.werner-schulze.at
Theater Aufführung:
αγχιβασίη
ANCHIBASÍE
Mythos und Logos sind noch ungetrennt
-Metaphysik schwingt im Umkreis der Poesie -
Bilder der Sprache fließen in die Musik der Bewegung
-
der erde entsprossen
ungezählt' kinnbacken ohne hälse,
nackte arm' ohne schultern irrten dorthin und dahin,
augen auch, die schweiften alleine umher bar der stirne.
lebwesen,
schleppfüßig mit zahllosen händen,
wuchsen hervor in menge samt doppelt' gesicht und doppelter brust,
kuhsprössling', menschenbauchig. und wiederum tauchten sie auf,
menschgestaltete ochsenköpf',
mischgeschöpf'.
____________________________________________________________________________________
24. - 1. September 2005,
Orchester und Chor
Let's Make Music
Ein Internationales Projekt:
Menschen aus verschiedenen Nationen treffen sich
im Hellenikon Idyllion,
um zu musizieren und neue Anregungen zu erhalten.
Es werden gemeinsam Ganztags- und Halbtagsausflüge durchgeführt.
Zudem bleibt auch noch genügend freie Zeit,
um selbst die nähere Umgebung zu erkundigen.
Es gibt eine Empfangs- und Abschiedsparty.
Dirigent: Rafail Pilarinos
Rafail Pylarinos in Hellenikon
Idyllion im Jahre 2003
Coach für die Streicher:
Der Leiter des Orchesters SONEP
«Dimitris Mitropoulos»
Der Dirigent wird von Despina Stefanidou (Bereich Chor) unterstützt.
Anmeldungen beim Leiter dieses Projektes: Peter Mayes.
24b Bedford Grove, EASTBOURNE BN21 2DU
Für ausführliche Infos klicken Sie unser Programm 2005 in Englisch http://www.idyllion.gr/ProgrE2005.htm
Das Konzert: Am 30.8. im Garten des Hellenikon Idyllion um 20.00 Uhr2. - 12. September 2005
geb. 1924 in München
ehem. Generalmusikdirektor
in Aachen und Bremen
Gastverträge
in
Opernhäusern, u.a. Bochum, Zürich, Graz, Barcelona, La Fenice Venedig,
Teatro
Verdi Triest, Teatro San Carlo Neapel, Lissabon.
Konzerte
mit namhaften Symphonie-Orchestern wie Berlin, Maastricht, Nordwestdeutsche
Philharmonie,
Orchestra del Maggio Musicale Firenze,
Staatsorchester Ankara,
Mozarteum Salzburg, Staatsorchester Athen, Thessaloniki, Philharmonic
Orchestra Nagoya,
Tokio, Sapporo ,
seit 1974 Dirigent des Orchesters Kulturverein Zorneding, Bayern.
Die Bavarian Classics, gegründet 1990, sind ein
klassisches 40-köpfiges Orchester
mit langjährig erfahrenen Musikern
des
Symphonieorchesters des Kulturvereins
Zorneding/Bayern mit Solisten und
Gastmusikern aus Hamburg, Lübeck,
Nürnberg, Paris, Saulgau und Strasbourg.
Gastspiele in München, Frankfurt, Genf,
Graz und Shanghai.
Eine Kammermusikformation unter der Leitung des ständigen Chefs, Hans Walter
Kämpfel,
war schon 1995 zu Gast
im antiken Theater und im archäologischen Museum
in Bodrum
und im Seagarden in Antalya sowie im Opernhaus Ankara.
Das Orchester:
1. Violine: Christel Köpke Nelly Serpi
Irmtraud Mallach
Astrid Flury
Heidi Gliesche
Carola Grube
2. Violine:
Wolfram Tippe Barbara
Schäfer
Brigitte Hahn
Josef Sturm
Peter Saladin
Viola:
Violaine Chessex
Elfriede Artinger
Ruth Tippe
Violoncello:
Louise
Vorster
Stephanie Hermann
Jürgen Schäfer
Kontrabass:
Cornelia
Gildemeister
Flöte:
Heidi Müller
Friederike Mössbauer
Oboe:
Wolfgang Decher
Arnulf Mallach
Klarinette:
Andrea Boos Monika Decher
Fagott:
Christiane Roll
Horn:
Manfred Köpke
Nicole Treboux
Pauken:
Georg Wessling
Vita Diana Tomsche
Diana Tomsche
wurde in Berlin geboren.. Nach dem Studium, das sie „mit Auszeichnung“
abschloss ,
sang sie an bedeutenden Bühnen wie Opera Brugge ,Oper Krakau, Theater Den
Haag, Theater Luzern,
Staatsoper Berlin, Staatstheater Stuttgart, Semperoper Dresden die
wichtigsten Partien Ihres Fachs,
wie z.B. Königin der Nacht (Zauberflöte), Blonde (Entführung aus dem
Serail), Adele(Die Fledermaus),
Gilda (Rigoletto) ,Zerbinetta (Ariadne auf Naxos)
Sie war Gast bei wichtigen Festivals wie z.B. den Wiener Festwochen und den
Musikfestspielen Dresden
W.A. Mozart |
Arie der Constanze aus "Entführung aus dem Serail" Solistin Diana Tomsche-Beikircher ,Salzburg |
W.A.Mozart | Klavierkonzert KV 467 in C-Dur, Solist Mario Kazas ,Athen |
W.A.Mozart | Serenade KV 251 |
Spiros Mazis |
Ode der Sappho, |
Die Konzerte:
|
|
|
|
|
|
alle Konzerte beginnen um 20:30 Uhr, mehr
Infos unter: 26910-72488 Die Generalprobe von 10-12 Uhr statt. Freunde des Hellenikon Idylion sind herzlich eingeladen, wir bitten um vorherige Anmeldung.
|
|
Bavarian Classics, 2.-12.9.2005 in Hellenikon-Idyllion
Fotos von den Konzerten der Bavarian Classics finden sie in unseren
Highlights 2005.
11. - 16. September 2005
Jugendorchester der Freien Waldorfschule Schopfheim und Lörrach
Programm:
A. Corelli: Konzert für zwei B-Trompeten und Orchester Preludio, Coirente, Adagio und Allemande
L. Boccherini: Konzert Nr. 3 G-Dur für Violoncello und Orchester Allegro moderato, Adagio und Rondo quassi menuetto
S. Barber: Adagio für Streicher
Pause
G. Fauré: Masques et Bergamasques/Suite d´Orchestre Ouvertüre, Menuet, Gavotte und Pastorale
L. v. Beethoven: Ouvertüre zum Trauerspiel "Coriolan" für Orchester
Leitung: Elfriede Hochweber
Solisten: Gavan Hepp, Aurelius Heym, David Zollinger (Trompete), Mariena Schillinger (Violoncello) Die Konzerte : Am13.9. morgens um 11.00 Uhr im Gymnasium von Egionin ,am gleichem tag am Abend um 20.30 in Loutraki und am15.9. in Pefki in Athen um 21.00 Uhr
Lesen Sie hier den Eintrag des Orchesters in unserem Gästebuch
________________________________________________________
25. September - 2. Oktober 2005
Jugend - Jazz - Orchester NRW
Als
unseren Gast begrüßen wir in Selianitika
das Jugend-Jazz-Orchester
aus Nordrhein-Westfalen.
Es werden Konzerte organisiert .
