Hellenikon Idyllion
für Orchester,
Chöre, kreative Gruppen ,
Für Sie unser neustes gemeinsames schönstes Förderungs-Projekt !
Üben und Aufführen der Oper
HELIKE ATHANATOS über die versunkene antike Stadt "Helike" mit Ihrem Orchester und Chor ?
und
ausser vielen einmaligen Höhepunkten
kostenlos für Sie 2-3 Wochen im September 2013 oder 2014
oder 2015 im
„Hellenikon Idyllion“ bis 75 Personen wohnen!
Lesen Sie weiter unten...
1.März 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das „Hellenikon Idyllion“, eine musisch-kulturelle Begegnungsstätte an der Nordwestküste der Peloponnes in Griechenland, veranstaltete im September 2010 zu Ehren des archäologischen Forschungsprojektes zur Ortung und Ausgrabung der berühmten antiken Stadt Helike in der Nähe der Stadt Egion einen internationalen Opern-Kompositionswettbewerb (Jurymitglieder: Prof. Dr. Werner Schulze, Komponist und Professor an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien; Alois Springer, Dirigent, Frankfurt am Main; Dr. Spyros Mazis, Komponist, Athen) zu einem bereits verfassten Opernlibretto.
Informationen zur 20jährige Geschichte des „Hellenikon Idyllions“ sowie zu den Forschungsarbeiten an der antiken griechischen Stadt Helike unter: www.idyllion.gr/NewsD.htm
DIE ZUM WETTBEWERB AUSGESCHRIEBENE OPER: Das Opernlibretto des ausgeschriebenen Wettbewerbs ist in altgriechischer Sprache geschrieben und beginnt in antiker Zeit mit der Geschichte eines Liebespaares, welches das Erdbeben und die tragische Zerstörung seiner Heimatstadt Helike überlebt. Auch die geistigen Freuden des antiken Symposions fließen in die Geschichte ein. Den dramaturgischen Wendepunkt stellt der Wechsel in die Gegenwart dar, in der ein Team von Archäologen nach der versunkenen Stadt sucht. Diese Suche wird durch ein weiteres Erdbeben zwar zunächst erschüttert, doch bringt es im selben Moment eine Erdwand zum Einbruch, wodurch ein Teil der Ruinen des Poseidon-Tempels als auch die Statue des Gottes zum Vorschein kommen. Der Erfolg der langjährigen beharrlichen Ausgrabungsarbeiten steht nun an: Die gesamte Stätte wird freigelegt. Die Oper endet mit einer großen triumphalen Feier zu Ehren der Archäologie, der griechischen Heimat und der unsterblichen Liebe mit Chorgesängen und alten wie neuen griechischen Tänzen an der langersehnten Fundstelle.
(Literarische und textliche Umsetzung zum Libretto in altgriechischer Sprache: Dr. Franz Knappik, Philosophie, Griechisch und Musikwissenschaft, München; Ideengeber: Andras Drekis)
DIE AUFFÜHRUNG DIESER OPER MIT IHREM ORCHESTER ODER CHOR würde archäologisch Interessierte, Liebhaber der altgriechischen Sprache und Kultur, aber auch Liebhaber eindrucksvoller Opernmusik anziehen. Durch eine Liebesgeschichte, ein erstes tragisches und ein zweites auf ungewöhnliche Art Freude bringendes Erdbeben, wie auch durch einen Zeitsprung von der Antike in die Moderne wird diese Oper aber auch ein breites Publikum begeistern.
Für Ihr Orchester wäre eine Zusammenarbeit mit uns auch deshalb eine große Bereicherung, da wir Sie herzlich einladen, nachdem Sie sich mit einem Chor bzw. Orchester zusammengeschlossen haben, zu uns nach Griechenland ins „Hellenikon Idyllion“ zu kommen, dort für ein bis zwei Wochen nach Vereinbarung kostenlos zu übernachten und die Oper, nachdem Sie diese in Deutschland bereits aufgeführt haben, auch in mehreren antiken griechischen Theatern und/oder in griechischen Schulen zu spielen.
