Aus unserem Gästebuch
Juli -August 2010
Lieber Andreas,
du hast den Namen deiner Anlage richtig gewählt. Wir haben die griechische Atmosphäre und die idyllische Aura sehr genossen.
Vielen vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft in allen Situationen und zu jeder Zeit, danke für die hervorragende Organisation und die wunderschönen außergewöhnlichen Konzertorte und dein Engagement.
Wir wünschen dir weiterhin viel Kraft und Kreativität und kommen gerne wieder.
Ursula Bischof
Puchheimer Jugendkammerorchester
_____________________________________________
Lieber Andreas Drekis,
Zum dritten Mal - nach 2002 und 2004 – waren wir, dreimal mit Chor, Orchester und Theatergruppe vom Stuttgarter Eberhard-Ludwig Gymnasium bei Dir zu Gast im Hellenikon Idyllion. Die griechische Muse hat uns für unser großes Chorprojekt am Ende des Schuljahres hier in Selianitika ausführlich geküsst.
Wir bedanken uns herzlich für Deine außerordentliche Gastfreundschaft und wünschen Dir und deinem Hellenikon Idyllion alles Gute!
Ebelu Stuttgarter Chor – Orchester –
Theater
______________________________________________________________________________________________________________
Lieber Andreas,
vielen Dank für die Unterbringung in diesem tollen Quartier! Deine Hilfe bei der Organisation der Unternehmungen vor Ort war super! Im Quartier haben wir uns sehr wohl gefühlt, weil es sehr schön gelegen ist und die Lage am Meer wirklich ideal ist. In den tollen Hollywoodschaukeln konnte man so manchen Mittagsschlaf machen, wie es zuhause bei uns nicht möglich gewesen wäre. Diese Erholungsmöglichkeit war ideal um Kraft zu tanken für die Konzerte, bei deren Verwirklichung du uns so toll geholfen hast.
Vielen Dank für die tolle Zeit, die wir hier erleben durften, der Aufenthalt wird uns immer in sehr guter Erinnerung bleiben!!
Carl, Ursel, Maria, David, Johannes,
Jonas, Karl, Paul, Gabriel, Cecilia, Jakob, Timon, Sarah, Konstantin und
Paul
(Puchheiner Kammerorchester) Datum 11.8.2010
Voller Wehmut genießen wir die letzten
Sonnenstrahlen des späten Nachmittags, denn morgen müssen wir diesen Garten
der Musen wieder verlassen!
Carl, Ursel, Maria, David, Johannes, Jonas, Karl, Paul,
Gabriel, Cecilia, Jakob, Timon, Sarah, Konstantin and Paul
______________________________________________________________________________________________________
Lieber Andreas Drekis,
wir danken Ihnen für Ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, beispielsweise auf der Suche nach verschollenen Paketen. …
Wir haben uns satt getrunken an Sonne, Wärme und Wein, satt gegessen an Trauben und Feigen, den Früchten des Gartens. Auch wenn uns die Strandbar manches Mal am Einschlafen hinderte, hatten wir doch reichlich Gelegenheit zur Entspannung undkehren sozusagen tiefenerholt in unseren Alltag zurück. Wir haben uns in der Erinnerung dicke blau-grün-goldene Vorratspolster vom Sommer angelegt, von denen wir uns im Winter ernähren können.
Wenn sich nun noch Christoph Caesars revolutionäre Ideen in der Physik als fruchtbar erweisen sollten, wofür meiner Ansicht nach gute Aussicht besteht, so hätte sich das Hellenikon Idyllion auf einem weiteren kulturellen Feld, nämlich der Wissenschaft, als Inspirationsquelle erwiesen. Offenbar hat auch meine Familie das griechische Ambiete ins Herz geschlossen, so dass es gut sein kann, dass wir wiederkommen. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt… vielleicht sogar Freunde fürs Leben… Kann man reicher beschenkt werden??!
Ich habe großen Respekt vor Ihren Bemühungen um die Kultur und wünsche Ihnen weiterhin viel Energie und vor allem Freude bei der Umsetzung Ihres Lebensprojektes.