As our guest, we welcome the Youth-Jazz-Orchestra from North Rhine Westfalia in Selianitika!
Concerts will be organized.
Programme of the Youth Jazz Orchestra NRW
Greece
2005:
How Sweet It Is (Sammy Nestico)
Lazy Bird (John Coltrane /arranged by Bill Stapleton)
Tequilla (Chuck Rio/arr. by Michael Villmow)
Birdland (Joe Zawinul / arr. by Wolfgang Breuer)
Besame Mucho (Consuelo Velasquez / arr.by Michael Villmow)
On a A Slow Boat To China (Frank Loesser / arr.by Wolf Escher)
Come Candela (Mongo Santamaria / arr.by Wolfgang Breuer)
- - - - B r e a k - - -
Goin’ Home (Russ Ferrante / arr.by Wolfgang Breuer)
Sco Jam (Michael Villmow)
Cuba Libre (Wolfgang Breuer)
Elvin’s Mambo (Bob Mintzer)
Mack The Knife (Kurt Weill / arr.by Michael Villmow)
Blood Sweat & Tears Medley (arr.by Wolf Escher)
Bamboleo (Wolf Escher)
Directors : Wolfgang Breuer, Wolf Escher, Michael Villmow
Biography of Wolfgang Breuer:
Studies of school music, composition, musical studies and philosophy
1963 –
1969 founded and conducted the concert series “Jazz-Labor”.
Most of the local
and international Jazz musicians,
who influenced contemporary jazz in Germany,
took part in that series.
1970 – 1976 development and direction of the Dueren music school.
1976 –
2004 professor for conducting enembles, Jazz harmony studies,´
arrangement and
improvisation at the music school in Cologne
S
ince 1975 composer, arranger and conductor of the Youth Jazz Orchestra North Rhine WestfaliaCompositions for ensembles and orchestras.
Arrangements for disc recordings with the broadcast orchestra Munich
and the
orchestra of the winning country.
Composition order for “Kultur vor Ort NW”.
Performance of the Westfalian simphony orchestra directed by Rolf Agop.
Recording of the WDR.
Conductor of the Hugo- Read –ensemble. WDR Recording and concert tour.
Music for
productions of audio plays for the WDR and the Austrian broadcast
in cooperation
with the writer Dieter Kuehn.
Musical productions for the NDR as conductor and arranger in the NDR- bigband.
S
ince 2002 musical composition as a composer and pianist for literature readingsPublications: Improvisation – Eine systematische Anleitung für alle Instrumente
(Improvisation – A systematic guide for all instruments)
I
n preparation: Jazzharmonielehre- Jazzarrangment
Biography of Wolf Escher:
Born in 1944 in Dortmund; cello and trumpet studies at the conservatory of Dortmund
In 1966 he participated in an international trumpet competition in Vienna.
He was playing
for well-known ensembles and bands which he partly directed,
some of them
include ‘The Peter Heidemann Quintet’, ‘The Wolf Escher Quintet’,
‘Farmland Big
Band’ and ‘The Ingfried Hoffman Big Band’.
He has been on
tours with Johannes Fehring and the ‘ORF Big Band’,
as well as with the ‘Dusko
Goykovich Munich Big Band’.
Also, there
have been productions with Erwin Lehn (SWF), Franz Valdor,
Peter Herbolzheimera
and Wener Müller (WDR)
1972; founded
the band ‘Time in Space’, which was a huge success
in both local and
international clubs.
1975; he was part of the Youth Jazz Orchestra team in North Rhine Westphalia.
1977; he was
appointed as vice principal of the music school of Dortmund,
where he was also
teaching. He was also a
guest
lecturer at
diverse Jazz courses.
Since 1978; he
has directed a jazz music competition for young musicians.
Lots of laureates
have been integrated into the Youth Jazz Orchestra.
In the last 25
years, he published a series of didactic items and countless compositions
and
arrangements for casts of jazz ensembles and
symphony
orchestras.
Die Konzerte: Am 29.9. in Kifissia in Athen , am 1. 10. in Itea bei Delphi
_____________________________________________________________________________________
4. - 12. Oktober 2005
Als Programm:
Bei uns zu Gast im Hellenikon Idyllion:
Prof. Michael Grube
Internationaler Musiker des Jahres, IBC, England, 2003
Biografie
Der 1954 geborene Michael Grube begann bereits im
Alter von 4 Jahren
Violine zu spielen. Nach einem ausgezeichneten Abschluss studierte
er
Komposition und Musikologie mit einigen der berühmtesten
Violinisten
und Lehrern der Zeit, Max Rostal (Berne), Ivan Galamian (New
York)
und Henryk Szeryng (Paris, Mexiko). Seinen Doktor machte er in
"Philosophy of Music". Michael Grube gab Konzerte als eingeladener
Solist in hunderten Ländern auf allen Kontinenten. Bei seinen
Auftritten
gewann er zahlreiche Preise. Er war Gastkünstler bei vielen
wichtigen
Festivals. Der Solist dirigierte Meisterklassen und Workshops in
vielen Ländern.
Er war Mitglied der Jury des "8th International Mozart Festival
Stringplayers
Competition" (USA). Er veröffentlichte Werke für Violine im Verlag
Doblinger
(Wien) und Pro Musica International (USA).
Konzertprogramm
Konzerte
Es wurden Konzerte im Saal des archäologischen Museums
von Egion ,
im Konzertsaal der Universität von Patras und in 2
Gymnasien in Egion organisiert
______________________________________________________________________________-
HELLENIKON IDYLLION ist mit
Flugzeug, Auto, Bahn, Bus und Fähre leicht erreichbar.
Weitere Infos unter:
www.idyllion.gr/neuesIm Winter Urlaub und Arbeit miteinander verbinden!
Eigene Arbeiten im Winter im Hellenikon Idyllion
erledigen - spezielles Angebot von November bis März
Nähere Informationen unter
www.idyllion.gr/arbeitsalltag
Programm 2006
vom 12. - 17.04.2006
Workshop für Gitarre und Klavier
unter der Leitung von
Maria Kavouni, Gitarre und Markus Kreul, Klavier "
Duo audiamour"im Hellenikon Idyllion/Selianitika (Griechenland)
Die Begeisterung von Publikum und Fachkritikern bei unseren Konzerten sowie das Bestreben, die traditionsreiche
Jeder
Teilnehmer erhält rechtzeitig vor Kursbeginn eine Auswahl von Duo Stücken,
die in Griechenland
mit einem Kammermusikpartner ausgearbeitet werden.
Auch andere Kombinationen mit Gitarre und/oder Klavier sind willkommen.
Der
Unterricht findet in Selianitika im Hellenikon Idyllion statt, wo unsere
gemeinsamen Arbeit im jahr 2003 begonnen hat.
Übe- und Probemöglichkeiten stehen hier ausreichend zur Verfügung.
Ablauf
12.04. Konzert Duo audiamour
Athenaeum, Athen
13.04. Kursbeginn
14.04. Einzel- und
15.04. Kammermusikunterricht
16.04. Abschlusskonzert der Teilnehmer
Archäologisches Museum, Egion
Kontakt, Informationen und Anmeldung
Markus Kreul
Nißlgasse 2
85250 Altomünster
Tel/FAX ++49 8254 995947
info@markus-kreul.de
Maria Kavouni
Kallipoleos 22
25100 Egion
Tel ++30 26910 20802
FAX ++30 26910 28459
mkavouni@otenet.gr
_______________________________________________________________________________________
23 Juli - 6 August 2006
Das Jugendsinphonieorchester
von Schleswig Holstein
zum 4. mal im Hellenikon Idyllion
unter der Leitung von Hajo Jobs
Das Holsteinische Kammerorchester von Schleswig Holstein wird zum 4. Mal vom
Hellenikon Idyllion eingeladen,
um die klassische Musik in Griechenland zu fördern.