Zum Programm 2013 - 2014 und den Gästen des „Hellenikon Idyllion“ erhalten Sie weitere Informationen unter: www.idyllion.gr/Programm2005-06-07-08.htm
Weitere Informationen zur Kompositionsausschreibung wie auch zu dem in altgriechisch geschriebenen Libretto finden Sie unter: www.idyllion.gr/libd.htm
Gerne senden wir Ihnen ab sofort auf Anfrage
unverbindlich das Libretto in altgriechischer Sprache und deutscher Übersetzung
per e-mail zu. Außerdem stehen Ihnen
die Ergebnisse dieses
Opernwettbewerbes und gerne senden wir Ihnen per E-mail oder per
Post unverbindlich die Partituren der ersten
Preisträger zur Verfügung, damit Sie die zu Ihrem Orchester
die passende Oper
spielen und singen können.
und
kostenlos für bis drei Wochen im
„Hellenikon Idyllion“ wohnen und durch uns die Oper
in antiken griechischen Theatern wie
auch in Ihrem Land aufzuführen!!
Nehmen Sie jederzeit gern Kontakt zu mir auf,
telefonisch unter 0030 2691072488 (Festnetz)
oder
0030 6972263356 (mobil) oder per e-mail an:
hellenikon@idyllion.gr. Wir freuen
uns!
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer neuen Website: www.idyllion.eu
Über eine Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen.
Hochachtungsvoll
Andreas Drekis
Das 95 man Jugendorchester aus Friedberg am 28.6.2010 im Garten von Hellenikon
Idyllion
Theater von Aigeira, Musizieren bei Sonnenunter- und Mondaufgang am Meer 35 Km von Hellenikon Idyllion entfernt. ______________________________
10 - 17 Oktober 2010
Die Sing Akademie
Niedersachsen
mit Orchester und Chor
von insgesamt 130 Personen
bei uns in Hellenikon Idyllion
für die Aufführung
des
"Canto General"
von Mikis Theodorakis.
The sing-academy Niedersachsen with
orchestra and choir with 130 members
for
the performance of the "Canto
General" by Mikis Theodorakis
Für mehr Informationen klicken Sie
hier !!
Folgende Kozerte des "Canto General" hat Hellenikon Idyllion veranstaltet
The following concerts have already been organised
13 Oktober 2010 Konzert im Konferenzsaal der Universität Patras um 20:30 Uhr.
October 13rd in the conference hall of the University of Patras at 8:30 pm.
16
Oktober 2010 im Sportsaal der Stadt Derveni bei Korinth um 20.30 Uhr.
Andreas Drekis übersetzt
die Rede von Mikis Theodorakis vor dem Konzert vor mehr als Tausend
Besucher!
October 16th
in the sport hall of the city Derveni near Corinth at 8:30 pm
_______________________________________________________________________________________________
Im Juli-August 2004
Das
I
unter
im antiken Theater von Oiniades
und in unserem Garten im August 2004 mit 90 jungen Musiker
des "Opera Studio Meran" welche 2 Wochen in Hellenikon Idyllion geübt haben. Ein Erfolgsprojekt des Hellenikon Idyllion!
Auch die Oper "Orfeus und Euridike "wurde unter den Olivenbäumen des Gartens mit 90 Musikern und 300 Besucher aufgeführt
Video Der Triumphmarsch mit 90 Musiker aus der Generalpobe in unserem Garten
______________________________________________________________________
Für
die Highligts 2004/2005/2006 mit vielen Videoklips aus
Konzerten wie Afführungen der Opera Orfeus und Euridike
klicken Sie unsere
andere Webseite
http://www.idyllion.gr/new_website/index.php?Category=highlights_2004
oder klicken Sie auch unser Programm 2005-2009 http://www.idyllion.gr/Programm2005-06-07-08.htm
_______________________________________________________________________________________________________
Das Puchheimer Streicher-Orchester am 9.8.2010 zehn Meter vom Meer auf der
vermuteten antiken Stadt Helike
mit 3 Sängerinnen die 3 altgriechische Hymnen vor 400 Zuhörer singen
!
Nun unser Hellenikon Idyllion Garten liegt direkt am Meer !
Unsere neue Bühne..30
meter vom Srand . erleben Sie auch
im Video1
und
Video2
Video 3
Video 4
Jugendsinfoniorchester Zürich mit Evagelos Sarafianos im Garten Konzert
Zum zweiten mal im Jahre 20005 ist das Bavarian Classic
Symphonieorchester bei uns zu Gast
Dirigent: Walter
Kämpfel
ehem. Generalmusikdirektor
in Aachen und Bremen
Gastverträge in
Opernhäusern, u.a. Bochum, Zürich, Graz, Barcelona, La Fenice Venedig,
Teatro
Verdi Triest, Teatro San Carlo Neapel, Lissabon.