Alles Gute,
Michele, Lucas, Jan und Emilia aus Bonn (Datum 20.8.2010)
September 2009
Lieber Andreas,
Die schönsten und erholsamsten Urlaubstage unseres Griechenlandaufenthaltes verbrachten wir hier, in diesem wunderschönen Garten Eden- ein Paradies-, in dem einem zehn Sorten Trauben und Feigen buchstäblich in den Mund wachsen. Ein Höhepunkt waren die philosophischen Gespräche mit dir! Vielen Dank! Wir kommen wieder!
Ich pflück' mit Traub und Feig' vom Baum
empfinde alles wie im Traum,
befinde mich im Elyseum
erwache, als die Zeit ist um
und träume zuhaus' voll Illusion
vom nächsten Mal: Idyllion!
Christine und Karl-Heinz
15.08.2009
Dear Andreas,
What a wonderful place! Thank you for everything you do for us and for keeping the study of Greek alktve. This place is unique in the world and it is thanks to you that we can have the opportunity to have this special experience. Te surroundings are beautiful, the people are charming, and the muses are always there, inspire us. I hope the "didaskalia" continues for many years. I will keep coming as long as it does.
My Best
Jason Pedicone
New Jersey, USA
15.08.2009
Im Garten der Musen zu sitzen, die Stirne edel gekraust,
dem Klang der Antike zu lauschen,
der sanft unsere Seelen durchdringt.
Noch wollen wir bleiben,
nicht schon vertrieben
von sonnigen Wiesen zu sein.
Zu schnell entfloh doch die Zeit,
zu schnell entschwanden die Tage
zu weit scheint von unserer Heimat
das süße Idyll zu erwarten,
dass mancher seiner gedenkt
und immer wieder zurückkommt,
das Lied der Zikaden zu hören.
Lieber Andreas,
Wir danken dir für einen so wunderbaren Ort, für eine so wunderbare Zeit, die wir hier verleben durften.
Die Kinder
Julia, Bernadette, Max, Justus, Philine, Charlotte, Niko, Julian, Jutta, Jakob
Hans-Dieter Reiß
Kreisamtsrat a.D.
Herford
17. Oktober 2007
Lieber Herr Drekis,
auf diesem Wege
möchte ich Ihnen für Ihre gute Betreuung während meines Aufenthaltes in der
Ferienanlage
Hellenikon Idyllion vom 22. bis 30. September 2007 danken.
Für mein
leibliches Wohl hatten Sie Vorsorge im benachbarten Hotel getroffen. Die dortige
Küche war für mich
ein Fest für die Sinne, denn in allen Speisen hinterlässt die
griechische Sonne ihre Spuren.
Auch hierfür sage ich danke.
Starker Eindruck
haben bei mir Ihre Wohnanlage, die Wohnterrasse, die Gartenanlage
sowie die
Übungsräume hinterlassen.
In dieser kurzen
Zeit habe ich Erholung, Kultur, Bildung und Schulung gefunden.
Es war purer
Urlaub wie im Garten Eden bzw. in einem kleinen Paradies.
Begegnung mit einer
anderen Lebensweise, mit anderen Zielen und Werten.
Erfrischend offenes und
freies Leben, anders als sonst üblich in Hochhäusern oder Bettenburgen.
Sie
haben da einen unermesslichen Schatz in der Hand.
Eine
Orchestergemeinschaft -wie wir- wird nicht wie anderen Ortes, als Störer
empfunden,
wenn für ein Konzert geprobt wird.
In der jetzigen Form
entspricht Ihre gesamte Anlage den Bedürfnissen des Orchesters.
In meiner
Heimat und anderswo beklagen inzwischen viele Menschen die hausgemachte
Zerstörung der Kultur, der Landschaft und der ursprünglichen Lebensweise.
Der schöne
Golf von Korinth möge so etwas nie erleben.
Dies alles
wollte ich Ihnen einmal so schreiben.
Erhalten Sie sich den familiären Charakter Ihrer Anlage und bleiben Sie weiterhin gesund.
Herzliche Grüsse
Ihr
Hans-Dieter Reiß
Juni 2007, Familie Kraus
Lieber Andreas,
Bei unserem ersten Griechenlandurlaub haben wir gleich die griechische Herzlichkeit erlebt Wir durften Gäste sein bei Deiner kleinen Familienfeier, griechischen Wein kosten und mit dem begeisterten Hausherren Sirtaki tanzen.