Folgendes Programm erwartet uns und alle Gäste der verschiedenen Konzerte:
Holsteinisches
Kammerorchester
Carl Maria von Weber (1786 – 1826) (10min.)
Ouvertüre zu „Peter Schmoll“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756- 1791) (20 min.)
Konzert C-Dur für Oboe und Orchester KV 314 mit Viola
Wilmsen
Johann Sebastian Bach (1685-1750) (15 min.)
Konzert für 2 Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll, BWV 1043
mit den griechischen Solisten
Αnastasis Mavroudis und Alexandros Pappas
Diverse Filmmusiken (15 min.)
(Exodus, Limelight, Dr. Schiwago, James Bond, Der Pate)
Norddeutsches Flötenenemble
W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (6:30 min.)
Bearbeitet für Flötenensemble
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert No. 2 (5 min.)
1. Satz, bearbeitet für Flötenensemble
G. Veit: Capriccio (2:30 min.)
Für mindestens neun Querflöten (hier elf)
M. Berthomieu: Arcadie (6 min.)
I. Bergers - Die Schäfer
II. La Syrinx Magique – Die Zauberflöte
III. Dryades – Dryaden
Für vier Flöten
N. Rimsky-Korsakov (1 min.)
Der Hummelflug
Für vier Flöten
G. F. Händel: Ankunft der Königin von Saba (3 min.)
„Sinfonia“ zum 3. Akt des Oratoriums „Salomo“ HWV 67
bearbeitet für Flötenensemble
E. Grieg. Peer Gynt, Suite N0. 1, Opus 56 (15 min.)
• Morgenstimmung
• Ases Tod
• Anitras Tanz
• In der Halle des Bergkönigs
B. Smetana: Die Moldau (2:30 min.)
Für vier Flöten
F. Mendelsssohn: Die Hebridenouvertüre Opus 26 (10 min.)
bearbeitet für Flötenensemble
J. Brahms: Ungarischer Tanz No. 6 (4 min.)
bearbeitet für Flötenensemble
J. Strauß: Tritsch-Tratsch-Polka (3:30 min.)
bearbeitet für Flötenensemble
I. Drake: Tico, Tico (2 min.)
bearbeitet für Flötenensemble
Folgende Konzerttermine stehen bereits fest:
Alle Konzerte beginnen 21:00 Uhr und sind kostenfrei!
Fr, 28.07. in Galaxidi (bei Delphi) an der Hafenpromenade
Sa, 29.07. im Bergdorf Peristera bei Akrata, am Fusse des Berges Helmos, wo
sich die mythologische Styx-Quelle befindet
Vorher geht das Orchester im Bergfluss und -see baden.
So, 30.07. in Selianitika am Dorfplatz
Mo, 31.07. in Nikoleika bei Egion, im Vorhof des Hotels "Poseidon" am Meer,
zu Ehren der Archäologen,
die die im Jahre 373 vor Christi versunkene Stadt Helike bald zum
Vorschein bringen werden.
Für mehr Infos klicken Sie
hier.
Mi, 02.08. in Kifissia (in Athen) im Kulturzentrum
Fr, 04.08. in Rafina (Vorort von Athen am Meer) im Vorhof des
Rafina-Gymnasiums
Di, 08.08. in Marathon, (Vorort von Athen am Meer) wo die berühmte Schlacht
stattgefunden hat,
im Vorhof des Archäologischen Museums (neben dem Hügelgrab der gefallenen
Athener)
Klicken Sie
hier,
um sich die Auftritte des Orchesters zusammen mit dem Chor von Egion und
Mikis Theodorakis im Jahr 2000 hier im Hellenikon Idyllion anzuschauen.
Gründer und ständiger Leiter
der Jungen Sinfonie Schleswig-Holstein ist
Hajo Jobs. Geboren 1948,
studierte er an der Hochschule für Musik
und darstellende Kunst in Hamburg (Hauptfach Violine bei Professor
Wolfgang Ziolkowski).
Nach Abschluss des Studiums belegte er Dirigierkurse bei Dr. Armin Fett, Dr.
Gisela Jahn und Heribert Beissel.
Seit 1975 ist Hajo Jobs Musiklehrer am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in
Lübeck.
1993 wurde er für seine Arbeit in der musikalischen Jugendbildung mit dem
höchsten Orden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Besonders begrüßen wir Viola Wilmsen. Sie
konnte sich beim Finale des Internationalen Wettbewerbs der "Associazione
Mozart Italia" am 08.06 erfolgreich als Siegerin durchsetzen. Wir
gratulieren Ihr herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns, dass Sie diese
Konzertreise begleitet.
Viola Wilmsen |
Gewinnerin Viola (3.v.l.) |
13
Klassisches Griechisch miteinander sprechen
und geistvolle Texte lesen
Die Unterkunft für Studenten und Schüler ist kostenlos . Ein Förderprojekt von Hellenikon Idyllion
Seminar-Ausschreibung und mehr auf Altgriechisch hier klicken http://www.idyllion.gr/InhaltClassG.htm
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine bisherigen
Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen, - wen unter den Freunden
von Hellas sollte das nicht verlocken?
Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit.
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler,
Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer
eigenen Überraschung, dass sie sich in der Sprache Platons mit
einander verständigen können, lesen gemeinsam unterhaltsame
und gedankenschwere Texte.
Die Ferienanlage beherbergt gleichzeitig meistens auch Musiker
und andere kulturinteressierte Gäste. Deshalb beleben Konzerte
und Vorträge manche Abende.
Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung
in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes in der Nähe
von Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem
griechische Gäste anzieht.
Der Besitzer unterstützt den Altgriechischkurs, indem er Mehrbetträume,
so weit sie frei sind, für die Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung stellt.
Auf besonderen Wunsch besorgt er auch Unterkunft im Einzel-
und Doppelzimmer.
Vorträge innerhalb des Seminars
26. August Abschlussfeier des Seminars
Video Introduction by Mr Quack
Video Dialogue
Video Dancing together
Kursgebühr für 2 Wochen: 200,- €, für Studenten/Schüler: 150,- €
Anfragen zu weiteren Einzelheiten und verbindliche Anmeldung beim
Leiter des Kurses:
Helmut Quack, Gräzist, Eritstr. 23, D-25813 Husum, Tel. und Fax: 0049 4841/5429
e-mail:
helquack@freenet.de
15.-26. August 2006
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kulturprogram 2007
Sonntag den 29 April, Konzert im Saal des Kulturzentrums
von Egion des Jugendsinfoniorchesters aus Haag
mit Dirigenten den Marco C. de Bruin
Das Progamm
Max
Bruch Kol Nidrei
Solist Thijs van Dijk
A Dvorak Song of the Moon
Solist Lilian Farahani
Mikis Theodorakis Dance of the Kites
F. von Suppe Overture zu Tantalus Qualen
Filmmusik Pirates of the Caribbean
Filmmusik Clap Trap
J.S. Bach Concerto in D Minor
Solist Mario Kasas aus Athen
T
he Haags Instrumentaal Jeugdensemble is a Dutch youth orchestra. The orchestra has about 35 members, aged between 8 and 18 and coming from the city The Hague and surrounding villages. Every year, the orchestra gives about 15 concerts. 13 at schools and old peoples houses, and two public concerts. The repertoire consists of mostly short, classical pieces – more or less known- and a solo piece, played by one of the members.