Konzerte
mit namhaften Symphonie-Orchestern wie Berlin, Maastricht, Nordwestdeutsche
Philharmonie,
Orchestra del Maggio Musicale Firenze,
Staatsorchester Ankara,
Mozarteum Salzburg, Staatsorchester Athen, Thessaloniki, Philharmonic
Orchestra Nagoya,
Tokio, Sapporo
seit 1974 Dirigent des Orchesters Kulturverein Zorneding, Bayern.
Programm: Ein Repertoir mit Mozarts Werke
Die Bavarian Classics, gegründet 1990, sind ein
klassisches 40-köpfiges Orchester mit langjährig erfahrenen Musikern
des
Symphonieorchesters des Kulturvereins Zorneding/Bayern mit Solisten und
Gastmusikern aus Hamburg, Lübeck,
Nürnberg, Paris, Saulgau und Strasbourg.
Gastspiele in München, Frankfurt, Genf, Graz und Shanghai.
Eine Kammermusikformation unter der Leitung des ständigen Chefs, Hans Walter
Kämpfel, war schon 1995 zu Gast
im antiken Theater und im archäologischen Museum
in Bodrum und im Seagarden in Antalya sowie im Opernhaus Ankara.
____________________________________________
Im Im Juli 2006
zum vierten mal
Das Schlessig Holstein Jugendsinfoniorchester
unter der Leitung von Hajo Jobs
Im Juni 2005 zum vierten mal bei uns zu Gast
Der Chor des Gera Gymnasiums
________________________________________________________________
Im Juli 2003, das Jugendsimphonieorchester Strasbourg
Schon zwei mal bei uns,
das
Neckarsulm Jugendsymphonieorchester,
und das Jugendblasorchester Frankfurt
Im Jahre 2002,
das
Schulorchester der Rudolf Steiner Schule Basel
Wood and Metal Connection Symphonieorchester aus der Schweiz
Im Jahre 2001, das Jugendsymphonieorchester Zürich
von 9.-17.Februar 2002
der Thomaner-Chor Leipzig
bei einem Griechenland-Workshop in Hellenikon idyllion
Für die Aufnahmen ihrer neuen CD
hat
ein Teil des Thomaner-Chors in Hellenikon Idyllion im Februar 2002
eine intensive Probewoche veranstaltet
Auch ein
Abschlusskonzert hat der Thomaner-Chor gegebben.
KONZERT
Freitag 15.2.2002
21.30 Uhr Im Kulturzentrum der Kuenste
in POLYTECHNEION IN EGION
Ein eigener Bericht des Aufenhaltes des Thomaner Chor lesen Sie in unserem Teil-Webseite http://www.idyllion.gr/GaestbD.htm
Das Jugendsinfoniorchester und
Chor von Meran in Oiniades -Theater
vor ihrer Opera Afführung "Orfeus und
Euridike"
Im Hellenikon Idyllion
Lage: Das griechische Küstendorf Selianitika mit seiner schönen Strandpromenade, seinen Tavernen und traditionellen Cafés, die auch im Winter in Betrieb sind, hat noch seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Der Ort liegt in einer Bucht am Golf von Korinth, ca. 30 km östlich von Patras entfernt. Entlang des Küstenstreifens genießt man den Anblick blühender Gärten, duftender Zitronen- und Eukalyptusbäume und malerischer Dörfer. Die Anlage "Hellenikon Idyllion" liegt direkt am Strand.
Unterkunft: Die Bungalows und Villenappartments mit Ein- bis Sechsbettzimmern sind jeweils mit WC, Dusche und einer Küche ausgestatte und bieten Wohnmöglichkeiten für ca. 60 Personen. Mehr Personen bis ca.200 erhalten Unterkunft im benachbarten Hotel . (Für diejenigen, die nicht selbst kochen wollen, gibt es die Möglichkeit der Halbpension mit Essen in der nahegelegenen Taverne).
