9. Oktober
2011, Klicken Sie in unserer
neuen Webseite www.idyllion.eu
um bei
http://www.idyllion.eu/de/kompoz2.html
die Ergebnisse von AGON ARMONIAS zu lesen und zu hören !!
Alle eingereichten 11 Werke sind am Ende dieser Seite zu sehen !!
Οctober 9, 2011, go to our new homepage www.idyllion.eu to read the results of AGON ARMONIAS and listen to the to prize winning songs on
http://idyllion.eu/en/kompoz2.html
All 11 contributions can be seen at the end of this page
AGON ARMONIAS 2011 (Agon) altgriechisch für Wettbewerb
Ausschreibung eines internationalen Wettbewerbs zur Förderung der altgriechischen Sprache und/ oder der klassischen Philosophie durch Dichtkunst und Komposition (Kategorie „Schüler/ Schulklassen“)
An die Fachvertreter der Bereiche Alte Sprachen (insbesondere Altgriechisch), Neue Sprachen, Germanistik und Musik als auch weiterer Bereiche wie Geschichte, Philosophie und Kunst
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren steht die internationale musisch-kulturelle Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“, an der Nordwestküste der Peloponnes direkt am Meer gelegen, für interkulturellen Austausch. In Anknüpfung an unseren Altgriechisch-Wettbewerb "AGON ARETES" ΑΓΩΝ ΑΡΕΤΗΣ“ (Mehr Infos bei http://www.idyllion.gr/AgonAretes2005.htm ) im Jahre 2005 und an unseren erst kürzlich ausgetragenen internationalen Opern-Kompositionswettbewerb 2010„HELIKE ATHANATOS“ „ΕΛΙΚΗ ΑΘΑΝΑΤΟΣ“ (mehr Info bei http://www.idyllion.gr/libd.htm ) schreiben wir nun einen weiteren Wettbewerb aus, dessen Ziel es sein soll, klassisches Griechisch, philosophisches Denken und musisch-künstlerisches Schaffen miteinander zu verbinden. Dabei ist es unser Anliegen, die Beschäftigung mit der altgriechischen Sprache und Kultur erneut intensiv zu fördern. Angesprochen sind Schüler ab ca. 15 Jahren und älter. Wir bitten Sie, diesen Brief an Interessierte aus Ihren Klassen und Kursen weiterzugeben.
Der Wettbewerb wird neben der Kategorie „Schüler/ Schulklassen“ auch in der Kategorie „Erwachsene“ ausgetragen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: http://www.idyllion.gr/agon_armonias_fuer_erwachsene.htm
Aufgaben:
1. Wähle einen Spruch oder die Strophe eines altgriechischen Philosophen oder altgriechischen Dichters, der/die einen Umfang von ca. 15 Worten nicht wesentlich überschreitet.
2. Verfasse unter Einbindung dieses Spruchs/ dieser Strophe ein Gedicht in deutscher, englischer, französischer oder neugriechischer Sprache, das den Sinn und die Aussagekraft dieses Spruches/ dieser Strophe wiedergibt und weiterführt. Hierbei soll der Spruch/ die Strophe und, wenn möglich, auch seine Übersetzung im Refrain in seiner ursprünglich erasmischen Aussprache wiederkehren.
3. Suche Dir einen Musiker oder Komponisten (hierbei gelten keine weiteren Einschränkungen), der Dein Gedicht vertont. Selbstverständlich kann auch selbst vertont werden! Die Vertonung kann hierbei vom Charakter her rhythmisch-tänzerisch, streng klassisch oder frei und zeitgenössisch sein.
4. Verfasse ein Statement (ca. 400 Wörter) darüber, welche Anreize es heutzutage gibt, altgriechisch zu lernen und wie Du persönlich für das Erlernen der Sprache werben würdest.
Jury:
Die Jury besteht aus vier Lehrern, die aus verschiedenen Ländern Europas stammen. Diese sind:
· Werner Schulze, Komponist, Wissenschaftler und Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Österreich)
· Helmut Quack, ehemaliges Vorstandsmitglied des deutschen Altphilologen-Verbandes (DAV), Gründer eines neugriechischen Arbeitskreises im DAV sowie langjähriger Kursleiter des Seminars „Altgriechisch sprechen und philosophieren“ (Deutschland)
· Tania Sikelianou, Violonistin und Komponistin (Griechenland)
· Ioulia Diamantopoulou, Gymnasiallehrerin für klassische Philologie (Griechenland)
Juryvorsitzender sowie Ideen- und Konzeptgeber ist Andreas Drekis.
Bedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.