Unsere Tage waren ausgefüllt mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm historische Stätten, verträumte Bergdörfer, zahlreiche Klöster und manchen Geheimtipps (Flusswanderung, Tempelsuche, des wohl besten Reiseführer der Peloponnes).
Die vielen Möglichkeiten , die der herrliche Garten bot, haben wir sehr genossen, nicht nur die Früchte, sondern auch das Musizieren und Tischtennisspielen im Grünen.
Herzlichen Dank auch für den netten Abend auf Deiner Dachterrasse bei griechischen Spezialitäten und guter Unterhaltung.
Familie Kraus, Oberderdingen
August 2007, Der Kurs Gestaltpädagogik
Für die schönen Tage möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Besonders der zauberhafte Garten hat uns bei der Interpretation unserer räume und Masken inspiriert. Die Meditation und der Tanz unter der griechischen Sonne haben uns beflügelt. Daneben haben wir die wunderbare Gemeinschaft genossen. Es war eine unvergessliche Zeit.
Besonderen Dank noch einmal für den fantastischen griechischen Abend. Wir nehmen viele eindrückliche Traumbilder mit.
Der Kurs Gestaltpädagogik.
August 2007, Jason, New Jersey, Altgriechischseminar
Dear Mr. Drekis
I wanted to thank you personnally both for your hospitality and for your support of Mr Quaks course - I had wonderfully enriching, relaxing and enjoyable 2 weeks here this summer. I very strongly believe that plaeces like the Hellenikon Idyllion are essential for reminding us that self-understanding and Humanity-Geisteswissenschaft- is the key to both providing so gernerously such a valuable opportunity for those lucky enough to wander through. It was lovely to meet you and I won t say goodbye, sondern “Auf Wiedersehen”!
August 2007, Familie Pinhas aus Frankreich
Merci pou votre accueil and votre gentillesse, continuez le plus content possible, d´acceuillir des vacanciers qui viennent découvrir votre beau pays et votre petit paradis.
Juli 2007, Daniel und Isabelle Baumgartner
Wenn im Rauschen windumspülter Bäume
Der Gesang der Wellen leise wiederklingt,
Hörst du, wie durch deine leichten Träume
Apollos Leier Dir zum grusse singt.
Töne flüstern hier in allen Zweigen
Bringen Kunst mit der Natur in Resonanz.
Auch Dionysos spielt auf zum Reigen,
der dir viel erzählt von Hellas Glanz.
Mancher spielt hier seine Melodie,
Schickt der Töne Nachklang übers Meer,
folgt ihm auf dem Heimweg hinterher.
Doch die Töne, sie vergehen nie,
Wind und Wellen bbringen sie zurück
In die Zweige, Träume, dir zum Glück.
Eintrag des Accordi-Oana-Orchestra aus Berlin vom 11. Oktober 2005
Lieber Andreas
das Accordi-Oana-Orchestra bedankt sich für eine unvergessliche Woche
mit wunderschönen Konzerten, romantischen Abenden im "Garten der Musen",
erlebnisreichen Ausflügen nach Athen, Nafplio und Epidaurus.
Das Erlebnis der griechischen Gastfreundschaft,
das Gefühl, mit unserer Musik die Herzen des griechischen Publikums erreicht zu haben,
wird allen unseren jungen Musikern für ihr weiteres Leben in der Erinnerung bleiben.
Dafür, lieber Andreas,
danken Dir im Namen aller
Marion Mühlhoff
Eintrag des Orchesters "Bavarian Classics" zu Gast vom 2.-12.9.2005
Lieber Andreas,
Nachdem alle gut nach Hause gekomen sind, möchte ich Dir und Deinem Team im Namen des gesamten Ensembles und Chefs
Hans Walter Kämpfel herzlich danken für die ausgezeichnete Organisation unserer 4 Konzerte und für die schönen Tage
im Paradiesgarten von Idyllion. Felsentheater Korinth, Apollotempel Argos, Römisches
Theater Patras, American Collegee Athen.
Unsere Mozartserenade, das der Pianist Marios Kazas
massgeblich mitgestaltet hat, brachte uns stürmischen Applaus. Im Mittelpunkt der Serenade stand die
Erstaufführung der Sappho-Ode an Aphrodite für Koloratursopran und Klarinettensolo, in Musik gesetzt,
eigens für die Bavarian Classics, von Spiros Mazis, die für uns eine Herausforderung bedeutete und eine große
Bereicherung war.