Anreise: Die Anreise erfolgt entweder mit dem Zug, Bus oder PKW und der Fähre von Venedig, Ancona, Bari oder Brindisi nach Patras, oder per Flugzeug nach Athen oder Araxos/Patras. Wer kein eigenes Fahrzeug mitbringt, kann anschließend Selianitika bequem mit dem Bus, Zug bzw. Taxi erreichen. Transfer von Athen 2 1/2 Std., von Araxos 1 Std., von Patras 1/2 Std. Für die genaue Anreisebeschreibung ab Athen klicken Sie Anreise
Im Hellenikon Idyllion beim Konzertieren in der Glaspavillon
Arbeitsmöglichkeiten: Im weitläufigen Garten mit seinen schattenspendenden Bäumen steht der Konzertflügel (Schimmel, 210 cm) im Glaspavillon zum Musizieren und für Konzerte zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es drei geschlossene Proberäume mit Klavieren. Ebenfalls im Garten befinden sich drei Bühnen: Eine neue überdachte große Holzbühne und zwei Open-Air-Bühne für Konzerte, Tanz- oder Theatervorstellungen. Eine frische Meeresbrise sorgt auch im Hochsommer stets für angenehmes Klima, so daß es zum Arbeiten nie zu heiß wird. Für Konferezen im Sommer steht im Garten WLN zu Verfügung. Weiter unten lesen Sie die genaue Beschreibungs des Inventars wobei wir gerne für Sie auch Neues Inventar das Sie nötig hätten nach vorherigen Vereinbarung zu Verfügung stellen können.
Ausflüge/Veranstaltungen: Durch seine Lage ist Selianitika ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den antiken Stätten (z.B.Olympia, Delphi, Altkorinth, Mykene, Epidaurus und Akropolis/ Athen). Im nahegelegenen Theater von Aigeira besteht auch die Möglichkeit des Musizierens mit Blick auf das Meer und die Berge.
Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: die bukolische Idylle im Landesinneren des Peloponnes hat die Dichter seit jeher begeistert und fasziniert heute noch den Reisenden.
Auf den Spuren des Altertums wandelnd, trifft man auf Reste von Heiligtümern, mythologische Landschaften wie die Styx-Quelle und mykenische Paläste, die die Zeit überdauert haben. Gerne senden wir Ihnen auch farbiges Bildmaterial und weitere Informationen sowie die Preisliste zu. Wir machen auch spezielle Gruppenangebote nach Ihren individuellen Wünschen.
Auch einzelne Mitglieder eines Chores,
Orchesters, Schulklasse oder einer Theatergruppe haben die Möglichkeit, an
Gesangs-, Instrumental- und Kammermusikkursen, Chorwochen oder
Orchesterworkshops teilzunehmen. Ebenso gibt es die Möglichkeit, selbst
Kurse anzubieten.
gemeinsam spezialitäten im Steinofen vorbereiten
.
Im Hellenikon Idyllion im Herbst/Winter
Kakis im Garten
Die Musikpavillon mit Konzertflügel und daneben die 100 qm mit
Plexiglas seit 2010 ueberdachten Buehne
ein Feigenbaum dazu der das Dach duchbohrt und eingenehmen Schatten und Frische
im Sommer spendet
In den letzten Jahren verbrachten immer mehr mals
Chöre und Orchester wie das
Jugendkammerorchester von Schleswig-Holstein schon 4 mal bei uns , der Chor von Gera Gymnasium
3 mal , das Chor- und Konzertverein Internationales
Opernstudio Meran 3
mal u.v.m.), aber auch Schulklassen, Familien und Einzelreisende ihre musisch-kulturellen
Ferien bei uns.
An bestimten Wochen unterstützen wir nach
Möglichkeitt gerne Musiker, Kammermusik/Orchester und altgriechisch lernende
Schulklassen deren die Finanzen nicht ganz für einen Aufenthalt bei uns
ausreicht sofern diese eine gemeinsames Programm mit uns erarbeiten.
Wenn Sie die Anlage gerne besichtigen
möchten, sind Sie dazu jederzeit herzlich willkommen. Als KursleiterIn,
LehrerIn ect. können Sie auch gerne einige Tage zur Vorbereitung Ihrer Fahrt
bei uns verbringen.
Wir würden uns freuen, auch Sie als
Gäste in "Hellenikon Idyllion" begrüßen zu
dürfen.
Gästebewertung des Orchesters
Zupfsorchester aus Herford
22-30 Sept.2007 in Hellenikon Idyllion
Hans-Dieter
Reiß
Kreisamtsrat a.D.
Herford
17. Oktober 2007
Lieber Herr Drekis,
auf diesem Wege möchte ich Ihnen für Ihre gute Betreuung während meines Aufenthaltes in der Ferienanlage Hellenikon Idyllion vom 22. bis 30. September 2007 danken.
Für mein leibliches Wohl hatten Sie Vorsorge im benachbarten Hotel getroffen. Die dortige Küche war für mich ein Fest für die Sinne, denn in allen Speisen hinterlässt die griechische Sonne ihre Spuren. Auch hierfür sage ich danke.