Weitere Konzerte mit diesem Programm und mit dem Piano-Solisten Marios Kasas
fanden am 1. Mai, 19 Uhr, in Hellenikon Idyllion mitten im Garten am Meer , in Selianitika bei Egion, statt.
und a
m 4. Mai fand das Konzert in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Patras-Musikschule in Patras statt, um 21.00 Uhr, im Saal des Polychoron, in der Akti Dimeon-Strasse. Zwei weitere Konzerte fanden am 30 April morgens um 9.30 Uhr im vierten Gymnasium in Egion und um 12.00 Uhr in Gymnasium von Kamare jeweils vor 300 Schüler statt
Aus dem Konzert vom 1.Mai in Hellenikon
Idyllion. A Dvorak: Song of the Moon gesungen von Lilian Farahani.
Video
13 Mai um 19.00 Uhr
und 14 Mai 2007 um 20.00 Uhr
im Garten der Musen in Hellenikon Idyllion
Pianokonzert mit Mariana Katerelou
Sie interpretiert Werke von Sopen, List und Rachmaninof
ΒΙΟΓΡΑΦΙΚΟ ΣΗΜΕΙΩΜΑ
Η Μαριάννα Κατερέλου ξεκίνησε τις σπουδές της στο ωδείο «Νίκος Σκαλκώτας» στην τάξη της κ. Ναταλίας Μιχαηλίδου. Απέκτησε το Δίπλωμα του πιάνου με βαθμό «Άριστα παμψηφεί, Α' βραβείο και Χρυσό μετάλλιο». Με υποτροφία από το Ίδρυμα «Λίλιαν Βουδούρη» άρχισε τις μεταπτυχιακές σπουδές της στο Παρίσι στην École Normale de Musique de Paris (ΕΝΜΡ) δίπλα στους Jacques Lagarde και David Lively. Απέκτησε το «Diplôme d’Enseignement» παμψηφεί ενώ παράλληλα παρακολούθησε μαθήματα παιδαγωγικής. Κέρδισε υποτροφία του Ιδρύματος «Αλέξανδρος Ωνάσης» και απέκτησε το «Diplôme Supérieur d’Enseignement» και το «Diplôme Supérieur» μουσικής δωματίου (ENMP). Συνεχίζοντας τις σπουδές της με υποτροφία από την Ακαδημία Αθηνών στο Conservatoire Internationale de musique de Paris απέκτησε το «Grand Prix» πιάνου. Τον Ιούλιο του 2000 κέρδισε υποτροφία της UNESCO μέσα από 50 υποψηφιότητες μαζί με οκτώ άλλους πιανίστες από όλο τον κόσμο, για το διεθνές σεμινάριο του Ρώσου πιανίστα Victor Eresco στην πόλη Saintes της Γαλλίας, στα πλαίσια του διεθνούς φεστιβάλ που γίνεται στην ίδια πόλη κάθε χρόνο, όπου συμμετείχε σε duo πιάνων με μεγάλη επιτυχία. Επιπλέον στα επόμενα έτη παρακολούθησε μαθήματα των Germaine Mounier, Pascal Godart, Χρίστο Παπαγεωργίου, Μαρτίνο Τιρίμο.
Τo 2004 έγινε δεκτή στο Trinity College of Music του Λονδίνου, στην τάξη του Yonty Solomon, όπου με υποτροφία του Ωνασείου Ιδρύματος απέκτησε τα διπλώματα «Postgraduate» και «Mmus in Performance». Παράλληλα εκπόνησε διατριβή με θέμα την εφαρμογή της μεθόδου Feldenkrais στην διδασκαλία του πιάνου.
Έχει διδάξει στο Ωδείο «Νίκος Σκαλκώτας» και στο Ωδείο «Αγίου Στεφάνου» και έχει εμφανιστεί σε πολλές αίθουσες συναυλιών: Cité des Arts και Salle Cortot στο Παρίσι, Blackheath Halls και St.Lawrence Jewry στο Λονδίνο, Ωδείο «Φίλιππος Νάκας», «Athenaeum» καθώς και Κέντρο Τεχνών Χαλανδρίου στην Αθήνα.
Έχει πραγματοποιήσει ηχογράφηση δίσκου C.D. για δύο πιάνα με την κ. Ναταλία Μιχαηλίδου και έχει κερδίσει τον διαγωνισμό πιάνου του Κέντρου Τεχνών Χαλανδρίου. Το 2006 επιλέχθηκε ως υποψήφια για την καλύτερη νέα μουσική παρουσία του έτους 2005-2006 απο την ένωση μουσικοκριτικών για να παραστεί σε τελετή του Μεγάρου Μουσικής Αθηνών.
____________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________-__
Die nächsten Veranstaltungen 2007
im Garten der Musen in Hellenikon Idylllion
21 Juli, Arienabend mit deutschen Gesang -Solisten mit Klavierbegleitung
22 Juli um 21.00 Uhr Kammermusikabend , Opernmelodien für Gitarre und Klavier mit den griechischen Musikerinnen Maria Kavouni und Eva Vlachakou
----------------------------------------------------------------
5 August, Arienabend um 21.00 Uhr in Hellenikon Idyllion mit griechischen Gesang- Solisten mit Klavierbegleitung
Programm
Ombra mai fu
Xerxes -
Händel
Piangete voi Anna Bolena - Donizetti
Cruda sorte Italiana in Algeri - Rossini
Morrò, ma prima in grazia Un ballo in maschera - Verdi
Mon coeur s’ouvre a ta voix Samson et Dalila -
C.
Saint-Saëns
Pace, pace, mio Dio La forza del Destino -
Verdi
Habanera Carmen - Bizet
Vissi d’arte Tosca - Puccini
Seguidille Carmen - Bizet
Un bel di vedremo Madama Butterfly - Puccini
Barcarolle - Les contes d’Hoffman - Offenbach
Es singen
Maria Kanellopoulou sopranο
Eleni
Vouthouraki mezzo soprano
Manolis Papasifakis am Klavier
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das neueste aus unserem Gästebuch:
40 Personen aus Schweizer Familen und Einzelreisende waren bei uns zu Besuch, die mit ihrem eigenem Kursleiter zum dritten Mal einen Selbsterfahrungs- und Malereikurs in unserem Garten durchgeführt haben.
Eintrag:
"Für die schönen Tage möchten wir uns ganz rechtherzlich bedanken, beosnders der zauberhafte Garten hat uns bei der Interpretation unserer Träume und Masken inspiriert. Die Meditation und der Tanz unter der griechischen Sonne hat uns beflügelt. Daneben haben wir die wunderbare Gemeinschaft genossen. Es war eine unvergessliche Zeit. Besonders Dank noch einmal für den fantastischen griechischen Abend.
Wir nehmen viele eindrückliche Traumbilder mit." (5.
08. 2007)
____________________________________________________________________________________________________________________________-
Chorabend mit 45 Saenger
aus Deutschland mit
dem "Jugendchor des
fränkischen Sängerbundes" und dem Chor "Mixtura Cantorum"
jeweils um 21.00 Uhr
12
und
14 August
in Selianitika, am 10 in Galaxithi bei Delphi und am 11
August
am Fusse des Berges Helmos
bei der Styx-Quelle !
