Besuchen Sie noch unsere ganz neue Webseite www.idyllion.eu
ÁÃÙÍ ÁÑÌÏÍÉÁÓ
- AGON ARMONIAS
2
2012
Ausschreibung eines internationalen Wettbewerbes für Schüler und Erwachsene zur Förderung
der klassischen griechischen Literatur und Philosophie durch Dichtkunst und
Komposition,
auch für Schüler, die kein Altgriechisch lernen oder gelernt haben.
An
die Fachbereichsleiter Alte Sprachen und oder Neue Sprachen, Germanistik und
Musik sowie auch Geschichte, Philosophie, Kunst und Darstellendes Spiel und an
alle kulturell aktive Erwachsene.
Sehr geehrte Damen und
Herren,
seit vielen Jahren
steht die internationale musisch-kulturelle Begegnungsstätte "Hellenikon
Idyllion" für interkulturellen Austausch.
In Anknüpfung an unseren
Altgriechisch-Wettbewerb AGON ARETES (ÁÃÙÍ
ÁÑÅÔÇÓ) im Jahre 2005 und an unseren erst kürzlich
ausgetragenen internationalen Opern-Kompositionswettbewerb 2010 HELIKE ATHANATOS (ÅËÉÊÇ ÁÈÁÍÁÔÏÓ) schreiben wir den
Wettbewerb
Agon Armonias der schon voriges Jahr erfolgreich ausgetragen wurde
nun zum zweitem mal aus .
Die Ergebnisse des Wettbewerbs AGON ARMONIAS 2011 finden Sie hier: http://idyllion.eu/de/kompoz2.html
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, klassisches Griechisch in der Poesie und oder altgriechisches philosophisches Denken mit musisch-
künstlerischem Schaffen zu verbinden. Dabei ist es unser Anliegen, die Beschäftigung mit der altgriechischen Kultur erneut intensiv zu
fördern. Angesprochen sind Schüler ab ca. 15 Jahren und Erwachsene.
Aufgaben:
1. Wähle einen Spruch oder die Strophe eines altgriechischen Philosophen oder
altgriechischen Dichters, der/die einen Umfang von ca. 15 Worten nicht
wesentlich überschreitet.
2. Verfasse unter Einbindung dieses Spruchs/ dieser Strophe ein Gedicht in deutscher, englischer, französischer oder neugriechischer Sprache, das den Sinn und die Aussagekraft dieses Spruches/ dieser Strophe wiedergibt und weiterführt. Hierbei soll der Spruch/ die Strophe und, wenn möglich, auch seine Übersetzung im Refrain in seiner ursprünglich erasmischen Aussprache wiederkehren.
3. Suche Dir einen Musiker oder Komponisten (hierbei gelten keine weiteren Einschränkungen), der Dein Gedicht vertont. Selbstverständlich kann das Gedicht auch vom Schüler selbst vertont werden! Dafür werden wir eine separate Bewertung vornehmen! Die Vertonung kann hierbei vom Charakter her rhythmisch-tänzerisch, streng klassisch oder frei und zeitgenössisch sein, aber leicht nachzusingen sein !
4. Verfasse als Griechisch lernender ein Statement (ca. 400 Wörter) darüber, welche Anreize es heutzutage gibt, altgriechisch zu lernen und/ oder sich mit altgriechischer klassischer Literatur zu befassen und wie Du persönlich dafür werben würdest. Außerdem sind wir neugierig auf Deine Ideen und Vorschläge dazu, wie man Personen, die Griechisch lernen oder einmal gelernt haben, miteinander bekannt machen könnte (Vereine, Musikgruppen, .....). Als Nicht Griechisch lernender verfasse ein Statement darüber, was Dich an dem Wettbewerb fasziniert hat und was dich an der antiken griechischen Literatur und Kultur begeistert.
Jury:
Die Jury
besteht aus:
Alois Springer, Dirigent, Deutschland
Dr. Spyros Mazis, Komponist, Griechenland
Arbeitskreises im DAV sowie langjähriger Kursleiter des Seminars "Altgriechisch sprechen und philosophieren" (Deutschland)
Bedingungen:
Die
Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.
Die Bewertung umfasst die philosophische Interpretation sowie die Umsetzung des
Inhalts in ein Gedicht und die musikalische
Gestaltung.
Die Ergebnisse des Wettbewerbes werden bis Ende September 2012 bekanntgegeben.
Die Namen der Gewinner werden im Internet und
in derPresse veröffentlicht.
Anmeldung und Einsendeschluss:
Die Wettbewerbsbeiträge (pro Teilnehmer nur ein Beitrag) sind
bis zum 30. Mai 2012
schriftlich einzusenden.
Hierbei sind das Gedicht und die Vertonung in Form eines Klavierauszugs jeweils in vier, nur mit Deinem Pseudonym beschriftete
Briefumschläge, zu legen.
Auch die Aufnahme der Vertonung auf einer CD ist obligatorisch und kann in den Briefumschlägen jeweils mitgesendet werden.
Außerdem kann auf Wunsch auch ein dem Inhalt und dem Zweck des Wettbewerbs entsprechender Videoclip des Liedes mit den
SängerInnen als DVD mitgesendet werden, welcher separat bewertet wird. Die vier verschlossenen und beschrifteten Briefumschläge
lege bitte in einen größeren Umschlag, dem Du noch ein Beiblatt hinzufügst, das Deinen Namen, Dein Alter, Deine Adresse, die Adresse
Deiner Schule, den Namen des Komponisten sowie Dein Pseudonym enthält. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Du uns ein Foto von
Dir und oder dem Komponisten und oder des Videoclips-Gestalters und oder von Deiner Klasse mit übersendest.