Starker Eindruck haben bei mir Ihre Wohnanlage, die Wohnterrasse, die Gartenanlage sowie die Übungsräume hinterlassen.
In dieser kurzen
Zeit habe ich Erholung, Kultur, Bildung und Schulung gefunden. Es war purer
Urlaub wie im Garten Eden bzw. in einem kleinen Paradies. Begegnung mit einer
anderen Lebensweise, mit anderen Zielen und Werten. Erfrischend offenes und
freies Leben, anders als sonst üblich in Hochhäusern oder Bettenburgen. Sie
haben da einen unermesslichen Schatz in der Hand.
Eine Orchestergemeinschaft -wie wir- wird nicht wie anderen Ortes, als Störer empfunden, wenn für ein Konzert geprobt wird. In der jetzigen Form entspricht Ihre gesamte Anlage den Bedürfnissen des Orchesters.
In meiner
Heimat und anderswo beklagen inzwischen viele Menschen die hausgemachte
Zerstörung der Kultur, der Landschaft und der ursprünglichen Lebensweise.
Der schöne
Golf von Korinth möge so etwas nie erleben.
Dies alles
wollte ich Ihnen einmal so schreiben.
Erhalten Sie sich den familiären Charakter Ihrer Anlage und bleiben Sie weiterhin gesund.
Herzliche Grüsse
Ihr
Hans-Dieter Reiß
5 -16 Oktober 2008 Das junge Sinfonieorchester des Angela Merici Gymnasiums aus Trier
Ein Bild aus dem philanthropischen Konzert zu Unterstützung schwer kranken Menschen in der Konferenz -Saal der Universitaet von Patras
Programm: Johan Straus Kaiserwalzer, Tschaikofsky Nussknaker Suite, Beethoven Violinromanze, Werke aus Filmmusik und zwei griechische Lieder
Dirigent Uli Krupp
und das Buxtehude Orchester mit Christian Klett Dirigent in Patras am14.10.2009
Hier liegt auf einem Huegel das noch nicht ausgegrabene Theater von Keryneia
mit Blick auf Bergfelsen und Meer, siehe Bild unten,16 km von uns entfernt
________________________________________________
08.06.2001: Die
"Fürther Streichhölzer" - 50 junge Musiker -
konzertieren am Fuße des Berges Chelmos im Dorf Peristera in der Nähe der Styxquelle
nach einem erfrischenden Bad unter den kleinen Wasserfällen des Bergflusses.
Video mit den "Fürther Streichhölzer"
Peristera Dorf vor dem Berg Helmos mit der Styxquelle
Nach
dem Baden im Bergsee Tsivlos mit Strudelbad im Fluss in der
Nähe , 4 Stunden vor dem Abendkonzert
im
Bergdorf Peristera , vor dem Berg Helmos mit der Styxquelle
Nach
dem Baden im Bergsee Tsivlos mit Strudelbad im Fluss in der
Nähe , 4 Stunden vor dem Abendkonzert
im
Bergdorf Peristera , vor dem Berg Helmos mit der Styxquelle
20 -26 Juli 2008
Das AEG Sinfonieorchester Böblingen zum dritten Jahr in Hellenikon
Idyllion,
Am
22 Juli 2008 im antiken Theater von Patras,
Dirigent Stefan Bergtold
____________________________________________________________________________
Orchester, Chöre, Schulklassen die bei und zu Gast
in den
letzten Jahren waren
Knabenmusik
Meersburg
Sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule Singen und das
Streichensemble Stringendo
Chor- und Konzertverein Internationales
Opernstudio Meran-3.Mal
Studenten-Sinfonie-Orchester
Marburg 3. mal
JUGEND-SINFONIEORCHESTER
NECKARSULM-2.Mal
Jugend - Jazz - Orchester NRW-2. Mal
Jugendsinfonoorchester der Musikschule Zürich
Thomanerchor Leipzig
Santa Maria Streichorchester,
Luzern
Ostschweizerkammerorchester-2.Mal
Chor der Friedenskirche
Radebeul
Jugend- und Gospelchor, Seesen -2.Mal
Blasorchesterder
Realschulen Landsberg und Marktheidenfeld
Das
Panflötenorchester aus Bern
Musikschule mittleres
Rheintal Jugendsimphonieorchester/ Österreich
Chorjugend aus Hirschaid
-3.Mal
Chorus Cantate Domino (Bonner Münster)
Bavarian
Classics Symphonieorchester-2.Mal
Metropolitan String Quartet aus Washington
Chor der Musikfreunde
Markdorf
L´Orchestre de Jeunes Strasbourg
Schulorchester des
Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen-2.Mal
Chorus Urbanus from Victoria,
Gozo Malta
Chor und Orchester des Herford
Gymnasiums
2.mal
Die Rottweiler Münstersängerknaben- 2. Mal
Big Band und das Orchester aus Walgau/ Österreich
Das Jungendblasorchester aus Frankfurt /Deutschland - 2. Mal
Das Jungenblasorchester aus Bremerhaven/Deutschland
Fürther Streichhölzer/Deutschland - 2.Mal
Jugendsinfonieorchester der
Landeskreismusikschule Leipzig-2.mal
siehe
Pressebericht "Konzertreise nach Griechenland"
Jugendsinfonieorchester des Böblinger Gymnasiums -3.Mal
-Jugendsinfonieorchester Schleswig
Holstein - zum 4. Mal
siehe Pressebericht
"Bukolisches Konzert"
Gospelchor aus Zürich/Schweiz - 2. Mal
Heidelberger Gymnasium/Deutschland - 6. Mal
Gymnasium Dom in Freising/Deutschland - 3. Mal
Widikon Gymnasium, Schweiz-2.mal
Chor des Gera Gymnasiums
- 3.