Programm
------------------------------------------------------------
12
Klassisches
Griechisch miteinander sprechen
und geistvolle
Texte lesen
Die Unterkunft für Studenten und Schüler ist kostenlos
Ein Förderprojekt von Hellenikon Idyllion
Seminar-Ausschreib und zum 8 Jahr Altgriechischer Wetttbewerb
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine bisherigen
Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen, - wen unter den Freunden
von Hellas sollte das nicht verlocken?
Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit.
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler,
Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer
eigenen Überraschung, dass sie sich in der Sprache Platons mit
einander verständigen können, lesen gemeinsam unterhaltsame
und gedankenschwere Texte.
Die Ferienanlage beherbergt gleichzeitig meistens auch Musiker
und andere kulturinteressierte Gäste. Deshalb beleben Konzerte
und Vorträge manche Abende.
Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung
in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes in der Nähe
von Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem
griechische Gäste anzieht.
Der Besitzer unterstützt den Altgriechischkurs, indem er Mehrbetträume,
so weit sie frei sind, für die Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung stellt.
Auf besonderen Wunsch besorgt er auch Unterkunft im Einzel-
und Doppelzimmer.
13 August um 21.00 Uhr
Vortrag innerhalb des Seminars
mt Helmut Quack, Gräcist aus Husummit dem Thema
"Der Zusammenstoss der Kulturen in der Antike"
Video Introduction by Mr Quack
Video Dialogue
Video Dancing together
Kursgebühr für 2 Wochen: 200,- €, für Studenten/Schüler: 150,- €
Anfragen zu weiteren Einzelheiten und verbindliche Anmeldung beim
Leiter des Kurses:
Helmut Quack, Gräzist, Eritstr. 23, D-25813 Husum, Tel. und Fax: 0049 4841/5429
e-mail:
helquack@freenet.de
25. August Abschlussfeier des Seminars
mit der Aufführung von altgriechischen, philosophischen Dialogen,
die von den
Kursteilnehmern eingenständig entworfen wurden.
Ein Brief eines
Teilnehmers über das "Klassisch Griechisch Seminar 2007"
______________________________________________________________________
Der Kreisjugendchor Bamberg. Leitung Andreas Foerner
und
Wolfgang Reh
Seit nun
mehr zehn Jahren ist der Kreisjugendchor Bamberg eine feste Größe in der
Chorlandschaft des Sängerkreises. Mehrmals im Jahr tritt der Chor an die
Öffentlichkeit, so bei Veranstaltungen des Sängerkreises oder bei
geistlichen Konzerten im Umland. Seit Jahren war der Chor Hauptakteur beim
Konzert „Sing und Swing“ in der Bamberger Konzerthalle; die dabei
geleisteten Auftritte mit Musical-, Film-, und Evergreenmelodien fanden
immer großen Zuspruch.
Auslöser für die Entstehung des Kreisjugendchors war das 3. Bundessingen,
das der FSB im Okt. 1995 in Nürnberg veranstaltete. Im SK Bamberg entschied
man sich dafür einen eigenen Projektchor ins Leben zu rufen – den
Kreisjugendchor. Bei den Proben kamen von Juli 1995 an ca. 40 Jugendliche
zwischen 12 und 27 Jahren aus dem Landkreis Bamberg zusammen. Unter der
Leitung von Wolfgang Reh erarbeiteten sie ein anspruchsvolles und
vielfältiges Programm. Das Repertoire erstreckt sich von a
cappella-Literatur mehrerer Jahrhunderte bis hin zu instrumental begleiteten
Gospels und Musicalmelodien.
Der Chor erreichte trotz der geringen Übungszeit sehr rasch ein beachtliches
Niveau. Wegen des großen Erfolgs entschloss man sich dazu, den Chor
dauerhaft als einen überörtlichen Jugendchor im SK Bamberg einzurichten.
Seit Januar 1996 treffen sich nun die jugendlichen Sängerinnen und Sänger zu
einer mehrstündigen Probe.
Musikalische Höhepunkte in der kurzen Geschichte des Chors waren die mit
Silberdiplom belohnte Teilnahme am Wertungssingen um den Petr-Eben-Preis in
Prag im Dezember 1997. Eine Chorreise nach Südtirol und mehrere
Konzertreisen nach Berlin schlossen sich an.
Der gute Ruf des Chores zog nach und nach immer mehr Jugendliche an. In
Abstimmung mit dem SK Bamberg entschlossen sich die Jugendlichen deshalb, im
Frühjahr 2004 den Kreisjugendchor zu verselbstständigen. Am 29. Mai 2004
wurde dieses ehrgeizige Projekt in Angriff genommen: 30 Jugendliche
gründeten fast völlig selbstständig den „Kreisjugendchor Bamberg e.V.“.
Im Herbst 2006 nahm der Chor an einem Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes teil, welches er mit dem Prädikat „sehr gut“ in der Leistungsstufe B abschließen konnte.
Konzertprogramm des Kreisjugendchors Bamberg
für die Griechenlandreise vom 31.08. bis 08.09.2007
Malcom Goldring A Choral Fanfare – Viva la musica
Hans Leo Hassler Tanzen und Springen
Adriano Banchieri Contrappunto bestiale alla mente
Wolfgang Amadeus Mozart V´amo di core(Freunde, lasset uns beim Zechen)
Ludwig van Beethoven Europahymne
Satz: Manfred Schneider Freude schöner Götterfunken
Franz Schubert Am Brunnen vor dem Tore
Heinrich Werner Sah ein Knab ein Röslein stehn
Volkslied Kein schöner Land
Satz: Herbert Paulmichl
Volkslied Als wir jüngst in Regensburg waren
Satz: Rolf Lukowsky
Volkslied Der Mond ist aufgegangen
Satz: Josef Michel
Frankenlied Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
Satz: Gustav Gunsenheimer
Potpourri fränkischer Volksweisen und Volkstänzen
Peter Igelhoff / Adolf Steimel Wir machen Musik
Arr.: Wolfgang Reh
Irving Berlin Alexander`s Ragtime Band
Arr.: Kirby Shaw
Ben Oakland Java Jive
Arr.: Ed Lojeski
Milton Ager Wochenende und Sonnenschein
Arr.: Willy Parten
J. Reveaux / C. Francois My Way – So leb dein Leben
Arr.: Ralph Paulsen-Bahnsen
Harold Arlen Over the rainbow
Arr.: Guy Turner
Leonard Bernstein One hand, one heart
Paul Simon Bridge over troubled water
Arr.: Clyde Sechler
Michael Jackson / Lionel Richie We are the world
Arr.: Roger Emerson
Benny Andersson / Björn Ulvaeus Thank you for the music
Arr.: Hawley Ades
Gene MacLellan Put your hand in the hand
Arr.: Kirby Shaw
Traditional Amacing grace
Arr.: Wolfgang Reh
Gospel Oh happy day
Arr.: Ralf Grössler
Traditional Nehmt Abschied, Brüder
Arr.: Hilger Schallehn Should auld acquaintance
Am 7.Sept.2007 Eintrag aus unserem Gästebuch
des Kreisjugendchors Bamberg:
Lieber Andreas,
Das Kreisjugendchor Bamberg bedankt sich für eine wunderbare, erholsame
Woche, die Trauben, die schönen Konzerte und...den Wein!