Dass es in Argos zu Beginn regnete, brachte der Stimmung keinen Abbruch.
Die beste Aufführung nach perfekter Organisation seitens der Veranstalter war zweifellos im Konzertsaal des
American College in Athen - und wir danken auch für die hervorragende Betreuung.
Ein Konzert im Antiken Theater von Patras muss man erlebt haben, das war ein Höhepunkt.
Wir danken noch Deinen Mitarbeitern und Praktikanten/innen, die sowohl bei der Vorplanung als auch
bei der Durchführung und Instrumententransport sowie technischer Bearbeitung mitgewirkt haben. Die 10, die mit
uns mitfuhren waren hilfsbereit und voll einsetzbar, leider konnten wir nicht alle dazu einladen.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
Elfriede Artinger
Bavarian Classics
Eintrag vom Orchester der Freien Waldorfschule Schopfheim vom 16. September 2005
Auch wir kamen nach Hellas von regenreichen Gebirge.
Dort, der Schnee glänzt und schwach nur der Sonne Strahl wärmt.
Idyllion: Städte der Musen für Kunstbeflissene Gäste.
In Erinnerung an die Tage voller Musik und Kunst:
Das Orchester der Freien Waldorfschule aus Schopfheim im Südschwarzwald.
Ende September 2004, Zehn
Tage Musik des Studenten-Symphonie-Orchester Marburg
im
Paradiesgarten
"Hellenikon Idyllion"
unter der Leitung von Alois Springer.
Alois Springer über den Aufenthalt des SSO Marburg:
"Es ist selten, wenn Träume in Erfüllung gehen
und dabei noch Träume
bleiben. Einer meiner Träume war,
einmal in der freien Natur und im
täglichen Zusammenleben in einer gleichgesinnten Gemeinschaft Musik machen
und erleben zu können - in der Symbiose von Sonne, Wasser, , Luft,
Bewegung, frei und losgelöst von konventionellen Zwängen - als
Einzelner,
in Kammermusik-Gruppen und schließlich im großen Klang eines
Symphonie-Orchester von 60 Musikern/innen.
Andreas Drekis, der Gründer
und Leiter von "Hellenikon Idyllion" gab mir
und dem
Studenten-Symphonie-Orchester Marburg
die einmalige Möglichkeit, in seinem
prachtvollen Paradiesgarten "Hellenikon Idyllion"
direkt am Meer diesen
Traum nicht nur zehn aufregende Tage zu verwirklichen, sondern auch
mit der
Aussicht auf eine zukünftige musikalische Heimat in Griechenland
mit seinem
in allen Belangen besonderen Fleckchen Erde "Hellenikon Idyllion".
In
diesem Geist verbleibe ich "Hellenikon Idyllion" dankbar verbunden.
Alois Springer
________________________________________________________________________________________
Montag, Julie 07,
2003
Lieber Andreas,
Viele Menschen sind auf der Suche nach dem irdischen Paradies. Wir haben es bei dir in Hellenikon idyllion gefunden. Bei dir durften wir wunderbare Ferien verbringen. Der Garten erstrahlt in einer wunderbaren Blütenpracht - die positive Ausstrahlung von Andreas bleibt auch den Blumen nicht verborgen.Die Unterkunft entspricht dem Ruhebedürfnis des Menschen, doch bei dir soll und muss man die Zeit im Garten erleben und geniessen! Deine Art zu Leben ist einzigartig und bedarf bei dem einen oder anderen eine gewisse Angewöhnungszeit. Doch wer erkennt was du deinen Mitmenschen mitgeben willst - kehrt mit erfülltem Herzen - voller Wärme und Poesie in den Alltag zurück.
Wir wünschen dir lieber Andreas alles
Liebe und Gute und
danken dir für deine Gastfreundschaft.
Liebe Grüsse
Anita und Rudi
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. Juni 2003:
Hallo Andreas,
es war ein wunderbares Gefühl beim Stöbern in Deinen Internet-Seiten.
Wie ein ungeplantes, überraschendes Nachhause kommen. Alles ist auch nach
vielen Jahren noch so aktuell, greifbar nahe. Villas Idyllion und Du lieber
Andreas werden uns immer in angenehmer, freundschaftlicher Erinnerung bleiben.