Mal
Freie Waldorf Schule
Oldenburg
Rudolf
Steiner Schule Lund, Schweden
Rudolf Steiner-Schule
Lüneburg/Deutschland
Waldorfschule Frankenthal/Deutschland
Opera Company Cappella dei Grilli von
Burg /Schweiz
Wood
& Metal Connection
Orchester/
Schweiz
Herforder Zupforchester/Deutschland 3.Mal
Mandolinenorchestra de Bigore/ France-2.Mal
Musicalchor von Ravensburg/ Deutschland
Fränkische Bläservereinigung/ Deutschland
Kantorei Maulbronn/ Deutschland
Rudolf Steiner Schule Sihlau, Adliswil /Schweiz 2. Mal
Junges Symphonieorchester Hohenems/
Österreich
Angela Merici Gymnasium Trier
Sinfonieorchester der Musikschule Triestingtal
Österreich
Junges Sinfonieorchester Ludwigsburg
Das Neue Orchester Kronberg
Theresianum Ingenbohl/Schweiz-
Drei Länder Treffen
siehe Pressebericht
"Warten auf den Kuss der
Musen" der Neuen Züricher Zeitung
3. Mal
Der
Dirigent Alois Springer 12.mal
und
Familie Hämmerli, Direktor des Opernchors Zürich/Schweiz
Ausführliche Beschreibung der Übungs/Seminar-Räume, der Übungs/Konzert-Bühnen, der Musikinstrumenten , der Ton- und Lichtgeräte und des Garteninventars
Clubraum 1 |
Auch als Übungs-Seminar-Raum zu benutzen |
Clubraum mit Klavier und zweiter Bibliothek im Souterrain des Haupthauses (ca.. 35 qm bis 70 qm erweitbar mit dem daneben stehenendem Übungs-Seminar-Raum)
|
|
|
|
2 |
|
Grosse Bibliothek 25 qm mit 2-3 PCs qm im Clubraum der Villa im Souterrain |
Proben- und Konzertbühnen |
Ort |
Beschreibung |
Bühne 1 |
Im hinteren Gartenbereich, |
100 -200qm grosser Holzboden-Bühne,seit 2010 unter durchsichtigem Plexiglass -Dach geschuetzt; anschliessend dem Musikglasspavillon . Vor dieser Bühne, gibt es eine grosse Gartenterrasse unter grossgewachsenen schattigen südlichen Obstbäumen und Traubenpergolas welche für bis 180 Personen Orchester/Chöre eine Übungsfläche von zusätzlich 100 qm bietet. |
Bühne 2________________ Bühne 3 neu
|
Im Vordergartenmit Gartenblick ____________ Nur 20 meter vom Strand mit Meerblick
|
50 qm gross, mit Holzboden und Holzziegeldach. Eine zusätzliche Übungsfläche (50qm) vor der Bühne ist für grössere Orchester/ Chöre vorhanden_______________________________________ Eine neue dritte 100 qm grosse Bühne zum Teil unter Traubenpergola und unter grossen Olivenbaum |
Glaspavillion mit Konzert-Flügel
Und zusätzliche
Übungs-Seminar-Räume mit Klavier siehe oben |
Neben Bühne 1 |
35 qm gross, mit einem „Schimmel“-Flügel (2,10m), der auf einem rollenden Podest steht (das Podest hat die gleiche Höhe wie die Bühne nebenan, so dass man ihn leicht bei einem Konzert auf die Bühne rollen kann) In der Nähe des Flügels durchbricht ein Feigenbaum das Dach und bietet im Sommer Schatten auf der Terrasse davor. Seine Früchte und auch die anderen Feigensorten des Gartens stehen für alle Gäste zur Verfügung.