Hoffentlich auf Wiedersehen !
--------------------------------------------------------------------------------------------------
2
2-30 September
Das Herforder Zupforchester mit 25 Musiker zum dritten Jahr in Hellenikon
Idyllion
Programm
Von
Vivaldi-Kompositionen bis zu zeitgenössischen Werken, von Stücken des Barock
bis zu Beatles-Songs bieten Zupfer alles dar, was ihnen selbst und dem
Publikum Spaß macht.
Herforder
Zupforchester e.V.
Samstag den 29. Sept.
2007 um 20.00 Uhr, Konzert im Kulturzentrum von Egion, Eintritt frei !
Mehr Infos bei Tel. 0030 2691072488
Bearb. für ZO: Ingo Brzoska
Gitarreneinrichtung : Emilio Pujol für Gitarre und ZO
Arr. für ZO: Fred Witt
Juan Esteban Aristizabel (*1972) “La Camisa Negra”
Arr. für ZO: Ralph Paulsen-Bahnsen
Leitung Ulrike Dutz
Das Orchester am Strand vor Hellenikon Idyllion
Gästebewertung
Hans-Dieter
Reiß
Kreisamtsrat a.D.
Herford
17. Oktober 2007
Lieber Herr Drekis,
auf diesem Wege möchte ich Ihnen für Ihre gute Betreuung während meines Aufenthaltes in der Ferienanlage Hellenikon Idyllion vom 22. bis 30. September 2007 danken.
Für mein leibliches Wohl hatten Sie Vorsorge im benachbarten Hotel getroffen. Die dortige Küche war für mich ein Fest für die Sinne, denn in allen Speisen hinterlässt die griechische Sonne ihre Spuren. Auch hierfür sage ich danke.
Starker Eindruck haben bei mir Ihre Wohnanlage, die Wohnterrasse, die Gartenanlage sowie die Übungsräume hinterlassen.
In dieser kurzen Zeit habe ich Erholung, Kultur, Bildung und Schulung gefunden. Es war purer Urlaub wie im Garten Eden bzw. in einem kleinen Paradies. Begegnung mit einer anderen Lebensweise, mit anderen Zielen und Werten. Erfrischend offenes und freies Leben, anders als sonst üblich in Hochhäusern oder Bettenburgen. Sie haben da einen unermesslichen Schatz in der Hand.
Eine Orchestergemeinschaft -wie wir- wird nicht wie anderen Ortes, als Störer empfunden, wenn für ein Konzert geprobt wird. In der jetzigen Form entspricht Ihre gesamte Anlage den Bedürfnissen des Orchesters.
In meiner Heimat und anderswo beklagen inzwischen viele Menschen die hausgemachte Zerstörung der Kultur, der Landschaft und der ursprünglichen Lebensweise.
Der schöne Golf von Korinth möge so etwas nie erleben.
Dies alles wollte ich Ihnen einmal so schreiben.
Erhalten Sie sich den familiären Charakter Ihrer Anlage und bleiben Sie weiterhin gesund.
Herzliche Grüsse
Ihr
Hans-Dieter Reiß
________________________________________________________
Spätherbst/Winterprogramm 2007-2008
Allgemein:
Kinder und Erwachsene können aus unserem nur biologisch gepflegten 4000 qm Garten vom neben 7 Traubensorten auch Feigen, Mispeln, Graipfruits Kakis jeden Tag pflücken. Ab Ende Oktober bis April gibt es auch Gemüse zu erntenWeitere Infos unter:
www.idyllion.gr/neuesIm Herbst/Winter Urlaub und Arbeit miteinander verbinden!
Eigene Arbeiten im Winter im Hellenikon Idyllion
erledigen - spezielles Angebot von November bis März
Nähere Informationen unter
www.idyllion.gr/arbeitsalltag
________________________________________________________
Vorschau -Programm 2008
Ob griechische Tänze wie der berühmte
Sirtaki,
lateinamerikanische Tänze wie Tango
Argentino, Salsa,
Cha cha cha oder einen europäischen klassischen
Walzer -
gemeinsam mit dem griechischen Hobbytänzer Stavros können Sie von
März bis November in den Tanzbühnen mitten in unserem Garten der Musen
und im Winter im Saal des benachbahrten Restaurant wie auch in einem Lokal
in Patras tanzen lernen! Keine Angst! Sie brauchen keinerlei
Vorkenntnisse. Bringen Sie einfach Ihre Freude an der Musik mit und Lust zu
lernen, sich dazu zu bewegen.
Termin: nach persönlicher Vereinbarung mit dem Lehrer vor Ihrer Ankunft
Preis: 1 1/2 Std.
bei 3-4 Paaren 30€ alle 6-8 Personen zusammen
(ca. 5 Euro pro Person), auf Wunsch auch Einzelstunden nach Vereinbarung
Unsere
ersten Veranstaltungen 2008 mit den Orchestern die zu uns kommen Stand 21.3.2008Auftritte auserhalb Hellenikon
Idyllion und im Garten der Musen in Hellenikon Idylllion
mit
dem Jugendsinfonieorchester aus Wil,
http://www.jowil.ch.vu/
Schweiz
zum dritten mal bei uns zu Gast
Am 28 März um 12.00 Uhr
Konzert im 4.Gymnasium von Egion, am 30 März um 11.00 Uhr im
Kinotheater von der Stadt Karditsa und abends um 18.00 Uhr im Kinotheater von
der Stadt Mousaki , am 31 März um 10.00 Uhr
Konzert im musischen Gymnasium von Trikala
(bei
den Meteoraklöstern)
und am 2 April im Gymnasium von Kamares bei Egion
Programm
W.A.
Mozart
Konzert für Klavier und Orchestrer
415
Pavel Pozdyshev im Klavier
Dimitri
Shostakovich:
Konzert für Klavier und Orchestrer
Nr 2
Αρ. 102
G.F.
Haendel: Marsch
aus dem Oratorium
„Occasional“
und
das Minuet aus dem Oratorium "Sampson"
Schubert :
das Minuet aus dem 5 Sinfonie
und das "Rosamunde" (Balletmusik)
Piatsola:
Tango
Argentino
Dirigent Martin Baur
Mehr
informationen
! Tel. 00 30 26910 72488 mobil 6972263356
und das
"Neue Orchester Kronberg"
aus Deutschland
www.neues-orchester-kronberg.de
Am Abend um 20.00 Uhr den 30.März Konzert
im Stadttheater in Kiato bei Korinth
und den 31.März Konzert um 20.00 Uhr im Saal des
Kulturzentrums in Itea bei Delphi
Ludwig van Beethoven Die Geschöpfe des Prometheus
(1770-1827) Ouvertüre
Adagio – Allegro molto con brio
Georg Matthias Monn Konzert für Violoncello und Orchester
(1717-1750) g-moll
Allegro
Adagio
Allegro non tanto
Pause
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
(1770-1827)
Adagio molto - Allegro con brio
Andante cantabile con moto
Menuetto: Allegro molto e vivace
Adagio - Allegro molto e vivace
Die Jugendphilharmonie
ist das Jugendsinfonieorchester der 13 Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit 2000. Damals wurde unter der Initiative des Vaihinger Musikschulleiters Peter Kopp ein Orchester aus dem gesamten Landkreis zusammen gestellt. Heute zählt die Jugendphilharmonie ca. 70 Mitglieder, die zum Teil durch ihre Leistungen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ besonders aufgefallen sind, und sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen, um ein anspruchsvolles Konzertprogramm zu erarbeiten. Dort stehen den Teilnehmern erfahrene Registertrainer zur Verfügung, die instrumentenspezifische Probleme bearbeiten, bevor die Dirigentin Sabine Schönberger die Werke in Tuttiproben zusammensetzt. Aber auch so junge hochbegabte Solisten wie der Geiger Kim-Harald Plattner aus Gerlingen oder in diesem Jahr der Cellist und mehrfache Bundespreisträger Jonas Palm bereichern das Orchester, das mittlerweile ein beachtliches Niveau erreicht hat. 2010 wird die Jugendphilharmonie ihr zehnjähriges Jubiläum begehen.
So urteilte die Presse über das Orchester: Unübertroffen war das Medley aus John Williams „Star Wars“, bei dem die Jugendphilharmonie ihre gesamte Klangstärke ausspielen konnte, vor dem die beste Dolby-Sourround-Anlage hätte einpacken können. Martialisch der Anfang mit dem berühmten ‚*Star Wars’-Thema. Mit Pfiff und viel Humor gestalteten sie den Satz „Augie’s Great Municipal Band“ und den gab es dann nach dem begeisterten Applaus des Publikums noch einmal als Zugabe. Stuttgarter Zeitung, 14. Mai 2007
Dirigentin Sabine Schönberger formte die einzelnen Künstler zu einem Klangkörper aus einem Guss. Jeder für sich und dabei doch alle zusammen lebten sie die Musik mit Herzblut. Große Ausdrucksstärke erfüllte die Instrumente mit Leben , brachte sie zum Sprechen und ließ sie ganze Geschichten erzählen. Die Mitglieder der Jugendphilharmonie musizierten nicht bloß, sie transportierten Stimmungen.- Ludwigsburger Kreiszeitung, 3. Dezember 2007
Jonas Palm, Violoncello
Der diesjährige Solist ist der erst 14jährige Jonas Palm, 1. Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugendmusiziert“ im Jahr 2007. Seinen ersten Unterricht erhielt Jonas Palm bei Hedwig Trost. Er ist derzeit Stipendiat an der Jugendmusikschule Ludwigsburg und wird von Regine Friederich unterrichtet.
Sabine Schönberger, Dirigentin
Die Dirigentin Sabine Schönberger hat seit 2006 die Gesamtleitung über das Orchester. Sie studierte Schulmusik und Klavier an der Musikhochschule Heidelberg / Mannheim. Nach dem Staatsexamen in den Hauptfächern Klavier, Dirigieren und Gesang legte sie an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Thomas Ungar das Kapellmeisterdiplom ab. Sie belegte zahlreiche Meisterkurse und dirigierte mehrere Berufsorchester, unter anderem die Philharmonischen Orchester von Györ und Debrecen / Ungarn, das Westfälische Sinfonieorchester Recklinghausen, die Elblandphilharmonie Riesa und das Preußische Kammerorchester Prenzlau. Sie war an einer Opernproduktion im Wilhelmatheater Stuttgart ebenso beteiligt wie an Konzerten wie den Landesbühnen Sachsen und an einer Rundfunkaufnahme mit der Neubrandenburger Philharmonie. Im Wettbewerb des Ungarischen Fernsehens wurde sie mit dem Publikumspreis, im Wettbewerb des Deutschen Musikrats Berlin mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Mit dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ trat Beethoven in Wien zum ersten Mal in eine engere Beziehung zum Theater. Es ist nicht überliefert, von wem der Gedanke ausging, den jungen Meister für die Vertonung der pantomimischen Vorgänge heranzuziehen, die der nur wenig ältere begabte Ballettmeister Salvatore Vigano ausgearbeitet hatte. Das zweiaktige Ballett hat die Legende um den griechischen Sagenheld Prometheus zum Inhalt: Prometheus belebt zwei Tonstatuen mit der Flamme des Himmels, vermag ihnen aber keine Vernunft zu erwecken. Eine höhere Stimme hält ihn von der Absicht zurück, sein Werk sogleich wieder zu zerstören. Von Prometheus auf den Parnass geführt und auf Geheiß Apollos mit der Musik bekannt gemacht, beginnen die beiden Wesen Zeichen von Vernunft zu äußern und werden für die Kunst empfänglich. Die Ouvertüre, die erste von Beethoven überhaupt, bildet sogleich ein Muster der klassischen Form.
Georg Matthias Monn: Konzert für Violoncello und Orchester g-moll
Der fast in Vergessenheit geratene Komponist Georg Matthias Monn starb im selben Jahr wie Johann Sebastian Bach. Er war ein hervorragender Geiger und Organist und wirkte seit 1738 als Kirchenmusiker in der Wiener Gelübdenkirche zu Karl Borromäus an der Wieden. Sein Violoncellokonzert nimmt die Gestaltungskunst Haydns und Mozarts vorweg, besondern im zweiteiligen langsamen Satz, aber auch im Finale, das mit einem Ritornell versehen ist. Die Form des Werkes und seine Musiksprache vermengen aber zugleich die frühen Vivaldi’schen und späteren an Caldara erinnernden Stilelemente des italienischen Barocks.
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Schon in den Jahren 1794/95 trug sich Beethoven mit dem Gedanken, eine Symphonie zu schreiben, und in der Tat existieren einige Skizzen zum Finale von op. 21 aus dieser Zeit. Dennoch begann er die Arbeit an dem Werk erst 1799 und beendete sie ein Jahr später.
In der Tradition zu Joseph Haydns späten Symphonien beginnt Beethovens Erstling mit einem kurzen Adagio. Äußerst ungewöhnlich ist der Dominantseptakkord, der das Werk einleitet und weit in die Romantik hinausweist. Das Andante cantabile birgt eine gesangliche Melodie und bereitet den dritten Satz vor, ein Menuett, eigentlich mehr ein Scherzo, zumindest einer der originellsten Teile der Symphonie. Der letzte Satz voll jugendlicher Frische spiegelt den Einfluss Haydns und Mozarts in diesem Werk wider.
Programm:
L.v.Beethoven, Die
Geschöpfe des Promitheus,
Εισαγωγή από
την όπερα „Τα πλάσματα του Προμηθέα “
op.
43
G.M.Monn, Konzert
g-moll
für Violincello
und Orchesteγια,
Kονσέρτο
Βιολοντσέλο και ορχήστρα
Solist
Jonas
Palm,1
Bundespreisträger 2007
von
Jugend musiziert .
Σολίστας 14 ετών, πρώτο
Βραβείο μουσικής
νεότητας όλης της Γερμανίας του έτους 2007
L.v.Beethoven
Sinfonie
Nr1 ,
Πρώτη Συμφωνία
C-Dur
op.
21
Dirigent ,
Διευθυντής ορχήστρας: η κυρία
Sabine Schönberger
Konzerte: Am 11 Mai in Kiato bei Korinth am Abend mit dem Jugend-Sinfonieorchester aus Ludwigsburg, am 14 Mai in Egion, und am 12 Mai Konzert in Patras und in Hellenikon Idyllion selbst. Genaue Daten in Kürze
Hochkarätiger musikalischer Genuss
Zeitungskritik des Konzert in Patras von der Patras Zeitung
"Achaikos Stochos"
Im Rahmen der 80-Jahresfeier der andauernden Existenz und des kulturellen Angebots der Mandolinata Patras an die Stadt Patras und an die weitere Umgebung, fand im Stadtttheater „Apollon“ Patras ein Konzert der 50-koepfigen Jugendphilharmonie Ludwigsburg (Deutschland) statt.