Von Dir haben wir gelernt, daß nicht alles auf Anhieb perfekt sein muß, daß auch
einmal eine 5 gerade sein kann und daß Nachsicht und Harmonie wichtige Faktoren
im Leben sind. Aus jedem Urlaub bei Dir haben wir eine kleine Erinnerung in unseren
Lebensbereich herübergebracht (siehe Bilder). Eine kleine Feige aus der Nähe des
alten Klosters, eine gelb gesäumte Agave von der kleinen unbewohnten Insel
und eine Trompetenblume aus der Hecke zu Deinem Nachbargarten. Bleibende,
wachsende Erinnerungen. Herzlichen Glückwunsch, daß Dein Lebenstraum auf
dem Weg zur Erfüllung ist. Deinen Idealismus bewundern wir und wünschen
Dir weiterhin viel Erfolg.
Freundliche Grüße
Rolf + Renate Bay
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. 6. 2003
E-Mail von dem Chorleiter des Chors der Musikfreunde von Markdorf am Bodensee, der in Hellenikon Idyllion von 5. - 15. 6 mit seinem Chor zu Gast war:
Hallo Andreas, ich moechte dir endlich mal schreiben und mitteilen, dass wir alle wieder gut am Bodensee angekommen sind. Ich moechte dir nochmals vielen Dank sagen fuer die wunderschoenen Tage bei dir, es war einfach herrlich! Wir sind alle sehr, sehr glücklich, dass wir diese Reise gemacht haben und haben uns bei dir sehr wohlgefühlt. Die naechsten zwei Wochen werden sehr anstrengend mit den vielen Proben für die Schoepfung von Joseph Haydn. Ich werde dir weiter berichten. Ganz herzliche Gruesse Uli Vollmer
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschiedsgrüße aus Hellenikon Idyllion, 1. 12. 2002 Wie sagte ein deutscher Schriftsteller: "Wer nach Griechenland fährt, fährt immer nach Hause!" Und diesmal waren wir bei Dir ganz besonders zu Hause - in Deinem schönen "Hellenikon Idyllion",einem Ort, der trotz Werbung immer noch zu wenig bekannt ist. Eine Oase des Friedens, der Ruhe und der Gastfreundschaft.Und- was besonders wichtig ist und was es sonst in Griechenland kaum gibt - Hier kann man auch Urlaub machen in der Zeit von November bis April. Wir haben es ausprobiert und sind begeistert. Andreas hat immer ein offenes Haus. Es ist ein großes Geschenk, um diese Jahreszeit Sonne, Meer und herrliche Natur genießen zu dürfen. Und wenn es einmal kalt wird, hat Andreas eine gute Heizung; so ist es bei ihm immer warm und gemütlich. Und was für echte Griechenland-Freunde besonders wichtig ist: hier geht es noch ur-griechisch zu!! Lieber Andreas, wir danken Dir ganz herzlich für die schöne Zeit, die wir bei Dir verleben durften, und für Deine liebe Gastfreundschaft. Wir wünschen Dir und Deinen ideenreichen Vorhaben Gottes Segen, viel Erfolg und alles Gute!
Bleibe gesund, Herzlichst, Günter und Hannelore Pohl
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hannover, 15. 7. 2001:
Lieber Herr Drekis,
Ihre Vision, Menschen zusammen zu führen, deren gemeinsamer Nenner die Kultur, insbesondere die Musik ist, kommt in Ihrem Garten, der ein einzigartiges Paradies ist, unter griechischer Sonne direkt an Strandnähe zur Vollendung. Ein langersehnter Traum, nach dem Schwimmen dem Vergnügen des Klavierspielens auf einem allerbest gestimmten Flügel nachgehen zu können, ging endlich in Erfüllung. Lautes Grillenzirpen gestattete ein Forte, in nächtlichschwüler Windstille ein Adagio in pianissimo. Die Mittagshitze schaukelte uns unter hohen Oleanderbüschen bei betörendem Jasminduft auf der Hollywoodschaukel in süßen Dämmerschlaf...
Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft,
Ihre Familie Ratjen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Januar 2001:
"Den
Geschmack frischen Orangensaftes auf der Zunge
Die ersten Sonnenstrahlen im
Herzen
Schöne Erinnerungen an gemeinsames Kochen und Essen und
Ein
stimmungsvoller Jahreswechsel am Yachthafen...