Die Bewertung umfasst die philosophische Interpretation sowie die Umsetzung des Inhalts in ein Gedicht und die musikalische Gestaltung.
Die Ergebnisse des Wettbewerbes werden Ende September 2011 bekanntgegeben.
Die Namen der Gewinner werden im Internet und in der Presse veröffentlicht.
Anmeldung und Einsendeschluss:
Zur Teilnahme am Wettbewerb melde Dich bitte bis zum 31. Mai 2011 kurz und formlos mit Deinem Namen, Deiner Anschrift und Deiner Schule per E -mail an hellenikon@idyllion.gr an. Du erhältst dann eine kurze Teilnahmebestätigung von uns.
Die Wettbewerbsbeiträge (pro Teilnehmer nur ein Beitrag) sind bis zum 31. Juli 2011 schriftlich einzusenden. Hierbei sind das Gedicht und die Vertonung in Form eines Klavierauszugs jeweils in vier, nur mit Deinem Pseudonym beschriftete Briefumschläge zu legen. Auch die Aufnahme der Vertonung auf einer CD kann in den Briefumschlägen jeweils mit gesendet werden. Die vier verschlossenen und beschrifteten Briefumschläge lege bitte in einen größeren Umschlag, dem Du noch ein Beiblatt hinzufügst, das Deinen Namen, Dein Alter, Deine Adresse, die Adresse Deiner Schule, den Namen des Komponisten sowie Dein Pseudonym enthält. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Du uns ein Foto von Dir und von Deiner Klasse mit übersendest.
Diesen Umschlag verschließe bitte und sende ihn per Post an: Hellenikon Idyllion
Andreas Drekis
Kyanis Aktis 20
GR - 25100 Selianitika
Preise:
Die Fachjury bewertet die eingesendeten Werke nach den oben genannten Kriterien. Danach werden ein erster, zweiter und dritter Preis sowie Auszeichnungen und Würdigungen vergeben.
1.Preis: Der/ Die erste PreisträgerIn und der/ die KomponistIn erhalten je einen einwöchigen Gratisaufenthalt in der Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“ für sich, und auch seine/ ihre gesamte Klasse ist dazu eingeladen, vier Tage hier kostenfrei zu wohnen.
2.Preis: Der/ Die erste PreisträgerIn und der/ die KomponistIn erhalten je einen einwöchigen Gratisaufenthalt in der Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“ für sich, und auch seine/ ihre gesamte Klasse ist dazu eingeladen, dreiTage hier kostenfrei zu wohnen.
3.Preis: Der/ Die erste PreisträgerIn und der/ die KomponistIn erhalten je einen einwöchigen Gratisaufenthalt in der Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“ für sich, und auch seine/ ihre gesamte Klasse ist dazu eingeladen, zwei Tage hier kostenfrei zu wohnen.
Ziel soll es sein, der gesamten Klassengemeinschaft einen Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten zu einem günstigen Unkostenpreis zu ermöglichen, um vor Ort die griechische Kultur zu erfahren und mit Besuchen bekannter griechischer Ausgrabungsstätten die griechische Antike live zu erleben.
Die drei Preisträger haben außerdem die Möglichkeit, im Laufe der nächsten Jahre einmal kostenfrei an unserem zweiwöchigen Altgriechisch-Seminar „Altgriechisch sprechen und philosophieren“ teilzunehmen (siehe unten).
Auch die Vergabe von Auszeichnungen wird in Betracht gezogen. An alle Wettbewerbsteilnehmer wird eine Urkunde ausgehändigt.
Wir werden uns außerdem bemühen, insbesondere prämierte Werke uns bekannten Ensembles und Sängern zur Aufführung vorzuschlagen. Im Falle eines kommerziellen Erfolges werden der Ausrichter des Wettbewerbs wie auch der/ die DichterIn und der/ die KomponistIn entsprechend dem Urheberrecht angemessen beteiligt.
Die Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“:
Das „Hellenikon Idyllion“ ist eine musisch-kulturelle Veranstaltungs- und Begegnungsstätte direkt am Strand und inmitten eines großen Obst-, Trauben- und Blumengartens im typisch griechischen Badeort Selianitika an der Nordwestküste der Peloponnes gelegen. Hier treffen sich Orchester, Chöre, Theater- und Malereigruppen, Schulklassen, Familien und Einzelreisende sowie Liebhaber der alt- und neugriechischen Sprache und Kultur. Es werden Seminare, Vorträge, Symposien, Ausstellungen, Wettbewerbe, Konzerte und Festivals organisiert.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage www.idyllion.gr und lesen Sie unseren beigefügten Informationsflyer. Beachten Sie hierbei insbesondere, dass vom 7.- 21 August 2011 im „Hellenikon Idyllion“ unter der Leitung des Graecisten Helmut Quack zum 19. Mal das Seminar „Altgriechisch miteinander sprechen und philosophieren“ stattfindet. Für alle drei Preisträger besteht die Möglichkeit, dieses Seminar gratis zu besuchen. Sie finden nähere Informationen zu diesem Förderprojekt von uns unter http://www.idyllion.gr/InhaltClassG.htm. Bei Nachfragen schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Drekis ( Gründer und Leiter des Hellenikon Idyllion)
Selianitika, im April 2011
Hier finden Sie die Ergebnisse und alle
eingegangenen Beiträge:
auf
http://www.idyllion.eu/de/kompoz2.html
sind die Gewinnerlieder zu hören!!!