Diesen Umschlag verschließe bitte und sende ihn per Post an:
Hellenikon Idyllion, Andreas Drekis,
Kyanis Aktis 20 , GR - 25100 Selianitika, Griechenland.
Preise:
Die Fachjury bewertet die eingesendeten Werke nach den oben genannten Kriterien.
Danach werden ein erster Preis (oder auch mehrere erste
Preise), zweiter und dritter Preis sowie Auszeichnungen und
Würdigungen vergeben.
1.Preis: Der/ Die erste PreisträgerIn und der/ die KomponistIn wie der
/die Videoclipgestalterin erhalten je einen einwöchigen Gratisaufenthalt mit
eigener Kochmöglichkeit in der Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“ für sich,
und auch seine/ ihre gesamte Klasse ist dazu eingeladen, drei Tage hier
kostenfrei , zu wohnen, sofern sie für mindestens eine Woche in Hellenikon
Idyllion Ihren Aufenthalt bucht.
2.Preis:
Der/ Die erste PreisträgerIn und der/ die KomponistIn wie der /die
Videoclipgestalterin erhalten je einen einwöchigen Gratisaufenthalt mit eigener
Kochmöglichkeit in der Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“ für sich, und auch
seine/ ihre gesamte Klasse ist dazu eingeladen, zwei Tage hier kostenfrei
zu wohnen, sofern sie für mindestens eine Woche in Hellenikon Idyllion Ihren
Aufenthalt bucht.
3.Preis: Der/ Die erste PreisträgerIn und der/ die KomponistIn wie der /die Videoclipgestalterin erhalten je einen einwöchigen Gratisaufenthalt mit eigener Kochmöglichkeit in der Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“ für sich, und auch seine/ ihre gesamte Klasse ist dazu eingeladen, einen Tag hier kostenfrei zu wohnen, sofern sie für mindestens eine Woche in Hellenikon Idyllion Ihren Aufenthalt bucht.
Ziel soll es sein, der gesamten
Klassengemeinschaft einen Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten zu einem
günstigen Unkostenpreis zu ermöglichen, und mit Besuchen bekannter
griechischer Ausgrabungsstätten die griechische Antike live zu erleben.
Die drei Preisträger haben außerdem die Möglichkeit, im Laufe der nächsten drei Jahre einmal kostenfrei an unserem zweiwöchigen Altgriechisch-Seminar „Altgriechisch sprechen und philosophieren“ teilzunehmen (siehe unten). Für die Preisträger, die kein Altgriechisch lernen, genügt es, uns vorher eine Bestätigung zu senden, dass sie mindestens 20 Stunden Lektionen im Altgriechischen erhalten haben. An alle Wettbewerbsteilnehmer wird eine Urkunde ausgehändigt.Wir werden uns außerdem bemühen, insbesondere die prämierten Werke uns bekannten Ensembles und Sängern zur Aufführung vorzuschlagen. Im Falle eines kommerziellen Erfolges werden der Ausrichter des Wettbewerbs wie auch der/ die DichterIn und der/ die KomponistIn entsprechend dem Urheberrecht angemessen beteiligt.
Die Begegnungsstätte „Hellenikon Idyllion“:
Das „Hellenikon Idyllion“ ist eine musisch-kulturelle Veranstaltungs- und Begegnungsstätte, die direkt am Strand und inmitten
eines großen Obst-, Trauben- undBlumengartens im typisch griechischen Badeort Selianitika an der Nordwestküste der Peloponnes,
liegt. Hier treffen sich Orchester, Chöre, Theater- und Malereigruppen,
Schulklassen, Familien und Einzelreisende sowie Liebhaber
der alt- und
neugriechischen Sprache und Kultur. Es werden Seminare,Vorträge, Symposien,
Ausstellungen,
Wettbewerbe, Konzerte und Festivals organisiert.
Für weitere
Informationen besuchen Sie unsere Homepage
www.idyllion.gr
und lesen Sie unseren beigefügten Informationsflyer.
Beachten Sie hierbei insbesondere, dass vom 29. Juli - 12 August 2012 im
„Hellenikon Idyllion“ unter der Leitung des Gräzisten
Helmut Quack zum 20. Mal das Seminar „Altgriechisch miteinander sprechen und philosophieren“ stattfindet.
Für alle drei
Preisträger besteht die Möglichkeit, dieses Seminar einmal
gratis zu besuchen. Sie finden nähere Informationen zu
diesem Förderprojekt von
uns unter
http://www.idyllion.gr/InhaltClassG.htm. Bei Nachfragen
können Sie uns gerne eine Mail schreiben
oder uns
anrufen.
Wir möchten Sie an dieser Stelle noch gerne auf eines unser anderen
Förderprojekte aufmerksam machen: unser Hellike-Projekt.
Wir bieten Schulklassen die Möglichkeit, für eine Woche
kostenlos im Hellenikon Idyllion zu wohnen, wenn sie während ihres
Aufenthaltes bei uns das thematisch einzigartige Libretto „Helike Athanatos“ - speziell für Schüler bearbeitet - schauspielerisch-
vortragend aufführen.
So haben sie gleichzeitig die Möglichkeit, viele bedeutende antike Stätte zu besuchen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: http://www.idyllion.gr/libd.htm
und
http://www.idyllion.gr/Kostenloser%20Unterk.fuer%20Schulklassen.htm
Besuchen Sie auch unsere neue Webseite:
www.idyllion.eu
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drekis (Direktor des Hellenikon Idyllion)
Selianitika, im Februar 2012