...und mit vielem
mehr
fahren wir gestärkt und erholt nach Hause."
Thomas, Dagmar und Yannie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oktober 2000
"Lieber Andreas,
die Wochen in Deinem Idyll waren eine bereichernde und sehr schöne Zeit für mich. Ich habe die Atmosphäre Deines Hauses, den wunderbaren Garten und den Blick über den Golf sehr genossen. Dies alles und die interessanten Gespräche in Erinnerung behaltend, hoffe ich auf ein baldiges Wiederkommen."
Ulrike Jessel
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.7. - 19. 8 . 1999:
"Urlaub in Griechenland im August mit 2 Babies? Viele
erklärten uns für verrückt, doch Selianitika macht es möglich: der grosse
schattige Garten bietet nicht nur Musikern, sondern auch Kleinkindern
vielfältige Möglichkeiten.
Daniel und Dominik
(10 Monate) hatten viel
Spass, über die Bühne zu krabbeln, unter dem Orangenbaum zu plantschen oder im
Meer zu baden. Neben dem Kinderhüten blieb uns auch Zeit zum Schwimmen,
Komponieren oder Lesen. Wir haben die Wärme und den schönen Garten sehr
genossen."
Christine und Michael
Bender, Ravensburg mit Daniel und Dominik
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selianitika, 28. 2. 1998:
"Auch im Februar gibt es hier neben ganz viel Ruhe strahlenden Sonnenschein und genug Wärme, um den ganzen Tag im Garten das herrliche Wetter und die idyllische Umgebung zu geniessen. Prädikat: Sehr empfehlenswert! Wir danken Dir, Andreas, dass Du uns diese Zeit hier ermöglicht hast."
Uta, Anjou und Anne
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
August 1998:
"Wir haben hier den schönsten Garten, das sauberste Wasser und ein begeistertes Publikum für unsere Konzerte gefunden."
Prof. Milena Molowa (Klavier) und Evelina Dimowa (Geige)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juli 1996:
"Das Musizieren auf dem neuen Flügel in der stimmungsvollen Umgebung hat Spaß gemacht und war einzigartig."
Constanze Ziemann, "Jugend musiziert" - Preisträgerin für Klavier
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
im September 1980:
" Was uns hier gefallen hat:
- das warme Wasser,
in dem unsere Kinder schwimmen konnten, - das sonnige warme Wetter - das
"Fast-Alleinsein" im Bungalow und am Strand - die herzliche Gastfreundschaft in
den Bergen - die griechischen Spezialitäten in den Tavernen und auch aus den
Super-Markets und Cafes."
Barbara und Johannes, Monika und Ludwig Fischer
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selianitika, 4. Oktober 1980:
"Mit Baden,
Windsurfen und Wandern haben wir hier herrliche Tage verbacht. Auch die
Monumente der alten Griechen wurden gebührend bewundert. Wir genossen das
idyllische Wohnen neben dem Garten Eden und danken Herrn Drekis für
die gebotene Betreuung. Gerne kommen wir wieder."
Max und
Christine Mariam mit Sabine und Claire
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. August - 21. Sept. 1979:
"Es war ein
herrlicher Urlaub! Wir kamen als Fremde zu Dir, wir kehren zurück als
Freunde."
Oliver, Jochen, Sigrid und Patricia Haas Bis bald!
_____________________________________________________________________
"Mit
unserem Konzertchor haben wir eine wunderbare Woche der
Musik,
der Freude und der Erholung bei Andreas Drekis und seinem Paradies erlebt."
Rheinischer
Kinder- und Jugendchor, Bonn
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"In
dieser herrlichen Landschaft haben wir idyllische Tage mit Musik, Konzerten und
Ausflügen in die Antike verbracht."
Kammerorchester der Musikschule Ammerland
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Inmitten
einer wunderschönen Gegend und eines
herrlichen Gartens wurde unser gemeinsames Musizieren um viele großartige
Erlebnisse bereichert."
Kammerorchestergruppe des Deutschen
Ärzteorchesters
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Unvergeßliche
Tage mit Musik am Meer in diesem idyllischen Paradies."