|
Philosophenecke |
Gartenplatz |
Unter Olivenbäumen,oder Blumenpergolas, Grapefruit-, Orangen- und Mispelbäumen. Ein grosser viereckiger Tisch
für bis |
|
|
|
SteinofenplatzMit Tischtennisplaten |
Im hinteren Garten |
Neben altem Palmfarn, unter Traubenpergolas in jeder Art von Farbe und Geschmack (die den Gästen ab ca. Mitte Juli bis Anfang Januar noch zu pflücken und zu geniessen sind), Kakibäumen und grossem Nussbaum steht ein grosser Steinofen mit vorgelagerter Grillstelle mit der Kapazität, eine Spezialität für bis zu. 100 Gäste zuzubereiten. Ein Steinplatten- vorplatz von ca.80 qm mit 2 Tischtennisplatten, die nach Bedarf zum Esstisch um- funktioniert werden können, kann für gemeinsame Essen und Feste benutzt werden.Von Oktober bis April wird dieser Platz mit durchsichtigen Material auf der Pergola gegen Regen geschützt.
|
6 Hollywoodschaukeln und 10 Sonnenliegen
________________________________________ Neu ! Ein grosser Computergesteurtes Teleskop für Sternenbeobachtung
|
An verschiedenen Orten des Gartens
Alle frei zur Verfügung
___________________Nur für Kenner und nach vorheriger Vereinbarung zu benutzen |
Für die individuelle oder gemeinsame Gemütlichkeit, unter Olivenbäumen, Traubenpergolas und Oleander. Romantiker können die Hollywood- schaukeln im Sommer auch in der Nacht als Schlafgelegenheit benutzen!
____________________________________________________
|
Musikinstrumente im Haus |
|
Ein Konzert-Flügel (Schimmel 2,10cm), 2 Klaviere, ein Cello, ein Contrabass ,
eine Gitarre, eine Mandoline, 2 Konzert-Kesselpauken,
Eine Verstärker-Anlage 2 X300 Watt mit Mishpult.2 Lautsprecher und 4 Mikrofone In Vorbereitung ein Musikstudio, bestehend aus einem Keyboard (Technics KN 5000) und einem angeschlossenen Computer. Die Nutzung der Verstärkeranlage und oder des Studios ist nach einer Reservierung vor Antritt der Reise und gegen eine Gebühr möglich. Die Nutzung der Übungsräume und der Musikinstrumente geschieht nach vorheriger Vereinbarung mit uns und den anderen Gästen, ausgenommen eine Gruppe hat die gesamte Anlage im Voraus reserviert. Im Falle einer längerfristigen Alleinnutzung eines Übungs-oder Instrumentenraumes, bitten wir um eine Anmeldung vor der Reservierung einer Unterkunft in unserer Anlage,um eine spezielle Regelung zu treffen.
|
Allgmeines |
|
Wohnungen mit Küche verfügen über 3 elektrische Herdplatten mit Kleinofen und Kühlschrank, Koch- und Essgeschirr. In jedem Schlafzimmer stehen Luftventilator und oder Klimaanlage für den Sommer und elektrische Oel-Heizkörper für die kühlere Periode im Winter bereit. Gemeinschaftsküche: eine Waschmaschine,ein Wäschetroker Benutzung gegen Gebühr. Ein elektrischer Herd mit Backofen, zwei sehr grosse Kühlschränke, Koch- und Essgeschirr Zwei Fahrräder stehen den Gästen nach Vereinbarung zur Verfügung (auf Wunsch ist auch die Organisation von mehr Fahrrädern möglich) Fernseher mit
Satellitenempfang können in der
Winterzeit nach Vereinbarung und Voranmeldung in einigen Wohnungen
zur Verfügung gestellt werden. Ein grosser Fernseher ,ein Videoprojektor , ein Overheadprojektor grosse Leinwand wie eine Heimkinoanlage kann nach vorherigen Vereinbarung z.B. für eigene Filme oder zu Lernzwecken, Konferenzen genutzt werden. Eine Stereoanlage mit CD-Player und ein kann nach Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden. 2 DSL Internet PCs mit WLN
Anschluss über das ganze Haus, den ganzen Garten wie auch
4 PCs für alle Arbeiten
|
Am günstigstem kommen Sie mit dem eigenem Bus aus Deutschland .
Konzerten , Unterkunft mit Halbpension ca. 100 Euro mehr pro Person als mit dem eigenem Bus reisen würden. Eine ganze Woche bei uns bei einer Anreise mit dem eigenem Bus wird pro Person ca. 390-440.-Euro kosten .
Hier unten ein
Angebot eines Busunternehmers aus Süddeutschland, der mit 50
Personen-Bus zu uns schon 3 mal gekommen ist.
Mit dem Flug rechnen Sie auf die Gesamtkosten inklusive Flughafen-Tranfers,
Ausflüge mit griechischen Bus, Unterkunft und Halpensionca. 100.- Euro mehr pro
Person.
Angebot Mehrtagesfahrt Griechenland ca. 10 Tage :
Sehr geehrter Herr
wir danken für Ihre Anfrage zur Durchführung einer Mehrtagesfahrt und bieten an wie folgt:
Reisetermin: nach Anfrage und Verfügbarkeit
Reiseroute: Deutschland – Selianitika-Egion – Deutschland
Buskapazität:
50er *** Reisebus in **** Ausstattung mit WC, Klima, Video oder DVD,
Schlafsesseln,
kleine Bordküche und Kühlschrank
Fahrpreis:
5.780,00 € incl. MWST, incl. Maut – und Autobahngebühren und
aller Ausflüge vor Ort, Fähre für den Bus, zzgl. Brücke
zum Festland
Sonstiges:
Der Fahrpreis gilt für Abfahrtsorte im Umkreis von 100km Fahrstrecke um
96155 Gunzendorf, bei Abfahrtsorten, die aus diesem
Umkreis heraus fallen, Preis
auf Anfrage.
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus, Fährkosten für den Omnibus von Ancona nach Patras
und
wieder zurück, alle Ausflugsfahrten vor Ort, Maut- und
Straßengebühren (ohne Brück
zum Festland)
Fährpreise: Stand 2007 Hin- und Rückfahrt
|
|
Deck |
Sessel |
Liegeräume |
4Bett Kabine |
Nebensaison |
Hin- und Rück |
45,-€ |
59,-€ |
81,-€ |
innen 91,-€ / außen 104,-€ |
Zwischensaison |
Hin- und Rück |
48,-€ |
64,-€ |
83,-€ |
innen 92,-€ / außen 106,-€ |
Hauptsaison |
Hin- und Rück |
94,-€ |
112,-€ |
154,-€ |
innen 195,-€ / außen 212,-€ |
Zwischensaison: 29.06.&
30.06. / 01.07. & 06.07. – 19.07.
03.08. – 09.08. / 03.09. – 08.09.
Hauptsaison: 20.07 – 31.07. /
01.08. – 05.08.
10.08 – 31.08. / 01.09 – 02.09.
Nebensaison Alle Nichtaufgeführten Termine fallen in die Nebensaison
Alle Daten und Preise sind ohne Gewähr, da dies die Daten und Preise von 2007 sind. Aktuelle Preis auf Anfrage
Fahrer: Die Kosten für Ü/HP des Fahrers im EZ werden von Ihnen getragen.
Oben genannter Fahrpreis gilt, so lange die obigen Angaben nicht wesentlich überschritten werden.
Für Nachfragen stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten gerne zu Verfügung.
Bitte beachten Sie oben genanntes Optionsdatum. Nach Ablauf gilt unser Angebot ausschließlich nach Verfügbarkeit.
Wir würden uns freuen, die Fahrt für Sie durchführen zu dürfen und sichern Ihnen schon heute einen pünktlichen und reibungslosen Ablauf zu.
Bei Angebotsannahme senden Sie uns bitte dieses Schreiben unterzeichnet zurück.
In Erwartung Ihrer Nachricht verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
(…da Versand per Email, ohne Unterschrift)
Thomas KramerOmnibus Kramer
□ Hiermit nehmen wir oben stehendes Angebot an:
………………………………………………………………………..Datum, Unterschrift
□ Das Angebot wird nicht in Anspruch genommen:
………………………………………………………………………..Datum, USchreiben sich ein in unserer neuen community Seite www.idyllionfriends.net