Melodien der klassischen Komponisten Ludwig van Beethoven und Georg Matthias Monn ueberschwemmten das Stadttheater. Die jungen Frauen und Maenner der Jugendphilharmonie aus Ludwigsburg gaben eine positive Botschaft und wiesen den Weg, den auch die Jugend unseres Landes gehen sollte. Sie zeigten auf, dass eine solche Gruppe, basierend auf Organisation, Solidaritaet, Gegenseitigkeit und musikalischer Erziehung ein geeignetes Fundament bietet, das eine Kultur unserer Art benoetigt fuer die Entwicklung ihres kuenstlerischen Geistes. Der Solist Jonas Palm erntete starken Beifall, als er sein Talent am „Konzert fuer Violoncello und Orchester“ von Georg Matthias Monn unter Beweis stellte. Die Dirigentin Sabine Schoenberger beeindruckte mit ihrer klaren und hervorragenden Leitung und zeigte ihre vollkommene musikalische Ausbildung. Die gespielten Musikstuecke traten in Harmonie mit dem Stil und Nivaeu des Orchesters, dessen Auswahl die beste war fuer einen Abend solcher Art. Die einzigartige Ausfuehrung dieser Stuecke durch die Jugendphilharmonie aus Deutschland verzauberte das Publikum und versetzte es in einen angenehmen und euphorischen Zustand.
Die Leitung des Programms hatte Chrysa Panagiotopoulou, Mitglied des Chors der Mantolinata Patras. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit den Vizebuergermeistern fuer Kultur, dem Geistig-kulturellen Zentrum Patras und der kulturell-erzieherischen Einrichtung „Hellenikon Idyllion“ durchgefuehrt, denen der Rat der Mantolinata Patras herzlich fuer ihre Unterstuetzung und ihre Fuersorge dankt. Einen wichtigen Beitrag zur Durchfuehrung des Konzerts leistete Vasilios Tzolas, der Vorsitzende des Geistig-kulturellen Zentrums Patras, aber auch der Inhaber der kulturell-erzieherischen Einrichtung „Hellenikon Idyllion“ Andreas Drekis. Den Event wuerdigten durch ihre Anwesenheit der ehemalige Abgeordnete Achaias und Generalsekretaer der „Nichtstaatlichen Organisationen“ (MKO) Nikos Nikolopoulos, der achaische Politiker Dimitris Triantaphyllopoulos, der Konsul fuer deutsche Kultur Georgios Abatzis und der Vorsitzende des Geistig-kulturellen Zentrums Patras Vasilios Tzolas, bekannte Buerger aus Patras und viele weitere Menschen, Freunde und langjaehrige Traeger der Mantolinata Patras.
-----------------------------------------------------------------------------
ΣΥΝΑΝΤΗΣΗ ΛΟΓΟΥ ΚΑΙ ΤΕΧΝΗΣ ΜΕ ΣΕΜΙΝΑΡΙΑ ΔΗΜΙΟΥΡΓΙΚΗΣ ΓΡΑΦΗΣ
ΠΡΟΓΡΑΜΜΑ
Παρασκευή 11/07/08
8.00 μ.μ. Γυναίκες του μύθου – Από την Αριάδνη στην Μήδεια (Εναρκτήρια εισαγωγή από τη Λαμπρίνα Μαραγκού, δρ. Φιλολογίας – συγγραφέα). Ακολουθεί συζήτηση.
8.30 μ.μ. Ζαν Ανούϊγ: Μια άλλη Μήδεια (εισήγηση από την Κατερίνα Τσιτσεκλή, συγγραφέα – μεταφράστρια).
9:00 μ.μ. Η κατά Παζολίνι Μήδεια (εισήγηση από τον Μάκη Αποστολάτο, κριτικό – δοκιμιογράφο – δ/ντή περ. ΟΜΠΡΕΛΑ).
9:30 μ.μ. Μουσικό πρόγραμμα. Στην κιθάρα ο Αποστόλης Σώκος.
Σάββατο 12/07/08
8:00 μ.μ. Τι είναι τέχνη; (εισήγηση από τον Γιώργο Καραντώνη, ποιητή – κριτικό). Ακολουθούν σύντομες παρεμβάσεις.
8:45 μ.μ. Ο θάνατος του Ευριπίδη (Απόσπασμα θεατρικού μονολόγου από τον Κων/νο Μπούρα, θεατρολόγο – συγγραφέα).
9:00 μ.μ. Από την αφωνία στο λόγο – Τα κίνητρα της Μήδειας στην γραμματολογία της Δύσης (εισήγηση από τον Κων/νο Κοτσιαρό, δρ. Φιλολογίας, Γενικής & Συγκριτικής Φιλολογίας Παν/μίου Βερολίνου).
12 Juli 2008 um 21.00 Uhr in Hellenikon Idyllion
Arienabend mit der mezosopranistin και Άριες με την μεσοσοπράνο
Alicja Węgorzewska-Whiskerd
aus dem statlichen Opernhaus der Stadt
Warschau
της κρατικής όπερας της Βαρσοβίας
|
|
Κυριακή 13/07/08
8:00 μ.μ. Ποιητές διαβάζουν έργα τους και ακολουθούν μουσικά ακούσματα.
Σεμινάρια δημιουργικής γραφής
Παραδίδουν και τις 3 μέρες 12 με 1 μεσημέρι και 7 – 8 το απόγευμα οι Μάκης Αποστολάτος (ποίηση), Λαμπρίνα Μαραγκού (πεζό), Κων/νος (θέατρο), Γιάννης Σώκος (ευθυμογράφημα).
Πληροφορίες – δηλώσεις συμμετοχής ως 05/07/08.
ΕΝΩΤΙΚΗ ΠΟΡΕΙΑ ΣΥΓΓΡΑΦΕΩΝ
Θεμιστοκλέους 43 Αθήνα 106 83
Τηλ. 210-3800913
e-mail: ombrela_epos@yahoo.gr
____________________________________________________________________________________________
Meisterkurs für Gesang, 11. Jahr
G
enaues Termin, Kursgebühr und mehr informationen direkt bei der Sängerin Frau Jagna Sokorska Kwika,
_________________________________________________________
20 -26 Juli 2008
Das AEG Sinfonieorchester Böblingen zum dritten Jahr in Hellenikon
Idyllion,
Die ersten Konzerte: Am 21 Juli in Kiato, am 22 Juli im antiken Theater von Patras
,am 23
in
Selianitika und am 25 in Valimitika bei Egion
Alle am Abend um ca.21.00 Uhr
Programm:
Erste Hälfte
die
neunte Symphonie von Dvorak und drei Lieder von Theodorakis, und die andere Hälfte große Filmmusik-Medleys (Star wars, Titanic, James Bond, Fluch der Karibik usw)
am 22 Juli im antiken Theater
von Patras
Dirigent Stefan Bergtold
_________________________________________________________________________
10-17 August 2008 Sinfonieorchester
der Musikschule Triestingtal Österreich
please back to our new website www.idyllion.eu
zurück zu unserer neuen Webseite www.idyllion.eu
revenir à notre nouveau Website www.idyllion.eu