1. Preis: Jana Ritter und Lea Baltussen, Freie Katholische Schule St. Kilian in Heilbronn, Musik: Peter Wondra
Der
Spruch - Wir sind eine Seele in zwei Körpern
aus einem Spruch von Aristoteles
auf
http://www.idyllion.eu/de/kompoz2.html sind die Gewinnerlieder zu
hören
1. Prize: Jana Ritter and Lea Baltussen, Freie Katholisch Schule St. Kilian in Heilbronn, Music: Peter Wondra
The Dictum - We are one Soul in two bodies from a dictum of Aristoteles
listen two the awarded songs on http://idyllion.eu/en/kompoz2.html
1. Preis: Clara Moennighoff, Max-Planck-Gymnasium in Göttingen, Musik: Gosia Borrée
Ode an die
Freunde
aus 2 Strophen von Odyssee Nr 585
auf
http://www.idyllion.eu/de/kompoz2.html
sind die Gewinnerlieder auch zu hören !!!
1. Prize: Clara Moennighoff, Max-Planck-Gymnasium in Göttingen, Music: Gosia Borrée
Ode to the friends from 2 verses of Odyssey no 585
listen two the awarded songs on http://idyllion.eu/en/kompoz2.html
1. Preis: Georg Ehrmann mit seinem Griechischkurs, Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens, Musik: Volker Christ
Süßapfel aus einem Gedicht von Sappho
auf http://www.idyllion.eu/de/kompoz2.html sind die Gewinnerlieder auch zu hören !!!
1. Prize: Georg Ehrmann and his Greek class, Imannuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens, Music: Volker Christ
Sweetapple from a poem of Sappho
listen two the awarded songs on http://idyllion.eu/en/kompoz2.html
Sonderpreis: Angelika Franzki und Saskia Höper, Gymnasium Ernestinum in Celle
Irrfahrten des Odysseus aus der ersten Strophe von Odyssee
auf http://www.idyllion.eu/de/kompoz2.html sind die Gewinnerlieder auch zu hören !!!
Special prize: Angelika Franzki and Saskia Höper, Gymnasium Ernestinum in Celle
The Wandering of Ulysses from the first verse of the Odyssey
listen two the awarded songs on http://idyllion.eu/en/kompoz2.html
Ehrenvolle dichterische Teilnahmen von Schülern deren Vertonungen auch von Schülern selbst gemacht wurden !!
Kevin Kluckert, Diltheyschule Wiesbaden
Den tanzenden Gewässern
Kevin Kluckert, Diltheyschule in Wiesbaden
The dancing Waters
Lucas Pfannkuche und Maximilian Schulze (Text), Seraphim Schirrmacher (Musik), Friedrichsgymnasium Kassel
Leben und Lieben
Lucas Pfannkuche and Maximilian Schulze (text), Seraphim Schirrmacher (music), Friedrichsgymnasium in Kassel
To Live and Love
Jonathan Loos, Friedrichs-Gymnasium in Frankfurt a.M.
Oh Galatea - Der verliebte Zyklop
Jonathan Loos, Friedrichsgymnasium in Frankfurt a.M.
Oh Galatea - The Cyclops in love
Elias Oppenrieder, Theresien-Gymnasium in München, Musik: Veronika Obermayer
Des Baumes Wurzeln - Stillstand und Veränderung
Elias Oppenrieder, Theresien-Gymnasium in Munich, Music: Veronika Obermayer
The tree's roots - cessation and change
Marco Allimandi, Liceo Classico Virgilio in Rom
Notturno
Mrco Allimandi, Liceo Classico in Rome
Notturno
Laurent Mitsakis und sein Griechischkurs, Lycée Charlemagne in Paris
Enfant de l'espoir doré
Laurent Mitsakis and his Greek class, Lycée Charlemagne in Paris
Child of the golden hope
Else Mogensen, Ascea School in Ascea
Happiness