Akkordeonspielgemeinschaft
Charlottenburg, Berlin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Unter
der griechischen Sonne und in dieser wahrhaftigen Idylle von "Hellenikon
Idyllion" fiel es uns nicht schwer, uns von der Muse küssen zu
lassen."
Chor des Goethe-Gymnasiums
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einige "Wunderkinder", die in den letzten Jahren zu Gast
waren:
Sophie Moser
1.
Bundespreisträgerin für Violine
bei "Jugend musiziert"
Vagelis Varvaressos
1. Preisträger des internationalen
Wettbewerbs
"Petit Mozart" in Monaco
Werner
von Schnitzler
1. Bundespreisträger für
Violine
bei "Jugend musiziert"
Orchester, Chöre, Schulklassen die bei und zu Gast
in den
letzten Jahren waren
Knabenmusik
Meersburg
Sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule Singen und das
Streichensemble Stringendo
Chor- und Konzertverein Internationales
Opernstudio Meran-3.Mal
Studenten-Sinfonie-Orchester
Marburg
JUGEND-SINFONIEORCHESTER
NECKARSULM-2.Mal
Jugend - Jazz - Orchester NRW-2. Mal
Jugendsinfonoorchester der
Musikschule Zürich
Santa Maria Streichorchester,
Luzern
Ostschweizerkammerorchester-2.Mal
Chor der Friedenskirche
Radebeul
Jugend- und Gospelchor, Seesen -2.Mal
Blasorchesterder
Realschulen Landsberg und Marktheidenfeld
Das
Panflötenorchester aus Bern
Musikschule mittleres
Rheintal Jugendsimphonieorchester/ Österreich
Chorjugend aus Hirschaid -2.Mal
Chorus Cantate Domino (Bonner Münster)
Bavarian
Classics Symphonieorchester-2.Mal
Metropolitan String Quartet aus Washington
Chor der Musikfreunde
Markdorf
L´Orchestre de Jeunes Strasbourg
http://www.chez.com/ojs
Schulorchester des
Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen-2.Mal
Chorus Urbanus from Victoria,
Gozo Malta
Chor und Orchester des Herford
Gymnasiums
Die Rottweiler Münstersängerknaben- 2. Mal
Big Band und das Orchester aus Walgau/ Österreich
Das Jungendblasorchester aus Frankfurt /Deutschland - 2. Mal
Das Jungenblasorchester aus Bremerhaven/Deutschland
Fürther Streichhölzer/Deutschland - 2.Mal
Jugendsinfonieorchester der
Landeskreismusikschule Leipzig-2.mal
siehe
Pressebericht "Konzertreise nach Griechenland"
Jugendsinfonieorchester des Böblinger Gymnasiums -3.Mal
-Jugendsinfonieorchester Schleswig
Holstein - zum 4. Mal
siehe Pressebericht
"Bukolisches Konzert"
Gospelchor aus Zürich/Schweiz - 2. Mal
Heidelberger Gymnasium/Deutschland - 6. Mal
Gymnasium Dom in Freising/Deutschland - 3. Mal
Widikon Gymnasium, Schweiz-2.mal
Chor des Gera Gymnasiums - 3.
Mal
Freie Waldorf Schule
Oldenburg
Rudolf
Steiner Schule Lund, Schweden
Rudolf Steiner-Schule
Lüneburg/Deutschland
Waldorfschule Frankenthal/Deutschland
Opera Company Cappella dei Grilli von
Burg /Schweiz
Wood
& Metal Connection
Orchester/
Schweiz
Herforder Zupforchester/Deutschland
Mandolinenorchestra de Bigore/ France-2.Mal
Musicalchor von Ravensburg/ Deutschland
Fränkische Bläservereinigung/ Deutschland
Kantorei Maulbronn/ Deutschland
Rudolf Steiner Schule Sihlau, Adliswil /Schweiz 2. Mal
Junges Symphonieorchester Hohenems/ Österreich
Theresianum Ingenbohl/Schweiz-
Drei Länder Treffen
siehe Pressebericht
"Warten auf den Kuss der
Musen" der Neuen Züricher Zeitung
und
Familie
Hämmerli, Direktor des Opernchors Zürich/Schweiz
Für mehr Berichte klicken Sie: Presse
Aus dem Seminar Klasssisch Griechisch
Sprechen
und gemeinsam Philosophieren: